
Die Luft wird milder, Sonnenstrahlen verbreiten gute Laune, die ersten Knospen treiben aus und hier und da gibt es schon zarte Blüten zu bestaunen – der Frühling ist zurück!
Rose, zartes Grün, helles Blau, Apricot und Gelb setzen Farbakzente und sind eine willkommene Abwechslung nach trüben und grauen Regentagen. Im Schaufenster setzen ein hellgrüner Bodenbelag und eine Stoffbahn in zartem Rosa ein eindeutiges Signal für den Passanten, dass der Frühling Einzug hält und es neue frische Sortimente zu betrachten gibt. Im Geschäft setzt sich die Farbskala der Pastelltöne fort. Produkte wie Geschenktüten, Geschenkpapier, Kartonagen, Blank Books, Bastelsets und Stifte in zarten Farben haben jetzt Saison.
Die Monate Februar, März und April sind der Zeitraum für die Frühlingsdeko. Damit sich der Arbeitsaufwand in Grenzen hält und der Kunde trotzdem immer wieder neue Warenbilder erlebt, ist eine gute Planung nötig. Der Dekoaufwand sollte dabei so gering wie möglich sein – die Optik aber immer wieder neu und überraschend. Eine gute Basis die sich mit unterschiedlichen Accessoires variieren lässt, bilden Stoffbahnen in Pastell Farben. Eine Bahn hellblauer Stoff als Hintergrund und ein zart grüner Tischläufer passen sich problemlos unterschiedlichen Warenbildern an. Der Fachhändler erzählt eine visuelle Story wie ein Regisseur, und kann die geschaffene Warenbühne unterschiedlich inszenieren.
Birkenstämme, Töpfchen mit Schneeglöckchen (künstlich) und grüne Bänder sind die ersten Frühlingsboten am Point of Sale (POS). Als Tischinszenierung bilden sie den Blickfang für unterschiedliche Warengruppen. Die Töpfchen können zu Gruppen arrangiert an Bändern über den Tisch abgehängt werden oder auf weiß lasierten Holzbrettchen stehen.
Tauscht man die Schneeglöckchen gegen Osterhasen und hängt eine gepunktete Wimpel-Kette aus Papier auf, entsteht eine fröhlich bunte Osterdekoration. Ostern ist auch etwas für Trendsetter. Zwar is Schwarz/Weiß keine Farbkombination, die auf den ersten Blick zu Ostern passt. Zusammen mit Rosa und etwas Gold (auch keine klassische Osterfarbe) entsteht daraus aber eine durchaus spannende „Osternest-Optik“ für eine junge, trendig Zielgruppe. Die Osterhäschen für diesen Look sind grafisch gestaltet, haben lange Ohren und niedliche „Puschelschwänzchen“. Akzente setzt die Farbe Gold als „goldenes Ei“, „Hasen-Ohr“ oder Eierbecher. Klare Muster wie Punkte und Streifen geben den Ton an, und Lampions und Papierblüten ergänzen das Bild.
Alles mit „langen Ohren“ verlässt nun die Fläche und Schmetterlinge, Vögelchen und Blüten werden zusammen mit blühenden Zweien neu arrangiert. Wer seine Kunden in ein anderes Land entführen möchte, nimmt Seidenblumenzweige mit zarten Blütenranken in Rose und Weiß, Papierfächer und Produkte mit japanischer Designanmutung und lädt Passanten dazu ein „Hanami“ das japanische Kirschblütenfest zu erleben.
Ideen zur Frühlingsdeko gibt es viele und je nach Zielgruppe ist von klassisch bis trendig alles möglich. Ein kleiner Dekofundus erleichtert die Arbeit. Neutrale Elemente wie Birkenstämme, unterschiedliche Seidenblüten ob als Töpfchen, Blütenketten oder Zweige (unbedingt auf eine gute Qualität achten!) und unterschiedliche Stoffbahnen sind eine gute Basis und lassen sich immer wieder in neuen Kombinationen einsetzen. Wie auch immer die visuelle Frühlings-Story aussieht, frisches Grün, und zarte Farben bringen gute Laune ins Fachgeschäft und verführen zum eintreten, verweilen und stöbern.
Über die Autorin:
Sabine Gauditz ist Expertin für visuelles Marketing im Handel und Autorin des Buches "Schaufenster als Spiegel der Geschäfte". Mit ihrer Beratungsfirma für visuelles Marketing Arte Perfectum, legt sie Wert auf praxisnahe Lösungen bei Vorträgen, Seminaren, Workshops und Inhouseberatungen.