Hobby: Umweltschonendes Bastelmaterial

Ob in der Freizeit als Hobby oder in Kita, Schule und Hort – die Do-It-Yourself Welle breitet sich aus. Für die Schaffensfreude gibt es in Zeiten des Klimawandels auch umweltschonende Materialien zum Basteln. Hier ein Überblick.

Traditionsgemäß dient die Natur vielen Bastlern als Materialquelle. Und mit dem wachsenden Umweltbewusstsein greifen Bastler auch zunehmend nach ausrangierten und entsorgten Materialien wie Altpapier, Alttextilien oder Plastikmüll, um damit kreativ zu gestalten: Recycling und Upcycling liegen voll im Trend. Das Angebot an neuwertigen Materialien zum Werkeln und Basteln im Handel ist riesengroß und kunterbunt – ein wahres Bastelparadies! Soll der Klimawandel damit aber nicht noch extra befeuert werden, muss auch das handelsübliche Bastelzeug grüner werden. Händler können in allen Bastelecken Materialien in öko-korrekter Ausführung finden. 

Grüner malen und zeichnen

In der Malecke hat sich in Sachen Umweltschutz schon viel getan: Auf der einen Seite findet sich dort Recyclingpapier in diversen Ausführungen als grüne Alternative zu Neupapier, die diesem qualitativ in nichts nachsteht. Dafür spart man bei der Herstellung einer Tonne Recyclingpapier 26 Bäume und rund 50.000 Liter Wasser. Auch Buntstifte gibt es inzwischen zum Beispiel aus recyceltem Zeitungspapier. Ökologische Malkreiden bestehen aus natürlichem Gips und Naturkreide und sind mit unbedenklichen Pigmenten gefärbt. 
Wer bei der Auswahl an Wachsmalern unbedenkliche Produkte kaufen möchte, greift am besten nach Wachsmalern aus biologisch gewonnenem Bienenwachs anstatt aus erdölhaltigen Paraffinen.

Wasserfarbkästen aus Naturfarben scheinen beim Auspacken zwar eher blass, entfalten ihre satte Farbigkeit aber auf dem Papier und eignen sich sogar zum Bemalen von Ostereiern.

Grüner kneten und modellieren

Natürliche Knete aus nachwachsenden Rohstoffen wird in den Händen extra weich und lässt sich gut formen. Sie ist auswaschbar und kann getrocknet zum einen aus Textilien ausgebürstet und zum anderen sogar farbig bemalt werden. Und nach zwei, drei Tagen ausgehärtete Knete wird wieder weich, wenn man sie in ein feuchtes Tuch eingepackt. 

Grüner kleben

Ohne Klebstoff kein Basteln. Grüner Kleber basiert beispielsweise auf gerösteter Kartoffelstärke und ist frei von Lösungsmitteln sowie auswaschbar und ungiftig. Wer an der Plastikverpackung sparen möchte, kann statt der kleinen eine große Flasche und Nachfüllpacks kaufen.

Über die Autorin:

Die Freie Bio-Journalistin und #motherof4 Doreen Brumme bloggt auf doreenbrumme.de rund um Bio-Lifestyle in Job, Schule und Familie.

Sie möchten mehr Informationen aus der Branche?

Erhalten Sie regelmäßige Messetipps, Updates über Branchenentwicklungen und wertvolles Expertenwissen. Abonnieren Sie den Insights-X Newsletter!

Ich interessiere mich als: