Digitale Tinte verbindet den Mensch mit digitaler Welt

Interview mit Stefan Kirmse, WACOM Europe Gmbh

Wer digital hört, denkt an Tastaturen – nicht an Stifte. Das Unternehmen WACOM Europe Gmbh ist seit 35 Jahren Vorreiter für die digitale Schreibkultur. Viele Menschen haben bereits mit digitaler Tinte geschrieben, ohne zu merken, dass es ein Wacom-Produkt war. Stefan Kirmse, Senior Vice President Corporate Brand & Communication, erzählt im Interview welche Visionen das Unternehmen mit seiner erstmaligen Beteiligung an der Insights-X verfolgt.

Sie nehmen im Oktober erstmals an der Insights-X teil. Von Ihrem Portfolio her sind Sie eher als Exot einzustufen. Bitte beschreiben Sie kurz Ihr Produkt und wie Sie es auf der Insights-X den Fachbesuchern vorstellen werden. 

Im klassischen Schreibwarenhandel ist Wacom zugegebenermaßen kaum bekannt. Dennoch haben wir seit 35 Jahren eine gemeinsame Zielgruppe, die Stift und Papier als Werkzeug nutzt: die Kreativen. Nur dass bei Wacom Stift und Papier digital sind. 
Wacom ist auf der Insights-X, um die Vision von digitaler Tinte im Zeitalter der digitalen Transformation zu vermitteln. Um die Entwicklung dieser neuen Markt-Kategorie zu fördern, haben wir eine globale Branchen-Initiative gegründet: das Digital Stationery Consortium (DSC). Wir treten also nicht an, um selbst den traditionellen Schreibwarenhandel zu „erobern“. Vielmehr unterstützen wir unsere Partner dabei: Wir stellen die Technologie bereit, auf deren Basis starke Marken wie z. B. Staedtler innovative, digitale Lösungen entwickeln. 

Viele Menschen hatten bereits Berührungspunkte mit WACOM, ohne dass sie es wussten. Beschreiben Sie ein typisches Beispiel.  

Ein „hautnahes“ Beispiel: Jeder von uns hat wohl irgendwelche Sportschuhe oder Sneakers von Marken wie Nike, Adidas, usw. Genau diese werden digital entworfen – auf Wacom Produkten. Es gibt auch kaum einen Kinofilm, keine Anzeige, kein Möbelstück, kein Auto, das nicht digital bearbeitet wurde. All dies geschieht mit digitalen Stift-Tabletts bzw. Stift-Displays von Wacom. Daneben werden viele aktuelle Mobilfunkgeräte und Notebooks mit einem Wacom Stift und unserer Digital-Ink-Technolgie ausgestattet. Und bei der Kartenzahlung im Handel werden Signatur-Displays von Wacom eingesetzt. 

In welchen Szenarien werden WACOM-Produkte künftig zum Einsatz kommen?  

Es wird immer mehr Smartphones, Tablets und Notebooks geben, die Stifteingabe und digitale Tinte unterstützen. Die biometrische Stifttechnolgie von Wacom begegnet einem aber auch schon heute bei zahlreichen Unterschrifts- und Datenerfassungsvorgängen, wie zum Beispiel bei Autovermietungen, in Hotels, in Krankenhäusern, bei Banken und Behörden. Die digitale Signatur wird in einigen Ländern für den Ausweis verwendet oder im E-Government. Diese Anwendungsbereiche werden noch weiter wachsen. 

Was für Vorteile und Nachteile bringt die Digitalisierung aus Sicht von WACOM den Menschen?

Analoge und digitale Tinte und Stifttechnologien sind keine Gegensätze. So wie es nach wie vor trotz E-Books noch das klassische Buch aus Papier gibt. Und doch bietet die digitale Tinte aufgrund ihrer Datenfülle viele Vorteile, wie biometrische Sicherheit, Erfassung von Zeit, Ort und Urheber, oder auch die Übertragung von digitaler Tinte im Rahmen der digitalen Kommunikation, zum Beispiel bei Videokonferenzen. Im Rahmen der digitalen Transformation werden digitale Tinte und Stifttechnologie wesentliche Bestandteile sein, um von Kind auf gelernte und gewohnte analoge Prozesse wie Schreiben und Zeichnen einfach und problemlos in die digitale Welt zu überführen. 

Technisierung und Digitalisierung bergen allgemein das Risiko, dass der Faktor Menschlichkeit auf der Strecke bleibt. Genau hier setzen wir an, indem wir mit Stift und Tinte eine natürliche und intuitive Schnittstelle schaffen zwischen Mensch und digitaler Welt. 

Die PBS-Branche betrachtet die voranschreitende Digitalisierung mit gemischten Gefühlen. Wie sehen Sie seitens WACOM das Zusammenspiel der analogen und digitalen Welt? 

Wie gesagt, Wacom sieht da überhaupt keinen „Wettbewerb“ oder eine Verdrängung. Beides, die analoge wie die digitale Welt, werden nebeneinander bestehen. Aber wer sich der digitalen Transformation verschließt, wird unser Einschätzung nach wichtige Wachstums- und Entwicklungspotentiale verpassen. Nicht von ungefähr setzen sich daher auch führende Firmen wie Mont Blanc, Staedtler, Stabilo, BIC und viele andere ganz aktuell mit der Digitalisierung auseinander und haben bereits entsprechende Produkte auf den Markt gebracht. 

“We dream of a world alive with creativity.” Wie setzen Sie Ihr Motto „WACOM – for a creative world“ konkret um?

Wacom unterstützt mit seinen Produkten seit der Gründung Kreative – von den weltbesten Zeichnern, Künstlern und Fotografen bis hin zum jugendlichen Manga-Fan. An unseren Standorten engagieren wir uns in Partnerschaften mit zahlreichen Kreativ-Initiativen und – last but not least –  führen wir mit der kreativen Community in aller Welt einen intensiven Dialog über Social-Media-Kanäle. So können wir sie intensiv mit Entwicklungen wie z.B. im Bereich der Virtual Reality begleiten.   
 

Welche Neuheiten die PBS-Branche noch bereithält, erfahren Sie auf der Insights-X!

Auf der Insights-X vom 4. - 6. Oktober 2018 in Nürnberg finden Sie den WACOM und über 300 weitere Aussteller aus der Papier-, Büro- und Schreibwarenbranche.

Besuchen Sie uns!