Special Award Ergonomie

Die Insights-X verleiht dieses Jahr zum ersten Mal in Kooperation mit dem Institut für Gesundheit und Ergonomie (IGR) den Special Award Ergonomie. Es handelt sich hierbei um einen Preis, der für besondere Leistungen im Bereich Ergonomie in den Kategorien „(Schul-)Taschen und Rucksäcke“ und „Schreibwaren“ erworben werden kann. Am Special Award Ergonomie können Hersteller der Papier-, Büro- und Schreibwarenbranche teilnehmen. Christian Brunner, Vorstand des Instituts für Gesundheit und Ergonomie (IGR), verrät im Interview, warum Ergonomie so wichtig ist und welche Produkte eine Chance auf den Sieg haben. 

Welche Bedeutung hat Ergonomie in der PBS-Branche?

Christian Brunner: Aus meiner Sicht eine sehr große. Alles, was wir mehrfach am Tag anfassen oder tun, sollte die Ergonomie berücksichtigen. Die Frage ist immer: Können wir den Stift, den Locher oder die Büchertasche gut benutzen oder wäre mit einer anderen Gestaltung der Produkte eine bessere Nutzung möglich. 

Ob Schreibgeräte oder Rucksäcke – wir benutzen sie oft täglich. Wer viel schreibt, merkt oft schnell Schmerzen in den Fingern oder im Handgelenk und das Tragen von schweren Rucksäcken verursacht häufig Rückenprobleme. Worauf kommt es prinzipiell bei der ergonomischen Gestaltung von Produkten an?

C. B.: Das allerwichtigste ist die Anwendung. Können wir den Stift gut greifen und entsprechend unserer Anatomie gut damit arbeiten, ist dies von Vorteil. Denken Sie hier z.B. auch an unterschiedliche Grifftechniken oder an Rechts- bzw. Linkshänder. Eine Schultasche sollte Verstellmöglichkeiten anbieten, um eine perfekte Einstellung für den jeweiligen Nutzer zu ermöglichen. Ein Bauchgurt bringt die Last zur Körpermitte und entlastet Schultern und Rücken. Gute Ergonomie bedeutet, die Produkte für uns anzupassen und nicht uns an die Produkte anpassen.

Gibt es rechtliche Regelungen bzw. DIN-Normen, die ein Produkt als ergonomisch erklären?

C. B.: Selbstverständlich ist in unserem Land auch dieses Thema gesetzlich verankert und für die unterschiedlichen Branchen in Normen gefasst. Mit der DIN EN ISO 26800 ist ein genereller Ansatz für Prinzipien und Konzepte im Bereich Ergonomie beschrieben. Aus meiner Sicht sollte Ergonomie Menschen erreichen und Normen erfüllen.

Weshalb sehen Sie die Insights-X als richtigen Partner für Ihr Institut an?

C. B.: Durch die Partnerschaft mit der Insights-X geht das Institut den Weg der Internationalisierung konsequent weiter. Gerade im Bereich der PBS-Branche werden mit der Kooperation die wichtigen ergonomischen Auswirkungen auf „(Schul-)Taschen/Rücksäcke“ und „Schreibgeräte“ sowohl national als auch international perfekt kommuniziert. Der IGR und die Insights-X haben beide Ihren Sitz in Nürnberg, was eine Zusammenarbeit ja fast schon zur Pflicht macht.

Welche Anforderungen müssen die Produkte erfüllen, um am Special Award Ergonomie teilnehmen zu können?

C. B.: Funktionalität und Anwendbarkeit stehen an oberster Stelle. Also, ob das Produkt auf den jeweiligen Nutzer eingestellt werden kann oder es für verschiedene Nutzer unterschiedliche Lösungen gibt. Hinzu kommt eine Bewertung im Bereich Innovation der eingereichten Produkte.

Vielen Dank für das Interview, Herr Brunner.

Special Award Ergonomie

 

Sie haben ergonomische Produkte in den Kategorien (Schul-)Taschen und Rucksäcke oder Schreibwaren? Bis zum 21.09.2020 haben Sie die Chance Ihr Unternehmen mit bis zu drei Produkten für den Special Award Ergonomie anzumelden.

Zur Anmeldung

IGR Institut für Gesundheit und Ergonomie e.V.

Das IGR ist ein starkes Netzwerk. Ärzte, Physiotherapeuten, Wissenschaftler, Mitarbeiter des Betrieblichen Gesundheitsmanagements, Behördenvertreter oder Produktentwickler, Händler – sie alle beschäftigen sich mit Gesundheit und Ergonomie.

Das Institut hat seinen Sitz in Nürnberg und wurde Mitte der neunziger Jahre gegründet. Begonnen hatte es ursprünglich mit Kursen für Kinder, doch inzwischen beschäftigt man sich mit fast allem, was für gesundes Arbeiten von Bedeutung ist.

Freude und Unterhaltung sind dabei ein wichtiger Schlüssel zur Nachhaltigkeit der Maßnahmen bei der Verbesserung der betrieblichen Gesundheit. Durch seine Initiativen und Projekte unterstützt das Institut Unternehmen aktiv bei der Erreichung ihrer Ziele.
 

Sie möchten mehr Informationen aus der Branche?

Erhalten Sie regelmäßige Messetipps, Updates über Branchenentwicklungen und wertvolles Expertenwissen. Abonnieren Sie den Insights-X Newsletter!

Ich interessiere mich als: