Charles Nusse ist seit über 20 Jahren in der PBS-Branche tätig und freut sich jedes Mal aufs Neue, einen schönen Stift oder eine frische Kladde zur Hand zu nehmen. Der Geschäftsführer steuert mit der deutschen Tochtergesellschaft ExaClair GmbH eine breite Produktpalette innerhalb des französischen Familienkonzerns der Exacompta-Clairefontaine-Gruppe in die Zukunft. Unter dem Markendach der ExaClair GmbH werden auch Papeterie, Schreibtischzubehör und Ordnungssysteme, Kalender und Timer, Fotos und Digitaldrucke vermarktet.
Viele Ihrer Marken stehen für „Made in France“. Welche Rolle spielt die französische Ästhetik für die Produktlinien von ExaClair?
Die meisten unserer Marken sind „Made in France“. Qualität und Innovation sind Bestandteile unserer Werte, außerdem sind wir sehr farbenfroh und designorientiert. Das ist typisch für „Made in France“- Produkte und bringt uns Vorteile für den Export.
Gibt es Länder in denen die französische Ästhetik besonders gut ankommt?
Ja, im Osten, in Fernost aber eigentlich weltweit. „Made in France“ ist berühmt für Küche, für Kleidung und für Luxusgüter. Wer unsere Exacompta oder Clairefontaine Produkte kauft, kauft auch ein bisschen Frankreich und das ist immer mit der Anmutung von Luxusgütern verbunden.
Wo liegen die Wurzeln von ExaClair?
Exaclair ist die Zusammenfassung von Exacompta und Clairefontaine. Im Ursprung sind wir seit über 160 Jahren Papierhersteller, und haben uns dann vertikal ausgerichtet. Wir haben begonnen zusätzlich Hefte zu produzieren, dann Kalender, später Büroartikel. Alle Papierprodukte, die wir verkaufen, sind mit unseren einzigartigen Exklusivpapieren aus unseren Papierwerken hergestellt. Damit machen wir unsere Marken zu einem Unikat.
Mit welchen neuen Produktlinien überraschen Sie die Händler 2019?
Für den Schulanfang bringen wir von Clairefontaine eine patentierte Innovation auf den Markt: Das Koverbook samt Schutzhülle aus PP. Bisher brauchten die Schüler immer ein Heft und eine extra Schutzhülle, die aber oft sehr kurzlebig war. Zusätzlich haben wir zwei Klarsichthüllen für Arbeitsblätter, oder als Lesezeichen oder Seitenschutz integriert. Wir sind sicher, dass wir damit einen neuen Standard setzen, wie Anfang der 2000er Jahre mit den satinierten Schulheften mit einer Grammatur von 90g.
Wie werden die preissensiblen Eltern auf Ihre Innovation reagieren?
Der Markt für Schulhefte in Deutschland ist sehr Preis fokussiert. Aber wir denken nicht nur über den Preis nach, sondern über das Potenzial. Eltern sind bereit für schöne Arbeitsmittel mehr zu bezahlen, um ihre Kinder zum Lernen zu motivieren. Daran arbeiten wir zusammen mit dem Handel und das dauert. Wir unterstützen die Produkteinführung mit einer TV-Kampagne im Sommer und einer Coupon-Aktion für Entdecker über alle Vertriebskanäle hinweg. Dieser Multichannel-Ansatz ist neu auf dem Markt.
Warum stellen Sie auf der Insights-X aus?
Die Insights-X findet zur perfekten Zeit statt. Der Schulanfang ist vorbei und wir bereiten den nächsten vor. In Nürnberg bekommen wir von den Händlern Rückmeldung zu den gelaufenen Aktionen und stellen unsere Neuheiten und Marketingideen vor. So wissen wir zum Jahresbeginn schon genau, was ist zu produzieren, was ist zu liefern und welche Marketingaktivitäten und Medienkampagnen planen wir.
Was begeistert Sie an der PBS-Branche?
Ich mag an der PBS-Branche, dass sie trotz aller Tradition jedes Jahr Neuheiten und Innovationen zum Leben erweckt. Außerdem sind in jedem Schreibwarengeschäft die Emotionen der Endkunden zu spüren. Wenn sie einen Stift oder ein Heft in die Hand nehmen, schwingt die Sehnsucht nach ihrer Kindheit mit, als sie damals ihre Schulhefte gekauft haben. Unsere schönen Produkte bringen den Konsumenten Freude, denn sie haben Spaß daran.