Themenreihe Handelsaktionen: Vom Händler zum Eventmanager

Frisch ans Werk: Das Jahr 2019 liegt vor Ihnen, machen Sie daraus ein Jahr voller Kaufanlässe. Mit unserer Themenreihe Handelsaktionen geben wir Ihnen alle zwei Monate Werkzeuge und Ideen an die Hand, wie Sie Anlässe zu Kaufanlässen machen können. Denn wie überall steigen die Anforderungen, auch an Händler. Da hilft es nur mitzuwachsen: vom Händler zum Eventmanager.

Kunden überraschen - Kaufanlässe schaffen

Das Gute ist, „Ideen gibt es viele. Die meisten liegen auf der Straße“, sagt Sibylle Dorndorf. Sie ist Chefredakteurin des Goller Verlags für die Fachmagazine „TOYS“ und LOOK forward, die zur Insights-X erscheint, und begleitet seit Jahrzehnten den Fachhandel. Lassen Sie sich von ihrem Kommentar zum Auftakt der Themenreihe Handelsaktionen inspirieren.

Gastkommentar von Sibylle Dorndorf

Und die Ware dreht sich doch

Cool wollen wir sein und innovativ. Die Shopper von heute wollen ständig positiv überrascht werden. In Zeiten der immerwährenden Verfügbarkeit von Ware kann man einer Übersättigung nur begegnen, wenn man es versteht, um das Produkt herum eine Legende zu schaffen und die Inszenierung derselben in den Vordergrund zu stellen. „Content“ heißt das Sesam-öffne-Dich, mit dem auch Sie „spielen“ können. Sie werden feststellen, das funktioniert. Denn frei nach Galileo Galilei behaupte ich: Und die Ware dreht sich doch!

Der Blick über den Tellerrand

Schneiden Sie sich von anderen Branchen oder Kulturen eine Scheibe ab. Nehmen wir die Karnevalsbranche. Diese Unternehmen haben es tatsächlich geschafft, sehr zur Freude des Handels, neben der fünften noch eine sechste und siebte „Jahreszeit“ zu etablieren. Junggesellenabschied, Oktoberfest, Mottoparty, Fanmeile, da geht was und zwar ganzjährig! Oder die Textilbranche. Cruise-Kollektionen, Remember Sixties, Let's party, Veni, Vidi, Vintage und dazu ein schneller Sortimentswechsel, das macht Lust auf „mehr“, schafft Frequenz und Kaufanlässe. Oder werfen wir einen Blick auf die Modebranche. Mango, Zara & Co adressieren längst junge Frauen mit anderem religiösen oder kulturellen Hintergrund, die ihren eigenen Dresscode haben und weder im knappen Mini noch bauchfrei performen wollen. Nehmen Sie einen islamischen Kalender zur Hand und studieren Sie die Festtage, Sie werden feststellen, dass beispielsweise das „Zuckerfest“ (15. bis 17. Juni), das das Ende des Fastenmonats Ramadan markiert, im Islam so groß gefeiert wird wie bei uns Weihnachten. Was sagt uns das? Wir leben längst in einer multikulturellen Gesellschaft, die Ihnen als Händler zahlreiche Chancen bietet, wenn Sie Ihren Horizont erweitern.

Anlässe gibt es jede Menge. Machen Sie daraus einen Kaufanlass.

Malwettbewerbe unter dem Motto „Mein schönstes Urlaubserlebnis“ – die originellsten Bilder im Fenster ausgehängt, schon sind Hingucker und Kundenmagnet geschaffen. Be creative zum Start in die Bastelsaison ermöglicht ähnliche Szenarien. Eine abendliche Vernissage mit den sehenswertesten Schaustücken lädt zum Verweilen – und Kaufen – ein. Und gegen den „Weihnachts-Blues“ hilft die „Eiszeit“ zu Jahresbeginn, wenn eigentlich „die Luft raus ist“. Witzige Pudelmützen oder Beanies im Bundle brechen das Eis …

Komponieren Sie auf Basis Ihrer Erfahrung und der relevanten Eckdaten wie Standort, Wettbewerbsumfeld et cetera den für Sie passenden Mix aus Kern- und Profilierungssortiment. Das können Flächenanbieter nicht. Wer Nischen besetzt, kann eigene Wege gehen und muss nicht im Mainstream mitschwimmen und an „offizielle“ Anlässe andocken. Beispiele zeigen, dass mit relativ wenig Aufwand viel erreicht werden kann.

Planen Sie jetzt Ihren Event-Kalender


Gestalten Sie möglichst frühzeitig Ihren eigenen „Event-Kalender“. Nehmen Sie die regionale Werbegemeinschaft mit ins Boot und setzen Sie auf Cross-Selling. Sogar Apotheke und Schreibwaren vertragen sich gut. Reisetagebücher sowie Rätselhefte für Jung und Alt für die Fahrt lassen sich gut ergänzen mit Produkten aus dem Pharma-Randsortiment wie Sonnenmilch, Reiseapotheke und Kinderpflaster. Ein zugkräftiges Motto mit schöner Ausgestaltung sorgt immer für Traffic.

Ideen gibt es viele. Die meisten „liegen auf der Straße“. Ich wünsche Ihnen ein Jahr, in dem Sie die Feste feiern wie sie fallen!

Der Handels-Tipp

Planen Sie Ihren eigenen Eventkalender. Anlässe gibt es rund ums Jahr, machen Sie daraus Kaufanlässe. So gewinnen Sie ein Alleinstellungsmerkmal und überraschen ihre Kunden jedes Mal aufs Neue.

Über die Autorin

Sibylle Dorndorf schreibt seit fast 30 Jahren über die Spielwarenbranche, zuletzt war die Fachjournalistin Chefredakteurin der TOYS-Magazinfamilie im Göller Verlag, Baden-Baden. Ihre Passion: Unternehmen, die sich neu erfinden, Marken, die sich glaubwürdig positionieren, Menschen, die etwas zu sagen haben und Produkte mit Zukunft.

Sie wollen mehr zu passenden Kaufanlässen erfahren?

Expertenwissen, praktische Händlertipps und die aktuellen Entwicklungen der Branche. Bleiben Sie mit dem Insights-X Newsletter immer top informiert.

Ich interessiere mich als: