Die Erfolgsgeschichte der uni-ball Tintenroller begann 1887 mit der Gründung der Uni Mitsubishi Pencil Company in Japan. 1994 wurde der Tintenroller uni-ball eye entwickelt, der bis heute zu den meistverkauften Tintenrollern gehört. Heute beschäftigt MPC über 3.500 Personen und die uni-ball Schreibgeräte werden in mehr als 100 Ländern verkauft. Faber-Castell ist für die uni Produkte seit über 30 Jahren Distributeur in Europa für die Länder Deutschland, Österreich und Irland.
Welche Zielgruppen die uni Produkte wie erreichen wollen berichtet Eva Störrlein, Product Manager General Writing & Marking bei Faber-Castell, im 3-Fragen-Interview.
1. Gibt es unterschiedliche Varianten im Marketing oder in den Erlebnisproduktwelten, wie Sie die verschiedenen Zielgruppen ansprechen.
Jede Zielgruppe muss differenziert angesprochen werden mit unterschiedlichen Aktivitäten. Für die meisten Zielgruppen muss man mittlerweile offline und online präsent sein. Das gilt für alle von uns vertriebenen Produkte. Bei Schülern und Studenten setzen wir auf Promotionaktivitäten an den Universitäten und die Zusammenarbeit mit Bloggern und Influencern. Im Bürobereich fokussieren wir uns auf Hausmessen und den Vertriebsmitarbeiter unserer Kunden, im Mix mit den Onlineaktivitäten der Marketinggruppen. Im Kreativbereich gilt es, eine emotionale Erlebniswelt aufzubauen und den Kunden im Laden Inspiration und Ideen zu liefern, was mit den Produkten alles gestaltet werden kann. Der stationäre Einzelhandel ist nach wie vor der wichtigste Vertriebskanal für unsere Produkte. Viele unserer Endverbraucherkunden gehen in den Handel und suchen gezielt nach unseren Produkten.
2. Faber-Castell ist exklusiver Vertriebspartner des Posca Marker Sortiments für uni-ball. Sie sind nun mit dem Snowboard-, Rucksack- und Taschen-Anbieter Nitro eine Kooperation eingegangen. Welche Überlegungen führten zu der Wahl des Partners, was werden die ersten/ nächsten gemeinsamen Aktionen sein?
In Frankreich ist Posca bereits seit Jahren in der jungen, aktiven und trendbewussten Zielgruppe sehr beliebt. Dort wird Posca für das sogenannte „Life Custom“ verwendet: Die Individualisierung von Lifestyle Gegenständen wie Snowboards, Surfboards, Bikes aber auch Rucksäcke, Sneaker oder Kopfhörer. Diese Zielgruppe wollen wir auch in Deutschland mit Posca erreichen. Mit Nitro haben wir einen Kooperationspartner, der als Marktführer im Bereich Snowboards und mit seinen Taschen bei den 15-35 Jährigen bestens bekannt ist. Die Kooperation bietet beiden Marken die Chance, diese Zielgruppe auf eine neue, kreative Art anzusprechen und zu begeistern. Die gemeinsamen Aktivitäten helfen außerdem dem Handel, diese interessante Zielgruppe in den Laden zu locken. Neben der Bemusterung von Nitro Taschen mit einem Gratis-Posca Marker zum Testen setzen wir die Nitro Boards und Taschen auch bei unseren Posca Malaktionen ein. Außerdem profitieren wir auch von den Social Media Aktivitäten des jeweils anderen. Zur Insights-X 2018 wird der Nitro Stand daher neben dem uni-ball Stand zu finden sein, so dass sich interessierte Händler sowohl von Posca als auch von Nitro überzeugen können.
3. Warum haben Sie sich entschieden auf der Insights-X auszustellen?
Die Insights-X ist für uns eine wichtige Messe. Wir haben hier die Möglichkeit, unsere Handelspartner zu treffen, uns im persönlichen Dialog auszutauschen und dabei unsere Produktkonzepte, Neuheiten und das Einkaufserlebnis am POS emotional zu präsentieren. Es gibt derzeit keine bessere Möglichkeit unseren Kunden den „Look and Feel“ unserer Neuheiten zu vermitteln.