Mit Instagram Reels mehr Reichweite erzielen

Instagram war jahrelang eine Plattform mit Hauptfokus auf Bilder. Das hat sich mit den Instagram Reels deutlich geändert. Wir zeigen in diesem Artikel, was Instagram Reels sind und wie sie dafür sorgen, dass Unternehmen mehr Reichweite erzielen.

 

Was sind Instagram Reels?

Instagram Reels sind kurze Videos, die 15, 30 oder maximal 60 Sekunden lang sind. Die Funktion hat Instagram vom Konkurrenten Snapchat übernommen, der diese Möglichkeit ursprünglich eingeführt hat.

Die Videos können mit unterschiedlichen Effekten und Musik unterlegt und dann im Instagram Account hochgeladen werden. Die Reels sind also, wie auch normale Bilder, Teil des Feeds und können anschließend in den eigenen Stories geteilt werden.

 

Wie funktionieren Instagram Reels?

Um Instagram Reels hochzuladen, öffnen Unternehmen zunächst die Instagram-App, um auf die Startseite des eigenen Accounts zu kommen. Am unteren Bildrand werden hinter dem Play-Button-Symbol alle Instagram Reels anderer Nutzer angezeigt.

Um selbst ein Instagram Reel hochzuladen, muss entweder oben rechts auf den Plus-Button gedrückt oder einfach nach rechts gewischt werden. Hier haben Unternehmen dann die Möglichkeit, direkt ein Video zu drehen oder bereits vorhandene Videos aus der Galerie auszuwählen.

Es öffnet sich zudem eine Auswahl für Musik, AR-Effekte, und Tempo-Einstellungen, mit denen die verschiedenen Videos nach Bedarf bearbeitet werden können. Nach der Veröffentlichung wird in den Instagram Reels jeweils unten der Account-Name, der Folgen-Button, die Caption, die Hashtags und die Hintergrundmusik angezeigt. An der rechten unteren Seite haben die Zuschauer zudem die Möglichkeit, das Reel zu liken, zu kommentieren oder per Direktnachricht an andere Instagram-Nutzer zu schicken.

 

Wieso sorgen Instagram Reels für mehr Reichweite?

Ähnlich wie das beim Konkurrenten TikTok auch der Fall ist, bieten Instagram Reels die Chance, viral zu gehen. Das bedeutet, dass sehr viele neue Zuschauer, auch außerhalb der eigenen Community, das Video sehen, liken und bestenfalls zu Abonnenten werden.

 

Instagram Reels lockern das eigene Profil zudem auf, wenn sonst oft nur Bilder hochgeladen werden. Unternehmen sorgen automatisch für Abwechslung – das eigene Profil wird dadurch für Abonnenten, aber auch für neue Besucher, nie langweilig. Gleichzeitig haben Unternehmen die Möglichkeit, sich noch kreativer auszuleben.

Besonders für die Papier- und Schreibwarenbranche eignen sich Instagram Reels optimal, um die eigene Zielgruppe zu erreichen. Der Hersteller Faber-Castell  https://www.instagram.com/fabercastelldeutschland/ zeigt, dass das funktioniert. Im Feed haben sie neben Bildern kreative Videos hochgeladen, in denen sie ihren Zuschauern beispielsweise neue Produkte vorstellen und zeigen, wie diese in der Praxis zum Einsatz kommen. Damit inspiriert auch der Online-Shop Stationery Plug - The Art Store in Indien seine Kunden.  https://www.instagram.com/stationery.plug/reels/

 

Instagram Reels sorgen insgesamt für mehr Reichweite, weil Unternehmen zwei unterschiedliche Möglichkeiten schaffen, um Zuschauer zu erreichen. Neben dem normalen Instagram Explore, wo je nach Algorithmus eine Mischung aus Bildern und Videos angezeigt werden, finden die Instagram-Nutzer im eigenen Reiter ausschließlich Reels.

Instagram geht also weg von der reinen Bilder-Plattform und hin zu einer guten Mischung aus beidem: Bildern und Reels. Deswegen sollten auch kleine Unternehmen, die sich insbesondere mit kreativen Themen beschäftigen, Instagram Reels produzieren und hochladen.

 

Tipps für erfolgreiche Instagram Reels

Inhalt an den sonstigen Content anpassen: Unternehmen sollten in den Reels nicht komplett neue Inhalte zeigen, die nicht zu den restlichen Bildern passen. Das verwirrt die Abonnenten und sorgt für eine geringere Conversionrate.

Auf das Format achten: Instagram Reels werden im Format 9:16 ausgespielt. Im Profil sehen die Zuschauer die Vorschau aber im quadratischen Format. Um zu vermeiden, dass Gesichter oder wichtige Inhalte weggeschnitten sind, sollten diese in der Mitte des Reels erscheinen.

Reels in den Stories teilen: Viele Instagram-Nutzer möchten ausschließlich die Stories anschauen. Um sicherzustellen, dass diese Nutzer das hochgeladene Reel auch sehen, sollten diese auch immer in den Stories geteilt werden.

Hashtags verwenden: Nicht nur unter den Bildern sollten passende Hashtags genutzt werden. Auch in den Reels sind Hashtags wichtig, um neuen Nutzern angezeigt zu werden. Gleichzeitig steigt die Auffindbarkeit der Instagram Reels.

 

Über die Autorin

BASIC thinking  ist ein Online-Magazin und gehört zu den reichweitenstärksten Tech-Portalen im deutschsprachigen Raum. Die Redaktion berichtet täglich über Social Media-, Marketing- und Wirtschaftsthemen. Diesen Artikel hat Christina Widner von der BASIC thinking GmbH und BASIC thinking International geschrieben.

Sie möchten mehr Informationen aus der Branche?

Erhalten Sie regelmäßige Messetipps, Updates über Branchenentwicklungen und wertvolles Expertenwissen. Abonnieren Sie den Insights-X Newsletter!

Ich interessiere mich als: