3 Fragen an Andreas Kaiser, Groupe Hamelin

Die Groupe Hamelin hat eine führende Stellung im PBS-Markt eingenommen, ist Marktführer in der Herstellung von Schul- und Bürobedarf und natürlich Teil der Insights-X Online, dem neuen digitalen Treffpunkt der PBS-Branche. 

Mit der Mission, die Endverbraucher mit den besten Materialien zum Lernen, Studieren und Arbeiten auszustatten, stellt sich das Unternehmen jeder Herausforderung und nutzt innovative Methoden wie beispielsweise Design Thinking, um die Anforderungen der Kunden zu erfüllen und zu übertreffen. Vor allem die Qualität der Produkte spielt eine wichtige Rolle, denn für das Unternehmen ist Qualität nicht nur eine Option, sondern das Maß der Dinge. Wie die Groupe Hamelin sich den Herausforderungen der Zukunft stellt und innovative Lösungen findet, welche häufig den Standard des Marktes neu definieren, verrät uns  Andreas Kaiser, Marketing Director. 

Nachhaltigkeit spielt für Hamelin eine wichtige Rolle, wie integrieren Sie dieses Thema in die Geschäftsprozesse?

Andreas Kaiser: Die Groupe Hamelin stellt sich diesen Herausforderungen bereits seit Jahren europaweit. Als Familienunternehmen übernehmen wir Verantwortung und legen großen Wert auf langfristige Ziele statt kurzfristige Ergebnisse. Deshalb entwickeln wir qualitativ hochwertige Produkte, setzen dabei neue Standards und optimieren unseren ökologischen Fußabdruck in jeder Phase des Produktlebenszyklus. Die Groupe Hamelin ist Vorreiter in der Zertifizierung mit dem EU-Ecolabel. Bereits 2014 erhielt OXFORD als erste und bisher einzige Marke in Europa das EU Ecolabel für weiterverarbeitete Papiererzeugnisse. Der Bezug von Materialien aus nachhaltiger Forstwirtschaft (PEFC™ oder FSC®) ist für uns eine Grundvoraussetzung. Zudem wird bei uns die Wiederverwendung von Materialien seit jeher großgeschrieben. Daher tragen zahlreiche Artikel von Hamelin den Blauen Engel.

Der Fortschritt der Digitalisierung schreitet weiter voran und die Wichtigkeit wurde vor allem während des Lockdowns deutlich. Wie begegnen Sie dem Zeitalter der Digitalisierung?

A. K.: Wir haben schon vor einiger Zeit die App Scribzee entwickelt, die mit Oxford Notizbüchern, Collegeblöcken, Flip-Chart Blöcken und dem Klebezettelsortiment “Spot Notes” kompatibel ist. Die patetentierten Eckmarkierungen auf den Seiten der Oxford Produkte werden von der App erkannt und die Seiten optimal gescannt.  Die digitalisierten Mitschriften können gespeichert, organisiert und verschickt werden. Mit dieser App schlagen wir eine Brücke zwischen der analogen und der digitalen Welt. Die Scribzee App wurde in der Corona Krise sehr oft von Schüler für das Übermitteln der Hausaufgaben an die Lehrer verwendet, was uns natürlich sehr gefreut hat.

Hamelin hat sich für die Insights-X Online direkt angemeldet. Warum sind Sie von der digitalen Plattform überzeugt und in welcher Form werden Sie teilnehmen?

A. K.: Da die Insights-X dieses Jahr aufgrund der Covid-19 Situation richtigerweise abgesagt wurde, war für uns recht schnell klar, dass wir uns an der digitalen Plattform beteiligen. Ob Offline oder Online, die Insights-X hat sich zu einer der wichtigsten Messen der PBS Branche entwickelt. Wir haben bereits das Premium Paket gebucht und erarbeiten derzeit noch ein Konzept, wie wir unsere Produkte und Neuheiten am besten für unsere Kunden und Interessenten in digitaler Weise darstellen können. Daher möchte ich hier noch nicht zu viel verraten.

Vielen Dank für das Intervier, Herr Kaiser.

Mehr Interviews und Informationen aus der Branche?

Erhalten Sie regelmäßige Händlertipps, Updates über Branchenentwicklungen und wertvolles Expertenwissen. Abonnieren Sie den Insights-X Newsletter!

Ich interessiere mich als: