Erste Lichtblicke nach dem Lockdown - Wie und womit Konsumenten über Social Media erreicht werden können

Keiner weiß, ob wir jetzt schon die angekündigte „neue Normalität“ haben oder ob noch etwas auf uns zukommt. Doch eins ist klar: Marken und Unternehmen können auf eine Antwort nicht warten und müssen kommunizieren. Diejenigen, die eine Zwangspause hatten, wollen ihre Umsätze ankurbeln, und die Krisengewinner müssen wiederum zusehen, dass sie relevant bleiben. Das C-Wort will keiner mehr hören, aber was dann? Und wie mache ich aus Fans wieder Kunden? Ulrica Griffiths und Yvonne Baum von der auf die Zielgruppe Familie und Kind spezialisierten Kommunikationsagentur Griffiths Consulting zeigen, wie Brands die Zukunft meistern können. 

Jedes Unternehmen kann Sicherheit geben

Die Menschen bewegen sich noch zwischen Angst und Aufbruchstimmung. Viele merken, dass sie sich beruflich umorientieren müssen oder arrangieren sich vorübergehend mit finanziellen Einbußen, wohingegen andere emsig Urlaub planen und Familienfeste organisieren. Aber so ganz sicher fühlen auch sie sich nicht dabei. Deutsche reagieren erfahrungsgemäß auf Unsicherheit mit Sparsamkeit, da landet das Wumms-Geschenk der Regierung eher im Sparbuch als in der Ladenkasse. Die Preissensibilität steigt bereits spürbar. Gleichzeitig äußert sich das Sicherheitsbedürfnis darin, dass Konsumenten vermehrt auf Qualität und Service achten. Es gilt, „Value for Money“ auf sozialen Medien unter Beweis zu stellen: Funktionsvielfalt demonstrieren, Testergebnisse zeigen und natürlich „Social Proof“ – also positive Markenerlebnisse anderer Konsumenten einzusammeln und zu präsentieren.

Nicht nur Pizza-Werbung kann verführen

Die Geschichte zeigt, dass die Menschen auf Zeiten der Einschränkung mit besonders heftigem Nachholen des Verpassten reagieren – sobald die Luft rein ist. Worauf musste meine Zielgruppe verzichten, was sie jetzt nachholen will? Wie spiegeln sich Haptik, Erleben, Geselligkeit und Genuss in meinem Angebot und in meiner Kommunikation wider? Die einem planen jetzt doch noch ihre Hochzeit für den Frühherbst und suchen nach Ideen für die Tischdeko, die anderen möchten die Traumreise in einem schönen Bullet-Journal dokumentieren und wieder andere finden Gefallen am Home-Office und wollen es sich endlich schick und ordentlich einrichten. Wer hier seine Zielgruppe individuell anspricht und Bedürfnisse und Träume aufspürt, kann das perfekte Angebot schaffen und sogar Ideen entwickeln, an die die Zielgruppe noch gar nicht gedacht hat.

Social Media ist keine Einbahnstraße

Um genau diese Angebote für Ihre Kunden erstellen zu können, nutzen Sie die Möglichkeiten, die Social Media bietet: Fragen Sie nach, lassen Sie Follower von ihren Träumen und Tipps erzählen. Was machen Influencer zu meinen Themen und wie kann ich sie einbinden? Nutzen Sie außerdem Social Insights. Die einzelnen Kanäle bieten umfangreiche Funktionen, um datenbasiert zu entscheiden: Welche Themen interessieren besonders, wann steigen die Followerzahlen, welche Formate wie Bilder, Videos, Blogbeiträge, Podcasts oder Zitate funktionieren am besten? 

Was bleibt? 

Sowohl Marken als auch Verbraucher haben die Nutzung digitaler Medien intensiviert oder erst richtig erlernt. Diese Entwicklung wird sich nicht umkehren. Wenn Sie weiterhin die Bedürfnisse der Konsumenten antizipieren und in den sozialen Medien agil darauf eingehen, können Sie nahtlos aus einer Notlösung einen Vorteil machen.

Tipps für Hersteller und Händler:

 

  • Zeigen Sie den Value for Money in dem Sie ihre Produkte demonstrieren, Testergebnisse veröffentlichen und Erfahrungsberichte anderer Kunden teilen
  • Rechnen Sie mit einer großen Lebenslust der Kunden nach dem Lockdown und gehen Sie auf dieses Bedürfnis ein 
  • Nutzen Sie die von den Social Media Kanälen zur Verfügung gestellten Funktionen wie z. B. die Frage- oder Umfrage-Funktion, um mit der Zielgruppe zu kommunizieren und deren Wünsche kennen zu lernen
  • Halten Sie nach Influencern Ausschau, die zu Ihrem Unternehmen passen, und binden Sie diese ein
  • Analysieren Sie Ihre Post, um zu erkennen welche Content Formate bei Ihren Followern besonders gut ankommen 

Über den Autor

„Wir bauen Brücken zwischen Marken und Familien!“ - Griffiths Consulting ist eine auf Familien, Kinder und Jugendliche spezialisierte Kommunikationsagentur, die nicht nur Begeisterung für Marken weckt, sondern auch dafür sorgt, dass Meinungsführer über diese Marken sprechen – online wie offline. Die Agenturgründerin Ulrica Griffiths leitete vorher unter anderem die Presse und PR von Lego in Zentraleuropa. Kernleistungen der Agentur sind Social Media, Influencer Marketing und Public Relations. Griffiths Consulting ist Partner des „International Public Relations Teams (IPRTeam) – einer weltweiten Kooperation von inhabergeführten PR-Agenturen.

Sie möchten mehr Informationen aus der Branche?

Erhalten Sie regelmäßige Messetipps, Updates über Branchenentwicklungen und wertvolles Expertenwissen. Abonnieren Sie den Insights-X Newsletter!

Ich interessiere mich als: