
Pouring ist der Trend aus den USA, der alle begeistert. Die Begeisterung für die angesagte Acryl Fließtechnik liegt in ihrer Vielseitigkeit. Von einzigartigen Farbspielen bis hin zu unvorhersehbaren Kreationen – den Gestaltungsmöglichkeiten sind keine Grenzen gesetzt.
Der Begriff Pouring kommt aus dem Englischen und bedeutet übersetzt gießen oder schütten. Denn bei der Fließtechnik werden die Farben auf eine Leinwand gegossen. Spezielles Werkzeug ist hierfür nicht nötig, lediglich Farben, das Acryl Pouring Medium, eine Leinwand und Freude am Kreativsein. Für das Kunstwerk werden zunächst die verschiedenen Acrylfarben mit einem Pouring Medium vermischt. Die einzelnen Farben werden in einen Behälter gegossen und daraufhin direkt auf die Leinwand gekippt. Anschließend wird die Leinwand in verschiedene Richtungen geneigt, wodurch einzigartige Farbverläufe entstehen. Je nach Technik und Mischverhältnis lassen sich ganz unterschiedliche Ergebnisse erzielen. Künstlerische Effekte lassen sich beispielsweise durch das Beimischen von Silikon erzeugen. Geeignet ist die Technik sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Künstler.
Als trendbewusster Händler wissen Sie natürlich, dass die neuesten Trends der PBS-Branche im Laden nicht fehlen dürfen. Eine ansprechende Warenpräsentation entscheidet hierbei über den Erfolg oder Misserfolg der Produkte. Perfekt in Szene setzen lassen sich die Pouring-Produkte in speziell vorgesehenen Bereichen. Hierfür eignen sich beispielsweise eigene Tische, Regale, Verkaufsvitrinen oder Themendisplays. Ganz nach dem Motto „weniger ist mehr“ gilt es, die Pouringsets optisch ansprechend zu platzieren. Ergänzen lassen sich die Grundprodukte mit Anleitungen oder Broschüren.
Aufmerksamkeitsstarke Medien wie etwa ein Bildschirm mit erklärenden Videos helfen zusätzlich, das Interesse des Kunden zu wecken. Ob kurze DIY Videos für besondere Marmorier-Effekte oder eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für Anfänger: Auf YouTube finden sich zahlreiche Videos passend zum Thema.
Als absoluter Hingucker fungieren fertige Werke. Diese sind nicht nur eine Inspirationsquelle, sondern setzen für den Kunden gezielt einen Anreiz, die neue Technik auszuprobieren. Werden diese Werke vor den Augen des Publikums durch einen Künstler gestaltet, erhält das ganze einen besonderen Showeffekt und bietet dem Kunden ein Erlebnis. Auch eine kleine Künstlerecke, die zum Ausprobieren einlädt, bietet Ihren Kunden eine tolle Möglichkeit der Erfahrung und steigert nachhaltig deren Kaufbereitschaft.
Händler wie boesner oder idee. der Creativmarkt zeigen, wie es geht. Mit spannenden Workshops zum Thema Acrylic Pouring locken sie ihre Kunden in den Laden. Gemeinsam kreativ werden, neue Techniken erlernen und emotionale Nähe zum Kunden aufbauen: ein Kundenevent bietet zahlreiche Vorteile. Zusätzlich wird die Chance, einen Laufkunden in einen gebundenen Kunden zu verwandeln, nachhaltig gesteigert. Damit der Pouring Workshop ein absoluter Erfolg wird, müssen gewisse Vorkehrungen getroffen werden. Es wird natürlich ein Workshopleiter mit entsprechender Expertise, Materialien und passende Örtlichkeiten benötigt.