Spielraum für neue Geschäftsmodelle: Interview Margit Becker, Soennecken eG

Die Soennecken eG hat die Zukunft fest im Blick. Margit Becker kennt die Einkaufs- und Marketingkooperation für Produkte und Dienstleistungen rund ums Büro in- und auswendig. Ihre Karriere begann sie als Auszubildende zur Kauffrau im Groß- und Außenhandel, heute, 30 Jahre später, treibt sie als Bereichsleiterin das Geschäftsfeld Einzelhandel voran. Im Gespräch gibt sie Einblicke in Strategien zur langfristigen Stärkung der Einzelhändler.

Was bieten Sie dem Handel, damit der Weg in eine nachhaltige Zukunft gelingt? 

Margit Becker: Unter dem Fokus „Zukunft sichern“ sehen wir auf der einen Seite die ständige Weiterentwicklung unserer Sortimente bei LogServe. Diese gehen weit über Papier-, Büro- und Schreibwaren hinaus und geben unseren Mitgliedern und Händlern die Möglichkeit, als Rundumversorger im Büro neue Umsätze zu generieren. Darüber hinaus greifen wir viele aktuelle Themen auf - etwa das Büro der Zukunft, Digitalisierung in der Schule oder auch Kaffeeservice. Hier stellen wir uns bewusst offen und breit auf, um Spielraum für neue und ergänzte Geschäftsmodelle zu öffnen. Wir werden sehen, was die Zukunft bringt, und uns sehr flexibel anpassen.

Wie wichtig ist Nachhaltigkeit für die Soennecken eG?

M. B.: Unser komplettes Geschäftsmodell ist auf eine langfristige Erhaltung der Marktfähigkeit unserer Händler ausgerichtet. Aus ökonomischer Sicht ist Nachhaltigkeit quasi das Grundprinzip. Unsere Unternehmenskultur ist darauf ausgelegt, unseren Mitarbeitern gute Rahmenbedingungen zu schaffen, damit sie gesund bleiben und sich weiterentwickeln können. Und was den Umweltschutz angeht, haben wir jedes Jahr neue Ideen und Zielgrößen. Allein unser für die Branche unüblich hoher ISO-Zertifizierungsgrad spricht dafür, wie wichtig uns nachhaltiges Handeln ist. Wir dokumentieren dies jährlich mit einem Nachhaltigkeitsbericht.

Welche digitalen Strategien entwickeln Sie für die eigene Organisation oder gemeinsam mit dem Handel?

M. B.: Die Digitalisierung durchdringt natürlich alle Ebenen unseres Geschäfts. Ich greife mal konkret die Chancen und Risiken am Beispiel unserer Ladengeschäfte auf. Um die großen Chancen umzusetzen, ist für uns der sinnvolle, nutzenstiftende Einsatz digitaler Konzepte und Maßnahmen entscheidend. Dabei muss der Mensch im Mittelpunkt stehen. Technologie darf nicht zum Selbstzweck werden. Die Digitalisierung ist seit langem in unserer Unternehmensstrategie verankert und wir setzen sie zielgerichtet und mit verschiedensten Maßnahmen um. Dazu gehört im Einzelhandel die konsequente Einflechtung digitaler Kontaktpunkte in die Customer Journey, zum Beispiel durch eine 1A-Lage bei Google, professionelle Social-Media-Konzepte oder auch Preisscanner und Self-Service-Point im Ladenlokal. Wertschaffend funktioniert das Gesamtsystem aber erst durch das Herz der Digitalisierung: das Warenwirtschaftssystem SoLution, das Soennecken mit Ortloff und weiteren Händlern sowie mit Kassaline entwickelt hat. Ohne Warenwirtschaft gibt es keine Digitalisierung, ohne aktuelle, saubere und vollständige Daten kann heute niemand mehr Prozesse effizient steuern.   

Auch die Corona-Zeit verändert gerade viel, welche 3 Aspekte wurden besonders verstärkt?

M. B.:  1. Corona hat Veränderungen in der Arbeitswelt beschleunigt. Das Offensichtlichste dabei ist das mobile Arbeiten und Homeoffice. Das wäre unserer Meinung nach auch ohne Corona gekommen – aber sicher erst später als im aktuellen Umfang.
2. Der Verbraucher geht verstärkt digitale Wege und sucht sich das für ihn Passende heraus. Da ist sicher ein digitaler Lerneffekt entstanden. Wie sich das Verhalten später einpendelt, ist abzuwarten.
3. Verstärkt hat sich das Bewusstsein für Veränderungen und die Haltung dazu. Niemand streitet mehr ab, dass sich unsere Welt schnell und stark verändern kann. Die Notwendigkeit, Neues anzunehmen und sich offen und flexibel aufzustellen, wird viel stärker gesehen. Gleichzeitig wird aber auch der Umgang mit Veränderung durch die eigenen Erfahrungen selbstverständlicher, beinahe normal. Vieles, was man vorher nicht für möglich gehalten hatte, wird nun angenommen - und siehe da: es funktioniert auch! 

Covid-19 bringt für den Handel etliche Herausforderungen. Was aber kann der Handel aus der Krise lernen, um sich zukunftsorientiert weiterzuentwickeln?

M. B.: Die Pandemie hat etwas angestoßen, aber wir stehen in dieser Entwicklung noch ganz am Anfang. Es wird ein spannender, längerer Weg sein. Auf diesem sind uns zwei Punkte besonders wichtig: Erstens rücken der Kunde und seine sich ändernden Gewohnheiten noch stärker als bisher in den Fokus. Wir werden unser Geschäft ganzheitlich aus der Sicht des Kunden denken und dementsprechend handeln müssen, damit wir gut und sicher im Geschäft bleiben. Zweitens müssen wir uns aufs Ausprobieren einlassen: Neues in kurzen Zyklen direkt beim Kunden testen und immer wieder neu anpassen. Dazu brauchen wir Mut und die Bereitschaft zu lernen und dabei auch Fehler zu machen. Dieser Lernprozess startet jetzt und wenn er gelingt, wird er irgendwann zu einer neuen Leichtigkeit in unserem täglichen Geschäft führen. 

Frau Becker, wir danken für das Gespräch.

Die Soennecken eG ist Kooperationspartner der Insights-X. Auch digital lassen sich Partnerschaften knüpfen. Mit der Insights-X Online bieten wir deshalb die Möglichkeit, unsere kooperierenden Fachverbände und Einkaufskooperationen kennen zu lernen.

Kooperationspartner

Über den Kooperationspartner:

Die Soennecken eG ist die führende Einkaufs- und Marketingkooperation für Produkte und Dienstleistungen rund ums Büro. Die rund 500 Mitglieder sind mittelständische Fachhändler im Einzelhandel und B2B-Geschäft. Über die deutschlandweit modernsten Logistikzentren der Branche haben die Händler Zugriff auf 25.000 Markenartikel und die Exklusivmarke Soennecken. Am Stammsitz im bergischen Overath arbeiten rund 530 Mitarbeiter. In der Tradition von Friedrich Soennecken (1848-1919), dem Erfinder von Ordner und Ringbuch, versteht sich die Genossenschaft als dynamisches und innovatives Unternehmen mit wertebewusstem Handeln.

Sie möchten mehr Informationen aus der Branche?

Erhalten Sie regelmäßige Messetipps, Updates über Branchenentwicklungen und wertvolles Expertenwissen. Abonnieren Sie den Insights-X Newsletter!

Ich interessiere mich als: