So bewerben Sie Aktionen am Point of Sale

Ein volles Haus und klingelnde Kassen, das wünschen sich alle Händler, die eine Point of Sale Aktion planen. Denn nichts ist beflügelnder als wenn die extra Anstrengung mit guter Resonanz belohnt wird. Drei Hebel haben die Händler selbst in der Hand, um die Aktion zum Erfolg zu steuern: die Werbung, die Pressearbeit und Social Media. Denn nur wenn die Stammkunden und die potenziellen Kunden wissen, wann und wo sie eine spannende Veranstaltung erleben, kommen sie. Dabei steht und fällt die Wirkung mit der richtigen Zeitplanung. 

Zeitplanung – für die perfekte Werbewirkung

Auf alle Fälle ist Trommeln angesagt, um auf Aktionen im Geschäft hinzuweisen. Händler erzielen die beste Aufmerksamkeit, wenn sie die Werbetrommel, die Pressetrommel und die Buschtrommel via Social Media gut aufeinander abstimmen. Steht das Werbemotiv, füttert es die anderen Kanäle gleich mit. Denn es lässt sich als PDF-Datei einer Pressemitteilung beilegen, als Werbeanzeige schalten oder über die Social Media-Kanäle verbreiten. 

Werbung – für die Stammkunden

Die klassische Werbung mit Drucksachen wie Postkarten oder Handzettel braucht Vorlauf sowohl für die Gestaltung als auch für den Druck. Das ist der Zeitpunkt, zu dem sich Händler überlegen müssen, mit welchem griffigen Aktionsnamen, welcher Botschaft und welchem Motiv er für seine POS-Aktion werben will. Wenn Handzettel rund drei Wochen vor der Veranstaltung im Geschäft ausliegen und Plakate zwei Wochen vorher aushängen, ist das ausreichend. Eine Postwurfsendung sollte maximal eine Woche vor der Veranstaltung im Briefkasten sein. Denn länger heben Menschen Flyer im Durchschnitt nicht auf.

Pressearbeit – für die Reichweite

Bei spannenden Aktionen wollen Händler gerne Neukunden gewinnen. Diese erreichen sie auch über die Regionalmedien. Damit Redakteure eine Pressemitteilung aufgreifen, muss die Aktion aber etwas ganz besonderes sein, einen Künstler in die Stadt bringen oder den Lesern etwas Spektakuläres bieten. Oft ist es einfacher einen Terminhinweis in Veranstaltungsmagazinen zu platzieren oder eine Anzeige in den Lokalmedien zu schalten, die dann maximal eine Woche vorab erscheint. Wenn die Aktion auch Familien mit Kindern anspricht, sind regionale Familienmagazine ein interessantes Verbreitungsmedium. Doch dazu wollen die Redakteure oft bereits zu Beginn des Vormonats die Veranstaltungsdetails zugesendet bekommen. 

Deshalb ist die Medienplanung vorab so wichtig. Nur wer sich genau überlegt hat, in welchen Medien die Veranstaltung erscheinen soll, kann die verschiedenen Redaktionsschluss-Termine recherchieren und die Informationen zeitgerecht versenden. 

Social Media – für die Weiterempfehlung

Wer einen Social Media Kanal oder eine Webseite betreibt, dem bringt eine Aktion willkommene Inhalte. Damit nicht das ganze Pulver auf einmal verschossen wird, lohnt es sich zu überlegen, wie der Spannungsbogen aufgebaut werden kann. Den Startschuss macht ein Terminhinweis, ihm folgt ein Veranstaltungsübersicht, eventuell ein Aufruf zu einer Social Media-Mitmachaktion und am Vortag der Veranstaltung kommt die Terminerinnerung. 

Wer keine eigenen Social Media Kanäle oder Webseite bespielt, kann Ausschau halten, nach Kanälen, zu der die eigene Veranstaltung passt. Gibt es einen Händlerverband, der die Ankündigung von Handelsaktionen in der Stadt bündelt? Oder gibt es einen Veranstaltungskalender der Stadt, der neben Kulturveranstaltungen auch andere Terminkategorien veröffentlicht? Umso außergewöhnlicher die geplante Veranstaltung ist, umso größer sind die Chancen, dass sie von anderen aufgegriffen und auch von den Kunden über Social Media weiterempfohlen wird. Grundsätzlich gilt, nur wer probiert, seine Aktion zu platzieren und aktiv zu bewerben, gewinnt.

Tipps zur Point of Sale-Aktion

  • Was ist meine Botschaft? Die Wirksamkeit einer PR- und Werbekampagne steht und fällt mit einer griffigen Formulierung. 

  • Ein Medienplan zeigt genau, wann welche Kanäle bespielt werden müssen, um maximale Aufmerksamkeit zu erreichen.

Sie wollen mehr über erfolgreiche Mitmachaktionen erfahren?

Expertenwissen, praktische Händlertipps und die aktuellen Entwicklungen der Branche. Bleiben Sie mit dem Insights-X Newsletter immer top informiert.

Ich interessiere mich als: