Nachhaltigkeit in der Schreibwarenbranche – ein Interview mit Schneider Schreibgeräte GmbH

Aufgrund der Auswirkungen des Coronavirus rücken derzeit etliche Materien in den Hintergrund. Dennoch spielt das Thema Nachhaltigkeit  für die heutige Gesellschaft eine immer wichtigere Rolle. Dies spiegelt sich vor allem im Konsumverhalten der Gesellschaft wieder, denn die Nachfrage nach umweltschonenden Produkten steigt - auch in der PBS-Branche. Ein Unternehmen legt besonders hohen Wert auf Nachhaltigkeit und wurde 2019 erneut als „Sustainable company of the year“ ausgezeichnet: Schneider Schreibgeräte GmbH.

Schneider Schreibgeräte zählt heute zu den international führenden Schreibgeräte-Marken mit einem Vollsortiment an qualitativ hochwertigen Produkten, allesamt das Gütesiegel “Made in Germany”. Nicht nur die Liebe zum Schreiben und zur Handschrift, sondern auch die Umweltverantwortung sind  in der Firmenpolitik tief verankert. Christian Schneider, Geschäftsführer und Inhaber von Schneider Schreibgeräte GmbH, gibt uns in einem Interview weitere Einblicke wie Sie das Thema Nachhaltigkeit im Unternehmen umsetzen.

Das Thema Nachhaltigkeit spielt in unserer Gesellschaft eine immer wichtigere Rolle. Welche Bedeutung hat der Trend für Schneider Schreibgeräte?

Das stimmt, das Thema ist in unserer Gesellschaft angekommen! Wir spüren zunehmend, dass unsere Kunden offener und zugänglicher für diese Themen sind als noch vor einigen Jahren. Wir haben schon früh begonnen, uns um ressourcen- und umweltschonende Verfahren zu kümmern – zu einer Zeit, als dies noch von vielen belächelt wurde. Bereits 1995 hat sich Schneider Gedanken über ein Umweltmanagementsystem gemacht und erhielt 1998, als erstes Unternehmen der Branche, das EMAS-Zertifikat, welches wir seither regelmäßig revalidiert haben. Die ISO 14001 startete erst 1996 und wurde dann in EMAS integriert. Sie sehen, bei uns hat das Thema einen hohen Stellenwert im Unternehmen und wir freuen uns, dass Nachhaltigkeit und Umweltschutz auch in der Politik und in der Wirtschaft immer häufiger ein Thema ist!

Welche ressourcenschonenden Materialien verwendet Schneider Schreibgeräte für die Produktion der Schreibgeräte?

Schneider verwendet seit vielen Jahren biobasierte Kunststoffe und leistet in diesem Bereich Pionierarbeit. Biobasierte Kunststoffe weisen für Schreibgeräte dieselben tollen Eigenschaften wie herkömmliche Kunststoffe auf und stellen demnach eine ebenbürtige und langfristige Alternative dar. Unser Ziel für die Zukunft ist die Optimierung der biobasierten Rohstoffe, deren Gewinnung und Entsorgung. 

Neben biobasierten Kunststoffen setzen wir zunehmend auf recycelte Kunststoffe. Die Aufbereitung eines Recyclats ist mit weitaus weniger Energieeinsatz verbunden als die Gewinnung von Rohöl, welches den Ausgangsrohstoff für Neu-Kunststoff darstellt. Die Verwendung von Recycling-Kunststoff hilft außerdem dabei, die immer knapper werdenden Rohstoff- und Energiequellen zu schonen. Unsere eingesetzten Recycling-Kunststoffe werden von einem unabhängigen Prüfinstitut geprüft und gemäß der Norm DIN EN ISO 14021 zertifiziert. 

Bei der Entwicklung solcher Produkte ist es uns besonders wichtig keine Sonderlinien zu führen, sondern weiterhin eine breite Zielgruppe anzusprechen und dies mit einem wirtschaftlich und ökologisch sinnvollen Fertigungsprozess zu unterlegen.

Hinter dem Begriff Nachhaltigkeit steckt natürlich weit mehr als nur die Verwendung von umweltschonenden Materialien für Produkt und Verpackung. Welche Maßnahmen hat Schneider Schreibgeräte in der Herstellung getroffen? 

Bereits im ersten Jahr der EMAS-Zertifizierung erfolgte der große Schritt zur vollständigen Umstellung des Strombezugs auf regenerativ. Darüber hinaus gewinnen wir Strom durch eigene Erzeugung aus Kraft-Wärme-Kopplung und der im Werk installierten Photovoltaikanlage. Auch allgemeines Stromsparen durch verbrauchsärmere Maschinen, Computer und Drucker verbesserten die Energie- und CO2-Bilanz signifikant. Am Standort Tennenbronn ist der Ausstoß an Emissionen in den vergangenen zehn Jahren in Relation zur Produktmenge um fast 80 % gesunken. Dank Renovierung und Maßnahmen zur Energieeffizienz konnten wir außerdem, trotz zusätzlicher Gebäude, 50% der Heizenergie einsparen.

Ein weiteres besonderes Augenmerk in unserer Firma liegt im Bereich Mobilität. Unsere Fahrzeuge des Fuhrparks wurden durch verbrauchs- und schadstoffärmere Modelle, Elektro- und Hybridmodelle ersetzt und unsere Mitarbeiter können für ihren Arbeitsweg einen kostenlosen Betriebsbus nutzen oder ein Ebike leasen. So wird beim Weg zur Arbeit bereits Emissionen gespart.  Für Geschäftsfahrten ist mit wenigen Ausnahmen das Bahnfahren obligatorisch. Und dies sind nur einige Beispiele für unsere Maßnahmen.

Herzlichen Glückwunsch zur Auszeichnung „Sustainable Company of the Year“  2019 und zum Ersten Blauen Engel für den Kugelschreiber Reco. Haben Sie schon Pläne und Ideen, wie Schneider Schreibgeräte noch nachhaltiger werden kann?

Vielen Dank! Die Preise und Auszeichnungen sowie die Nominierung zum Deutschen Nachhaltigkeitspreis unterstreichen und belohnen unser Umweltengagement sehr. Den ersten Blauen Engel für einen Kugelschreiber zu bekommen, macht uns besonders stolz, denn was die Regularien des Blauen Engels betreffen, stellen diese speziell beim Kugelschreiber eine besondere Herausforderung dar. Der Blaue Engel ist das älteste und bekannteste Umweltzeichen weltweit und bei Verbrauchern weitläufig bekannt. Zum jetzigen Zeitpunkt gibt es erst acht zertifizierte Schreibgeräte, von denen sieben von Schneider kommen.  
In der Produktion und bei bestehenden Produkten hinterfragen wir immer wieder aufs Neue, was in Bezug auf Nachhaltigkeit verbessert werden kann. Zum Schutze der Umwelt und der endlichen Ressourcen ist die Suche nach neuen Lösungen daher unverzichtbar. Der Einsatz von biobasierten Kunststoffen und Recyclingmaterial schont die endlichen Ressourcen. Aus diesem Grund entschieden wir uns, diese Werkstoffe zunehmend für unsere Schreibgeräte zu verwenden.

Über allem steht bei uns die Produktqualität und Langlebigkeit, denn Müll vermeiden ist immer noch die beste Form von Umweltschutz. Aus diesem Grund legen wir auch auf die Nachfüllbarkeit unserer Produkte großen Wert.  Die einfachen und sauberen Nachfüllmöglichkeiten, gewährleisten die uneingeschränkte Nutzbarkeit unserer Schreibgeräte über mehrere Jahre.

Es existiert mittlerweile eine Vielzahl an Zertifikaten. Haben Sie einen Tipp für Händler, auf welche Zertifikate sie achten sollten, um ihren Kunden ein nachhaltiges Produktsortiment zu bieten?

Zertifikate sind sicherlich gut zur Orientierung, jedoch überfordern sie tatsächlich den Verbraucher manchmal. Wir beobachten leider immer wieder, dass verschiedene Themen, wie z. B. Biobasiertheit und Recyclebarkeit in Werbeaussagen nicht korrekt formuliert sind oder gezielt missverständlich eingesetzt werden, um dem Verbraucher etwas vorzumachen. Aus diesem Grund befürworten wir Zertifikate, denn sie helfen dabei allgemeingültige Richtlinien einzuführen und Greenwashing zu erschweren. Durch die von der EMAS Zertifizierung vorgeschriebene Veröffentlichung unseres Nachhaltigkeitsberichts schaffen wir ein Höchstmaß an Transparenz, denn uns liegt es am Herzen, unser Umweltmanagement ehrlich und korrekt zu kommunizieren. Auch auf Produktebene setzen wir auf Transparenz und lassen unsere Rohstoffe auf Schadstoffe von unabhängigen Zertifizierungs-Instituten prüfen. Dort lassen wir uns beispielsweise die Anteile unserer Recyclingmaterialien oder die Herkunft unserer Rohstoffe für biobasierte und recycelte Kunststoffe bestätigen. 

Für den Handel sind sicherlich DinCertco und EuCertplast in dieser Hinsicht glaubwürdige Zertifizierungsgesellschaften. 

Vielen Dank für das Interview, Herr Schneider.

Schneider Schreibgeräte in Zeiten  von Corona

 

Letztendlich gibt es kein Patentrezept, wie Firmen während der Krise handeln sollen. Trotzdem wollen wir Ihnen einige sinnvolle Maßnahmen nicht vorenthalten. Haben Sie schon einmal daran gedacht, ein Team aus Mitarbeitern und Geschäftsführung zu bestimmen, dass die Maßnahmen in der Krise koordiniert? Schneider Schreibgeräte hat beispielsweise ein "Krisenmanagement-Team" ins Leben gerufen. Dieses Team analysiert und organisiert sämtliche Schutzmaßnahmen für das Unternehmen und bewertet diese täglich auf Neue, um die Maßnahmen zu optimieren und an die Situation anzupassen. Weiterhin ist es wichtig, einen guten Kommunikationsfluss aufrecht zu erhalten. Über eine interne Mitarbeiterapp stellt Schneider Schreibgeräte sicher, dass jeder Betriebszugehörige immer auf dem aktuellen Stand ist.

Sie möchten mehr Informationen aus der Branche?

Erhalten Sie regelmäßige Messetipps, Updates über Branchenentwicklungen und wertvolles Expertenwissen. Abonnieren Sie den Insights-X Newsletter!

Ich interessiere mich als: