
Torsten Jahn liebt das Spannungsfeld zwischen Tradition und Moderne, in dem er die Pelikan Gruppe mit in die Zukunft steuert. Dabei stößt er gerne strategische Prozesse an. Als Geschäftsführer der Pelikan Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG entwickelt er mit seinem Team die Marken- und Vertriebsstrategien von Pelikan, Herlitz, Susy Card und Geha für Deutschland und Österreich. Im Verband der PBS-Markenindustrie setzt er sich als einer von zwei Vorstandsvorsitzenden für den lebendigen Meinungsaustausch zu den drängendsten Zukunftsfragen zwischen Industrie und Handel ein.
Pelikan blickt auf über 180 Jahre Unternehmensgeschichte zurück. Auf welche Werte kann das Unternehmen dank dieser Tradition auch in Zukunft bauen?
Es ist natürlich genau diese Geschichte, die die Marke geprägt hat. Davon profitieren wir auch jetzt noch: Von der Erfahrung, dem Fokus auf den Endverbraucher und den qualitativ-hochwertigen Produkten. Diese Themen spielen für uns bis heute eine ganz große Rolle. Aber auch die Werte Innovation, Integrität und Teamwork sind für uns als Konzern sehr wichtig.
Sie haben mit dem „TintenTurm“ das Pelikanviertel in Hannover letztes Jahr neu belebt. Wie setzen Sie die Marke dort in Szene?
Pelikan wurde vor über 180 Jahren in Hannover gegründet und zwar genau an dem Ort, wo der Pelikan TintenTurm heute noch steht. Wenn ich in den historischen Saal komme, dann fühle ich die Aura der großen Geschichte. Zum einen sind dort historische Produkte ausgestellt und zum anderen machen wir aber auch die Marke Pelikan erlebbar. Da das historische Gebäude auch der Gründungsort ist und viele Exponate der verschiedenen Epochen an die Geschichte erinnern, finde ich diesen Ort ganz großartig. Es ist ein Spannungsfeld zwischen der Historie mit der großen Tradition und der Modernität unserer Produkte. Wir haben auch einen Markenshop integriert und veranstalten regelmäßig Ausstellungen, Lesungen und Konzerte mit bis zu 200 Gästen. Das ist eine sehr gute Möglichkeit, gleichzeitig unsere aktuellen Produkte vorzustellen und mit dem Endverbraucher zu interagieren.
Seit März 2014 bieten Sie Pelikan- und Herlitz-Produkte aus einer Hand an. Wie hat der Fachhandel darauf reagiert?
Ganz am Anfang waren die Reaktionen eher verhalten, weil Herlitz in der Vergangenheit eher auf dem Massenmarkt unterwegs war. Daher war eine gewisse Zurückhaltung zu spüren. Inzwischen ist diese bei den allermeisten Fachhändlern gewichen und heute ist man glücklich darüber, dass wir auch unter der Marke Herlitz moderne und vor allem frische Ideen in unser Sortiment einbringen – wie im Bereich der Karton- und Serienprodukte. So bieten wir dem Fachhandel eine schöne Sortimentserweiterung.
Mit welchen neuen Produkten überraschen Sie die Händler 2019?
Wir haben uns sehr intensiv mit der Frage beschäftigt, was das Malen in der Schule eigentlich ausmacht. Da sind wir auf den Pinsel gekommen, der einen wichtigen Teil des Malens darstellt, und haben zusammen mit Lehrern und Schülern überlegt, wie man die Anwendung des Pinsels verbessern könnte. Für dieses Jahr haben wir entsprechend das Sortiment der Schulpinsel ganz in den Mittelpunkt gestellt. Als Ergebnis sind die fünf griffix Pinsel in kindgerechter Länge und überzeugender Premium Pinselhaar-Qualität entstanden. Mit ihrer ergonomischen Dreikantform fördern „Die 5 Richtigen für die Grundschule“ die Feinmotorik der Kinderhand von Anfang an. Zudem haben die griffix Pinsel eine Farbkodierung. Das erleichtert Lehrern die Kommunikation mit den Schülern, denn so können sie ihnen ganz leicht mitteilen, welcher Pinsel für welche Aufgabe zu verwenden ist.
Warum stellen Sie auf der Insights-X aus?
Pelikan war über viele Jahre in Frankfurt auf der Paperworld, was natürlich gerade für die Internationalität der Marke einen großen Mehrwert gebracht hat. Wir haben uns dieses und nächstes Jahr für die Insights-X entschieden, weil der Zeitpunkt super passt. Zu der Zeit finden die Listungsgespräche für den Schulstart 2019 bzw. 2020 statt. Das ist ein großer Vorteil von Nürnberg. Wir haben hier außerdem einen klaren Fokus auf Sortimente, die für Einkäufer und Neukunden Relevanz haben. Der Zeitpunkt passt, der Fokus auf PBS passt und wir fühlen uns gut aufgehoben.
Wie schätzen Sie die Qualität der Besucher und der Gespräche ein?
Die Qualität der Besucher ist sehr hoch. Ich muss sagen, dass auch die Qualität der Gespräche sehr gut ist. Das liegt natürlich auch an dem zeitlichen Vorteil der Insights-X. Es ist auch auf anderen Messen so, dass sich die Besucher die Präsentationen der Produkte ansehen. Aber hier haben wir einen perfekten Zeitpunkt, um unsere neuen Schulprodukte zu präsentieren.
Was ist Ihre Passion bei Ihrer Tätigkeit?
Die PBS-Branche ist eine spannende Industrie, die im Handel ihre eigenen Gesetze hat. Sie wird zwar von außen oft belächelt, weil sie nicht so dynamisch ist, aber trotzdem ist sie sehr komplex. Im Handel drehen sich die Produkte unserer Branche auch nicht so schnell wie in anderen Industrien. Die Passion für mich persönlich ist es, spannende Produkte auf den Markt zu bringen, Komplexität zu gestalten und auch noch Geld damit zu verdienen.