Interview: So nutzt edding die Social Media Kanäle in Zeiten von Corona

Die aktuelle Corona-Lage bringt etliche Herausforderungen für die PBS-Branche mit sich, denn Läden müssen vorerst geschlossen bleiben und Konsumenten wird nahegelegt, soweit es geht zu Hause zu bleiben. Doch wie gehen Unternehmen mit der Situation um? Wir haben Hanna Dohmeyer gefragt, welche Maßnahmen edding getroffen hat, um die Krise zu bewältigen. Sie ist als International Strategic Communication Manager im International Brandmanagement bei der edding International GmbH tätig. Ein Unternehmen, welches eine breite Auswahl an Produkten in verschiedenen Geschäftsbereichen anbietet: Schreiben und Markieren, Drucken, Kosmetik, innovative Technologien und visuelle Kommunikation.

Insights-X: Die Corona-Krise trifft Hersteller und Händler sehr. Welche Maßnahmen hat edding ergriffen, um das Beste aus der Situation zu machen?

Hanna Dohmeyer: Wir haben im Unternehmen glücklicherweise schon in der Vergangenheit viele neue Reglungen zum flexiblen Arbeiten von zu Hause getroffen, welche uns nun helfen mit der Situation umzugehen. So nutzen wir u. a. Videokonferenzen, um im Austausch zu bleiben oder einfach gemeinsam die Kaffeepause zu verbringen. Zudem haben wir unsere externe Kommunikationsstrategie angepasst. Wir sind dabei, den Handel in seinen Online-Maßnahmen zu unterstützen und stellen ihm digitale Inhalte für seine Aktivitäten zur Verfügung. 

Vor allem im Social Media Bereich ist edding sehr aktiv. Wie nutzen Sie die Kanäle während der Zeit der Isolation?

H. D.: Die Menschen verbringen aktuell viel Zeit zu Hause, müssen sich neu arrangieren und stehen in vielen Fällen vor ganz neuen Herausforderungen. Im Bereich Kreativität wollen wir für unsere Community da sein und ihnen sowie ihren Familien kreative Ideen anbieten, wie sie die Zeit zu Hause gestalten können. Hierfür bieten wir viele Ideen zum Basteln für alle Altersgruppen an sowie eine Vielzahl an Vorlagen und Ausmalbildern, mit denen sich Kinder selbstständig beschäftigen können, während die Eltern im Home Office arbeiten.

Haben Sie das Gefühl, dass Ihre Follower besonders dankbar für die Bastelideen sind? 

H. D.: Das ist mehr als ein Gefühl – die Bestätigung bekommen wir jeden Tag von unseren Followern. Wir erhalten derzeit sehr positives Feedback zu unseren ‚Basteln mit Kindern‘ Aktivitäten. Besonders dankbar waren viele Kreative für unsere Monster-Bastel-Idee. Die Kinder können die praktischen Vorlagen ausmalen und gemeinsam mit ihren Eltern als Mobile vor die Fenster hängen. Eine Nutzerin hat das Projekt gleich nachgebastelt und uns ein Bild von ihrem Fenster mit folgendem Kommentar geschickt: Fertig. Erklärung meiner Kinder: "damit man sieht, dass draußen Corona rumfliegt".

Sie verwenden in Ihren Instagram und Facebook Posts auch die Shopping Funktion. Wie hilfreich ist diese Funktion für die Umsatzgenerierung von edding? Und kaufen Ihre Kunden seit der Corona-Krise vermehrt über Social Media ein?

H. D.: Für uns und die Konsumenten bietet die Shopping Funktion auf Instagram und Facebook große Vorteile. Zum einen erhalten wir häufig Fragen zu den Produkten, welche in unseren Kreativprojekten verwendet werden. Hier geht es um die genaue Produktbezeichnung oder die Produkteigenschaften, aber natürlich auch um die Verfügbarkeit im Handel. Die Endkonsumenten können wir nun auf den Shopping Tag verweisen, den wir in unseren Beiträgen setzen. Sie sehen die genaue Produktbezeichnung und können das Produkt im stationären Handel nachfragen, haben aber ebenso die Möglichkeit, über den direkten Link zu einem unserer Online-Handelspartner zu kommen. 

Eine Aussage zum Umsatzeffekt bedingt durch die Corona-Krise ist aktuell noch nicht möglich. 
Neben den klassischen Feeds veröffentlichen Sie regelmäßig Storys. Welche Vorteile sehen Sie in der Story-Funktion?   

H. D.: Die Storys bieten uns die Möglichkeit, noch interaktiver mit den Endkonsumenten zu kommunizieren. Dank der Frage- und Umfrage-Sticker, welche Instagram anbietet, haben wir einen sehr hohen Austausch mit der Community und bekommen viel Feedback z. B. zu Ideen für neue Produkte oder Wunschfarben für unser bestehendes Sortiment. Wir finden hier die Integration von Handelspartnern und die Möglichkeiten deren Websites zu verlinken sehr praktisch. 

Stehen bereits weitere Ideen im Raum, wie Sie der Langeweile Ihrer Kunden entgegenwirken können?

H. D.: Wir haben einen großen Fundus an weiteren Kreativideen für das Basteln mit Kindern, werden aber auch denen, die keine Kinder zu Hause haben und sich vielleicht mit den Themen Handlettering, Sketch Notes oder ‚Wie arbeite ich im Home Office‘ auseinandersetzen wollen, mit hochwertigen und inspirierenden Inhalten zur Seite stehen. 

Haben Sie Tipps für Hersteller und Händler, wie Sie Social Media Kanäle in Zeiten der Krise nutzen können?

H. D.: Zu dieser Zeit ist es wichtig, den Menschen Hilfe und Lösungen zu bieten. Ob dies über kreative Ideen, ein verändertes Angebot oder neue Servicemöglichkeiten geschieht, das ist von Unternehmen zu Unternehmen unterschiedlich. Wichtig ist es, nicht weiter zu machen wie vorher, sondern genau darauf zu achten, was der jeweiligen Zielgruppe hilft und mit welchen Social Media Maßnahmen ein Mehrwert geboten werden kann. 

Viele unserer stationären Händler haben die Initiative ergriffen und provisorische Online Shops eröffnet. Auf Facebook haben sie die Chance, ihre bisherige stationäre Zielgruppe mit diesem Angebot anzusprechen und auf Produktwünsche zu reagieren. Auch Produktbundles, welche als Kreativset angeboten werden, bieten einen zusätzlichen Nutzen für den Endkonsumenten, der auf der Suche nach einem neuen Kreativprojekt ist.

Unabhängig von der aktuellen Situation sollte ein jeder, der Social Media Kanäle betreibt, ein offenes Ohr für seine Community haben und auf Feedback zeitnah reagieren. Die Kommunikation ist für beide Seiten vorteilhaft und wird von den Konsumenten sehr stark honoriert.  Da der persönliche Austausch im Moment nicht oder nur eingeschränkt möglich ist, sollte dieser Kommunikationsweg derzeit besonders im Fokus stehen. 

Vielen Dank für das spannende Interview, Frau Dohmeyer.

Sie möchten mehr Informationen aus der Branche?

Erhalten Sie regelmäßige Messetipps, Updates über Branchenentwicklungen und wertvolles Expertenwissen. Abonnieren Sie den Insights-X Newsletter!

Ich interessiere mich als: