Produkte inszenieren – Lebenswelten schaffen

Wer nicht lächeln kann, sollte kein Geschäft eröffnen - sagt ein bekanntes chinesisches Sprichwort. Das eigene Lächeln, die persönliche Ansprache und Wertschätzung der Kunden ist eines der wichtigsten Kaufargumente im Handel. Doch nicht nur der Händler, auch die Produkte müssen lächeln und den Konsumenten dort treffen, wo er sich am liebsten aufhält: „In seiner eigenen Welt“. 

Wie lassen sich Kunden nachhaltig begeistern?

In einem Großteil der Geschäfte sind die Verkaufsmöbel funktional und die Warenpräsentation ist nach rationalen Gesichtspunkten aufgebaut. Für eine übersichtliche Verkaufsraumgestaltung sind diese Faktoren von großer Bedeutung. Doch welchen Look haben die Wohnzimmer, Schreibtische oder Kinderzimmer Ihrer Kunden? Welche visuellen Schlüsselelemente lassen die Herzen höher schlagen? Wer wissen möchte, wie das Zuhause oder der Schreibtisch seiner Käufer aussieht, muss nur bei Instagram oder Pinterest auf die Suche gehen. Aus der Fülle an Bildern und Beispielen lassen sich viele Ideen für die Inszenierung unterschiedlicher Livestyle Welten im eigenen Geschäft ableiten. 

Überraschen Sie Ihre Kunden immer wieder mit neuen Gestaltungen und Produktinszenierungen auf einer dafür definierten Fläche. Denn jeder, der weiß, dass ihn immer wieder ein neues Erlebnis erwartet, kommt auch dann in das Geschäft, wenn er eigentlich nichts braucht. 

Nicht in Warengruppen sondern in Themenwelten denken

Die visuelle Aussagekraft einzelner Produkte und der Kaufanreiz verstärken sich immer dann, wenn ein stimmiges Gesamtbild entsteht. Dafür braucht es ein „Drehbuch“ oder ein „Moodboard“, in dem die Rahmenhandlung der Inszenierung definiert ist. Zuerst ist zu klären, welche Story erzählt werden soll. Denken Sie z.B. an das gerade aktuelle Thema Home-Office. Soll das Warenbild eine bestimmte Lebenswelt wiederspiegeln, ist die erste Frage: Wie könnte der Arbeitstisch aussehen - puristisch, romantisch/verspielt, künstlerisch/bunt? Und wo steht der Schreibtisch? in einer Loftetage, im Garten oder ist es der Küchentisch in Vintage-Optik? Steht bei der Gestaltungsidee nicht die Zielgruppe sondern ein besonderes Sortiment im Mittelpunkt, ist die Frage, zu welcher Story passen diese Produkte und womit werden sie stimmig ergänzt. Es geht also nicht darum, ein Lineal, einen Ordner, oder einen Kugelschreiber zu verkaufen, sondern den Kunden emotional zu begeistern. 

Mit unerwarteten Elementen Überraschen

Wie könnte das Thema „Home-Office“ also aussehen? Bei sonnigem Wetter ist der Arbeitsplatz vielleicht im Garten. Ist genügend Platz im Geschäft vorhanden, steht ein Schreibtisch oder eine Holzplatte auf zwei Böcken auf einem Kunstrasen und einzelne Seidenblumen ranken sich um die Arbeitsplatte. Als Ware passen Ordner mit Blumendesign, Notizbücher mit Bienen oder Insekten, Radiergummis als Blüten oder Käfer, und alle Artikel mit kräftigen fröhlichen Farben ins Bild. Eventuell lässt sich das eigentliche Sortiment mit passenden Geschenkartikeln wie z.B. einer Dose mit Blumensamen für eine Schmetterlingswiese oder einer Kaffeetasse mit Blütenmotiv ergänzen. 
Ist das Home-Office in einem Loft-Apartment, stehen Produkte in Beton-Optik, Metall, oder Leder und eine Farbpalette mit Anthrazit, Schwarz, und Metallic-Tönen im Fokus. 

Je „erlebbarer“ der Aufbau ist, desto emotionaler wird der Kunde das Geschäft und die Produkte wahrnehmen. Ist ein „echter Schreibtisch“ aufgebaut, mit nur einem Hefter, einer Schreibtischlampe, einer Tasse usw., muss der Kunde in unmittelbarer Nähe die inszenierten Produkte zum Kauf finden. Wird ein Verkaufstisch passend zu einer bestimmten Lebenswelt gestaltet, entsteht das kuratierte Warenbild wie ein Mosaik, aus einzelnen zum Thema passenden Produkten.

Über die Autorin:

Sabine Gauditz ist Expertin für visuelles Marketing im Handel und Autorin des Buches "Schaufenster als Spiegel der Geschäfte". Mit ihrer Beratungsfirma für visuelles Marketing Arte Perfectum, legt sie Wert auf praxisnahe Lösungen bei Vorträgen, Seminaren, Workshops und Inhouseberatungen.

Sie möchten mehr Informationen aus der Branche?

Erhalten Sie regelmäßige Messetipps, Updates über Branchenentwicklungen und wertvolles Expertenwissen. Abonnieren Sie den Insights-X Newsletter!

Ich interessiere mich als: