Wer Produkte in Aktion erlebt, bekommt Lust aufs selber Ausprobieren. Und wer voll Inspiration und Tatendrang ist, kauft gerne größer ein. Mit Workshops wecken Händler die Kreativität ihrer Kunden und gleichzeitig schlafendes Umsatzpotenzial. Denn so schön eine ansprechend dekorierte Warenauslage auch ist, Menschen, die Schönes machen, ziehen viel mehr Aufmerksamkeit auf die verwendeten Produkte. Lädt die Workshopleitung Zuschauende zum Mitmachen ein, wird aus dem Point of Sale der Point of Experience. Das Shopping-Erlebnis für die Kunden ist perfekt.
Was mit dem Ausmaltrend begann, setzt sich in der Begeisterung für Handlettering fort. Die beschauliche Beschäftigung mit Stiften und Papier bleibt. Der Trend zeigt, wie Menschen Freude an der haptischen und kontemplativen Gestaltung mit Farben, Formen und Buchstaben haben. Gleichzeitig setzen sie einen Kontrapunkt zur digitalen und flüchtigen „wisch-und-weg“-Entwicklung. Händler mit einem Sortiment an Papier, Büro- und Schreibwaren können diesen Trend aufgreifen, um mit Workshops und Mitmachaktionen ihre Kunden zu inspirieren, selbst zum Stift zu greifen.
Wer einen Workshop organisiert, muss die geplante Veranstaltung aufsetzen wie jede POS-Aktion. Lesen Sie hierzu in den Insights-X News den Artikel: So planen Sie Aktionen am Point of Sale
Eine Besonderheit ist, dass Veranstalter einer Handlettering Mitmachaktion eine Workshopleitung benötigen, so die Expertise nicht vom Team abgedeckt wird. Händler können auf ganz unterschiedlichen Wegen eine Workshopleitung finden. Sie können,
Steilvorlage für Ihren Handlettering Workshop: Die Lange Nacht des Schreibens
Am 27. Juni 2019 organisiert die Initiative Schreiben e.V. zum dritten Mal die „Lange Nacht des Schreibens“. Eine gute Gelegenheit für Händler sich mit einem Workshop einzuklinken und gleichzeitig von den PR-Aktivitäten und Werbe- und Arbeitsmaterialien rund um das Motto „Im Dschungel der Buchstaben“ zu profitieren. Anmeldung zur Teilnahme oder zum Trainingsworkshop am 9. Mai 2019 unter: info@initiative-schreiben.de
Was der Workshop ganz nebenbei für Händler mit sich bringt, ist Verweildauer der Kunden im Laden und viele Gesprächsanknüpfungspunkte. Denn welcher Händler kann von sich behaupten, dass er oder sie die Kunden und die Kundenwünsche durch und durch kennt? Da ist immer Luft nach oben. Über eine entspannte Workshopatmosphäre lassen sich viele Gespräche beginnen, die neue Kundenerkenntnisse beginnen, die im Geschäftsalltag nicht entstehen.
Hauchen Sie Ihren Produkten Leben ein und Ihren Kunden Lust aufs „Selbermachen“. Denn wer voll Inspiration und Tatendrang ist, kauft gerne groß ein. Mit Workshops und Mitmachaktionen wecken Sie Ihr schlafendes Umsatzpotenzial.
Themenreihe Handelsaktionen:
Teil 1: Vom Händler zum Eventmanager