
Auf der diesjährigen Insights-X haben insgesamt 321 selektierte PBS-Unternehmen aus 41 Ländern ausgestellt. Fünf von diesen Ausstellern wurden von Karl Kallinger vertreten. Karl Kallinger hat vor 5 Jahren das Unternehmen KALLILA Sales Innovation KG gegründet. Er berät Firmen, speziell aus den Balkan-Staaten, hinsichtlich Marketing und Vertrieb-Strategien und vermittelt ihnen Kontakte zu Großeinkäufern. Seine Kompetenzen spiegeln sich ebenfalls in seinem Lebenslauf wieder, denn er war u. a. 10 Jahre Geschäftsführer bei Pelikan Hardcopy und Vorstand im Bereich Vertrieb und Marketing der KMP PrintTechnik AG. Wir haben Karl Kallinger im Interview, um herauszufinden wie erfolgreich der Messebesuch der Insights-X für ihn und seine Kunden war.
Insights-X: Sie vertreten einige Unternehmen, welche im PBS-Bereich tätig sind. Was begeistert Sie persönlich an der Branche?
Karl Kallinger: Bisher war ich vor allem in Multimedia Firmen tätig wie u. a. bei Casio und Texas Instruments. Darum begeistert mich persönlich an der PBS-Branche, dass in diesem Business viel Wert auf Trends und Produktdesign gelegt wird. Zudem begeistert mich die starke Diversität der PBS-Hersteller. Während viele Branchen von Big Playern dominiert werden, gibt es in der Kreativ Branche etliche Firmen, die mit unterschiedlichen Produkten die gestiegenen Wünsche der Endkunden erfüllen.
Was erwartet uns in der PBS-Branche im kommenden Jahr?
K. K.: Allgemein ist zu erkennen, dass sich die Gesellschaft sehr schnell verändert. Hierdurch verändert sich zugleich das Anforderungsprofil an die Produkte. Denn die Kunden fordern eine große Auswahl und zugleich immer etwas NEUES, weshalb der Handel vor einer kleinen Herausforderung steht: Den Kunden ein großes und stets innovatives Produktportfolio zu bieten.
Warum empfehlen Sie ihren Kunden auch auf Messen auszustellen?
K. K.: Messen sind für alle Hersteller sehr wichtig, denn hier haben die Firmen die Möglichkeit ihr komplettes Produktportfolio zu zeigen, Kontakte zu knüpfen und vor allem neue Kunden für sich zu gewinnen. Ich vertrete auch viele Newcomer, für die die Gewinnung neuer Kunden ausschlaggebend ist, um im Markt Fuß zu fassen. Auch wenn der E-Commerce Bereich weiter wächst, dürfen die persönlichen Kontakte nicht unterschätzt werden und diese persönliche Bindung zu Kunden können Hersteller auf Messen knüpfen.
Sie haben die Insights-X 2019 besucht. Welche Firmen haben Sie dort vertreten?
K. K.: Ich habe die Firmen G&G aus Holland, Ilijanum LTD aus Serbien, Ars Lamina aus Mazedonien, Plassy Ltd. aus Bulgarien und Schnaud GbR aus Deutschland auf der Insights-X vertreten.
Können Sie etwas zu den Erfolgsaussichten der dort geschlossenen Geschäfte sagen?
K. K.: Die von mir vertretenen Unternehmen haben auf der Insights-X konkrete Abschlüsse getätigt und sie konnten alle neue Kontakte gewinnen. Außerdem hat den Firmen der persönliche Austausch geholfen, die Wünsche der Kunden in den Entwicklungsprozessen für neue Produkte oder für die Weiterentwicklung zu berücksichtigen.
Welche Besucher konnten Sie auf der Insights-X erreichen?
K. K.: Die Qualität der Besucher hat dieses Jahr erneut zugenommen. Es waren aus allen für den PBS-Bereich relevanten Vertriebskanälen Kunden vor Ort. Das heißt PBS-Fachhändler, Warenhäuser, Drogeriemärkte, Versandhäuser, Online Händler, Verbrauchermärkte, … alle waren da. Zudem konnte ich PBS-Großhändler entdecken, die erstmalig die Insights-X besucht haben. Auch diese haben für ein Qualitätswachstum gesorgt.
Was war Ihr persönliches Highlight auf der Insights-X 2019?
K. K.: Mein persönliches Highlight war das Start-up Unternehmen Schnaud GbR, die ich ebenfalls vertrete. Ich wollte dem Unternehmen neue Möglichkeiten verschaffen, dass sie neue Kunden gewinnen und Geschäfte abschließen. Und das ist auch gelungen. Die Resonanz für das Start-up Unternehmen war top und die vorgestellten Produkte wie das Zeichen Set, Pinselstifte Set und Acrylfarben Set, die alle mit einem Online Kurs angeboten werden, wurden sofort geordert.
Vielen Dank für das Interview Herr Kallinger.