
Aus den unendlich vielen Möglichkeiten und Stilen kristallisieren sich für das diesjährige Weihnachtsfest drei Stilwelten heraus. Ob grün und natürlich, elegant in Rost- oder Kupfertönen oder die traditionelle Rot-grün-Kombination dominieren die Gestaltung von Weihnachtsdekoration und Weihnachtskarten.
Der erste Trend für Weihnachten 2019 setzt auf eine ruhige Inszenierung von puristisch-neutralen Tönen im Zusammenspiel mit Grün. Die an der Natur ausgerichtete Farbwelt schöpft hier aus dem vollen Farbspektrum der Farbe.
Hier treffen sich helle Grüntöne wie Powder Green, Lindgrün, Green Tea oder Sage mit zartem Bright White, Naturweiß, Off White oder Ivory zu stilvollen Kombinationen. Ebenso lassen sich dunklere Nuancen wie Olive, Pinie, Racing Green und Moosgrün gut in Szene setzen. Die Farben Ton in Ton einzusetzen ist ebenso aussagekräftig, wie ein Mix unterschiedlicher Farbtöne.
Das gilt gleichermaßen für die Materialien, die zum Einsatz kommen. Bewusste Gleichmäßigkeit in den Oberflächen stellt die farblichen Unterschiede in den Fokus. Beim Mix verschiedener Materialien lassen sich Themen stärker betonen. Geprägte Strukturen im Papier wie Leinen oder Büttenkanten können mit stofflichen Accessoires wie Bändern und Taschen aufgegriffen werden. Porzellan, Glas und Metall setzen edle, festliche Akzente. Natürliche Elemente aus Holz, Stein oder Zweige und Blüten sind ein Muss bei diesem Trend. Die Formen bestimmen über eine moderne oder traditionelle Interpretation. Beides ist bei diesem Trend hervorragend möglich. Wer es gerne ruhig und natürlich mag, fühlt sich mit diesem Weihnachtstrend 2019 sicher sehr wohl.
Bei diesem Weihnachtstrend stehen Wärme und Glanz im Mittelpunkt. Klassisches wird modern interpretiert. Das Farbspektrum bietet eine Bandbreite von Leise bis Laut. Zarte Rosétöne und feines Apricot schmiegen sich an kräftiges Rust und Copper.
Die Farben decken alles ab, was die Nude- und Blush Paletten zu bieten haben: Soft Pink, Altrosa, Rosé Gold, Cameo Rose, Peach, Dusty Pink, Sand, Taupe, Almond und Pale Mango. Gold- oder Brauntönen passen sich wunderbar an die kupferfarbenen Taktgeber und die pudrigen Farbtöne an.
Ist viel Glanz gewünscht, dürfen hier sich auch viele verschiedene Elemente mit metallischen Effekten gegenseitig noch mehr Glanz verleihen. Durch den Einsatz von Samt, Filz, Holz und strukturierten Materialien entsteht Gemütlichkeit. Weihnachtsgewürze wie Zimt und Sternanis runden die Arrangements ab. Diese Trendwelt versprüht Eleganz und schafft gleichzeitig durch das warme Farbklima eine Wohlfühlatmosphäre. Hier werden alle Sinne angesprochen.
Sehr emotional geht es bei diesem traditionell geprägten Weihnachtstrend zu. Die Freude am Handgemachten ist ungebrochen. So treffen hier unzählige Gestaltungstechniken wie bspw. Stempeln, Stanzen und Handlettering auf die traditionellen Weihnachtsfarben.
Ziegelrot, Crimson, Karminrot, Tannengrün, Pistazie, Forest und Billardgrün sind die Farben der Wahl. Ergänzt mit Weiß strahlen die kräftigen Weihnachtsklassiker noch intensiver. Warme und gebrannte Töne wie Kraftpapier-Braun oder Walnuss geben dem Ganzen eine rustikale Note. Kalligrafie oder Drucke mit weißer Tinte geben dunklen Papieren einen besonderen Charme. Mit Stempelmotiven oder weihnachtlichen Aufklebern werden die traditionellen Symbole wie Schneeflocken, Schlitten, Tannenbäume und Sterne aufgegriffen. Wer keine selbst gemachten Unikate erstellen kann, muss nicht auf diese Stilelemente verzichten. Auch in digital aufbereiteter Form gibt es ansprechendes Material, das sehr gut verwendet werden kann.
Mit groben Stoffen, Keramik, Holz und Stein verbinden sich Natur und Handwerk zu einer stimmungsvollen, lebendigen Komposition. Die Haptik darf mitunter etwas spröde sein, rissige Oberflächen oder ein leichter Hauch von Alterung unterstreichen den rustikalen Look. Wer auf der Suche nach bestechender Einfachheit mit festlichen Akzenten ist, wird bei diesem Weihnachtstrend auf jeden Fall fündig.
Mit den aktuellen Trends rund um Weihnachten 2019 steht auf jeden Fall ein sinnliches Fest bevor. Die Auswahl an Farben und Stilelementen ist enorm groß und lässt viel Raum für Kreativität und eigenen Geschmack, sodass am Ende für jeden ein besonderes Ereignis daraus wird.
Über den Autor:
Thomas Epping ist E-Commerce Manager und kümmert sich bei papierdirekt.de seit 2015 um das Content Marketing. Nach dem Studium des ökologischen Design arbeitet er als freiberuflicher Fotograf für internationale Kunden und Magazine. In Texten und Bildern vermittelt er, wie brillante Ideen von herausragenden Papieren unterstützt werden können.