Themenreihe Handelsaktionen: Vom Point of Sale zum Point of Experience

Die Anforderungen an Händler wachsen: Verkaufen reicht nicht, Entertainment ist gefragt. Wir haben mit der Themenreihe Handelsaktionen beleuchtet, wie Händler als Eventmanager Kunden gewinnen und binden können. Ein Überblick der Kernaussagen der Themenreihe und erste Ideen für das neue Jahr, bieten den Händlern reichlich Aktionsstoff für 2020.

Point of Experience: Das Geschäft ist Ihre Bühne

Schaffen Sie Ihren Kunden ein besonderes Einkaufserlebnis. Eine ansprechende Ladengestaltung und perfekt in Szene gesetzte Produkte sind Ihre Bühne. Sie sind der Dramaturg, der mit Handelsaktionen aktuelle Trends aufgreift und passende Workshops anbietet. Hierdurch geben Sie Interessierten die einzigartige Möglichkeit, die Produkte auszuprobieren. Und nicht nur das. Sie werden zur persönlichen Inspirationsquelle Ihrer Kunden und steigern die Kaufbereitschaft.

Die Planung: Kaufanlässe rund ums Jahr

Überlegen Sie sich, wie und womit Sie Ihre Kundschaft am besten erreichen. Das Ziel ist es, die Menschen zu überraschen, Kaufanlässe zu schaffen und schließlich den Absatz anzukurbeln. Wie Sie das schaffen? Mit einem eigenen Eventkalender. Dieser bildet das Fundament Ihrer gesamten Jahresplanung. Anlässe gibt es rund um das ganze Jahr. Inszenieren Sie neben den klassischen Festen wie Fasching, Ostern, Weihnachten, Schulanfang weitere Aktionen und heben Sie sich dadurch gezielt von der Masse ab. Mit den Kaufanlässen erzielen Sie ein Alleinstellungsmerkmal und schaffen es, Ihre Kunden bei jedem Besuch aufs Neue zu überraschen.

Das Erlebnis: Mitmacher statt Zuschauer 

Verknüpfen Sie Ihren Eventkalender mit spannenden Workshops und Vorträgen. Ihr Ziel sollte es sein, Klein und Groß dazu zu bewegen, an Aktionen teilzunehmen. Das Selbermachen ist das Erlebnis, das die Chancen auf einen Wiederbesuch steigert. Ziehen Sie einen extra Trumpf aus dem Ärmel mit individuell entwickelten Problemlösungskonzepten. Damit zeigen Sie, dass Sie die Probleme Ihrer Kundschaft verstehen und geben Sie Ihnen wertvolle Tipps und Tricks an die Hand. Denn wer die Probleme seiner Kunden kennt und auch zu lösen vermag, schafft es eine langfristige Bindung aufzubauen und bestenfalls neue Stammkunden zu gewinnen.

Die Synergie: Online ergänzt Offline

Der Termin steht und die Workshopleitung ist gebucht. Nun müssen die potenzielle Teilnehmer davon erfahren. Gehen Sie aktiv auf Ihre Kunden zu und berichten Sie von Ihrer Aktion. Verteilen Sie Flyer und legen Sie diese an der Kasse aus. Erhöhen sie ihre Reichweite und machen Sie über Ihre Unternehmenshomepage und Social Media auf Ihre Events aufmerksam. Die hohe Kunst der Kommunikation heute ist es, offline und online unterschiedliche Informationen zu einer Veranstaltung zu spielen. Damit erreichen Sie die höchsten Synergieeffekte für Ihre Veranstaltungen und Ihre Klickzahlen.

Die Erfolgsmessung: Was wirklich zählt 

Der Erfolg einer Handelsaktion besteht in ihrer Umsetzung. Doch das wichtigste ist zunächst, neue Wege zu gehen und einfach anzufangen. Denn nur wer sich traut Neues auszuprobieren und stetig weiterzuentwickeln, kann lernen und wachsen. Ganz wichtig ist es im Blick zu behalten, dass es bei einer Handelsaktion nicht in erster Linie um die Teilnehmerzahl geht sondern um die Mundpropaganda. Alleine durch die Ankündigung und Durchführung einer Handelsaktion schaffen Sie Content und Gesprächsanlässe.

Der Eventkalender: Neues Jahr, neue Kaufanlässe

Das neue Jahr ist angebrochen und hat zahlreiche Themen mitgebracht, mit denen Händler im Jahr 2020 ihre Kunden inspirieren können. 

  • Fußball-Europameisterschaft vom 12. Juni bis 12. Juli 2020 in 12 EM Spielorten
  • Go green Aktionen rund um nachhaltige Büro- und Schulprodukte 
  • Kuriose Jahrestage rund um Papier-, Büro und Schreibwaren:
    30 März 2020: Tag des Bleistiftes 
    16 Mai 2020: Tag des Malens 
    11 November 2020: Tag des Origami 
    January 2021:  Kreativitäts Monat

Es gibt zahlreiche festliche Anlässe, die gefeiert werden wollen, ob die Fußball-Europameisterschaft 2020, die traditionellen Feiertage des Jahres oder kuriose Jahrestage rund um Papier-, Büro und Schreibwaren. Dabei eignet sich z.B. der Drawing Day perfekt um einen Malwettbewerb im eigenen Laden zu veranstalten. Und auch Themen wie die Nachhaltigkeitsbewegung/Friday for Future Bewegung unserer Gesellschaft, bieten eine hervorragende Möglichkeit, um einen Kaufanlass daraus zu machen. Passend dazu können Sie z.B. Vorträge oder Life-Hacks zum Thema „Nachhaltigkeit in meiner Büchertasche“ anbieten oder gezielt auf grüne Produkte, wie der Sprout Bleistift (der Stift zum Einpflanzen) in Ihrem Laden verweisen. So beweisen Sie, dass Sie nicht nur ein trendbewusster Händler sind, sondern sich auch wichtigen Themen der Gesellschaft annehmen.

So und nun ran an die Planung und auf in ein ereignis- und erfolgreiches neues Jahr 2020! 

In 4 Schritten vom Point of Sale zum Point of Experience 

 

Verkaufsfördernde Maßnahmen brauchen eine eigene Projektplanung. Die folgenden vier Artikel sind für Händler ein Leitfaden und ein Werkzeugkasten, um die Aktionen am Point of Sale erfolgreich zu planen, anzukündigen, durchzuführen und nachzubereiten.

 

Schritt 1: So planen Sie Aktionen am Point of Sale 
Schritt 2: So führen Sie Aktionen am Point of Sale erfolgreich durch
Schritt 3: So bewerben Sie Aktionen am Point of Sale 
Schritt 4: So bereiten Sie Aktionen am Point of Sale nach

Sie wollen mehr zu passenden Kaufanlässen erfahren?

Expertenwissen, praktische Händlertipps und die aktuellen Entwicklungen der Branche. Bleiben Sie mit dem Insights-X Newsletter immer top informiert.

Ich interessiere mich als: