Instagram Shop für Unternehmen: So machen Händler mehr Umsatz

Sehen – interessant finden – kaufen: Diese drei entscheidenden Schritte im Online-Shopping verbindet der Instagram Shop so nahtlos wie kaum eine andere soziale Plattform. Davon kann auch die Papier-, Büro- und Schreibwarenindustrie profitieren. 

Im Jahr 2014 war „Glossier“ ein neues Kosmetik-Projekt der Beauty-Bloggerin Emily Weiss. Nur fünf Jahre später verzeichnete die US-Marke einen Milliarden-Umsatz. Wie hat Glossier das geschafft? Mit Social Shopping auf Instagram. Glossier erkannte früh das Potenzial von Instagram. Und zwar nicht nur, um die eigene Zielgruppe zu erreichen, sondern auch, um Produkte zu verkaufen. 

Dies zeigt die Chancen von Instagram Shopping für Unternehmen, das sich nicht allein auf Beauty-Marken beschränkt. Auch klassische Branchen wie die Papier-, Büro- und Schreibwarenbranche (PBS) können vom Social Commerce auf Instagram profitieren. 

Vom Sehen zum Kaufen in wenigen Schritten

Eins der wichtigsten Einkaufsfeatures auf Instagram ist der Instagram Shop. Mit einem Instagram Shop können Händler ihren Produktkatalog in ihr Instagram-Profil integrieren und einzelne Produkte in Beiträgen im Feed, in den Stories sowie über die Explore- und Shop-Tabs präsentieren und direkt zum Verkauf anbieten. 

User können Produkte also sehen und direkt kaufen, ohne die Plattform verlassen zu müssen. Händler wiederum können mit wenigen Klicks ins E-Commerce-Programm von Instagram einsteigen, ohne dass sie viele Ressourcen investieren müssen. Das macht Social Commerce auch für Unternehmen umsetzbar, die bislang vor allem auf den stationären Handel gesetzt haben. Bei 500 Millionen täglichen Nutzern, von denen 50 Prozent mindestens einem Unternehmen folgen, ist dies zudem ein Umsatzpotenzial, das Händler nicht ignorieren sollten. 

Instagram Shop: Das digitale Ladenfenster

Im Mai 2020 hat der Instagram-Shop ein Update erhalten, das ihn für Unternehmen noch attraktiver macht: Personalisierung. So gibt es die Möglichkeit, Kategorien anzulegen, individuelle Texte zu gestalten, Bilder einzufügen sowie die Farben anzupassen. Es ist sogar möglich, den Shop auf die jeweilige Zielgruppe abzustimmen und so etwa Männern andere Produkte anzuzeigen als Frauen. Das macht den Instagram Shop zum perfekten digitalen Ladenfenster. Doch wie können Händler die Shop-Funktionen auf Instagram am besten für sich nutzen? 

So holen Unternehmen mehr Umsatz aus Instagram Shopping heraus

Der Instagram Shop dient als Grundlage, um Produkte auf Instagram verkaufen zu können. Dies können Händler wiederum auf verschiedenen Kanälen tun. 

  • Shopping im Feed
    Händler können zum Beispiel in ihren Feed-Posts einen Tag auf das entsprechende Produkt setzen und es so mit ihrem Instagram Shop verbinden.
  • Shopping in Stories 
    Da Instagram Stories auf tagesaktuelle Inhalte abzielt, lohnt es sich hier besonders, spezielle Angebote hervorzuheben. Dies kann ein Sonderangebot oder ein Produkt sein, das zu einem spezifischen Anlass, wie etwa dem Valentinstag, passt. 
  • Shopping im Explore-Tab
    Händler können ihre Instagram-Shops auch über den Explore-Tab entdeckbar machen. Hier zeigt Instagram interessierten Shoppern Marken und Produkte, die für sie interessant sein könnten. 
  • „Shoppable“ Videos 
    Videos erzeugen mehr Interaktionen als jedes andere Medium auf Instagram. Zuschauende fühlen sich außerdem bei Videos unmittelbar angesprochen und eher zum Kauf animiert. Es lohnt sich darum, die Instagram-Shop-Funktionen mit Video-Posts zu verbinden. Dies kann entweder ein Video direkt im Feed sein, in den Stories, ein „Shoppable Video“ bei der Instagram Videoplattform IGTV oder Instagram Live sowie ein Reel, ein unterhaltsames 15-Sekunden-Video mit Effekten.  

Tipps für Händler: Erfolgreich im Instagram Shop verkaufen

Mit derzeit 25 Millionen Marken, die auf Instagram vertreten sind, haben Händler viele Wettbewerber. Umso wichtiger ist es daher, sich mit seinem Shop von der Konkurrenz abzuheben. 

  • Produkte sollten so inszeniert werden, dass die Darstellung zum Kauf einlädt.  
  • Shopping-Content verkauft sich am besten, wenn die Inhalte interessant sind. Abwechslungsreiche Beiträge mit einem Mehrwert sind daher gefragt. Zum Beispiel: DIY-Tipps für Geburtstagsgeschenke mit passender Produktpalette. 
  • Content muss nicht immer Hi-Fi und teuer sein! Unternehmen erzielen große Erfolge mit Lo-Fi-Videos, die einen nahbaren, persönlicheren Charakter vermitteln.

Fazit: Instagram Shop profitabel für Unternehmen 

Instagram Shopping ist sehr unkompliziert. Es ist damit ein idealer Kanal, um ins Online-Shopping einzusteigen oder die Kundenbasis zu erweitern. Insbesondere der Schreibwarenhandel sowie die PBS-Industrie mit ihren visuell ansprechenden Produkten können von der Plattform profitieren und über einen Instagram Shop neue Kunden gewinnen sowie ihre Umsätze steigern. 

Über den Autor: 

BASIC thinking ist ein Online-Magazin und gehört zu den reichweitenstärksten Tech-Portalen im deutschsprachigen Raum. Die Redaktion berichtet täglich über Social Media-, Marketing- und Wirt-schaftsthemen. Diesen Artikel hat Christina Widner von der BASIC thinking GmbH geschrieben.

Sie möchten mehr Informationen aus der Branche?

Erhalten Sie regelmäßige Messetipps, Updates über Branchenentwicklungen und wertvolles Expertenwissen. Abonnieren Sie den Insights-X Newsletter!

Ich interessiere mich als: