Wie Hersteller den Einzelhändler unterstützen können

Der Facheinzelhandel steht im direkten Kontakt zum Endkunden und kann die Wirkung von Produkten natürlich entscheidend beeinflussen. Mit entsprechender Unterstützung für den Handel können Hersteller bei diesem Partner punkten und gleichzeitig die Aufmerksamkeit für sich erhöhen. Dafür gibt es verschiedene Ansätze, die sich je nach Art des Produkts umsetzen lassen.

Die Marke im Laden sichtbar machen

Grundlage für eine ansprechende Präsentation der Produkte sind Verkaufsdisplays in unterschiedlichen Größen. So stellen Sie sicher, dass die Nutzung unabhängig von der Größe des Geschäfts realisierbar ist. Nun sollte die Präsentation aber auch über das Display hinausgehen.  Plakate für Laden und Schaufenster sind bereits bekannte Möglichkeiten – haben Sie aber schon einmal über die Produktion von Bodenaufklebern, z.B. in Form kleiner Fußabdrücke, oder Deckenhänger nachgedacht? Die Fernwirkung und die außergewöhnliche Platzierung rücken Ihre Produkte zusätzlich ins rechte Licht. Voraussetzung ist jedoch in jedem Fall, dass die Botschaft bzw. die Gestaltung attraktiv genug für den Händler sind, um sie in sein Ladenbild eingreifen zu lassen.

Erklärung für Produkte bereitstellen

Vor allem bei neuen Produkten im Sortiment ist die Erklärungsbedürftigkeit im Handel hoch. Möglicherweise kann nicht der gesamte Produktnutzen auf der Verpackung dargestellt werden.  In solchen Fällen bietet es sich an, dem Händler (und damit auch dem Endkunden) Erklärungen bereitzustellen. Ob es nun Merkkärtchen in gedruckter Form, Tablets mit schriftlichen Anleitungen oder Erklärvideos sind - Hauptsache der Produktnutzen kann im Laden überzeugend und platzsparend kommuniziert werden.

Checklisten für den Kunden auslegen

Unterstützen Sie Verbraucher mit einfachen Checklisten, zum Beispiel beim großen Einkauf zum Schulanfang. Solche kleinen Helfer werden vor Ort gerne angenommen, schaffen Sie doch einen Überblick und eine gewisse Sicherheit, dass nicht das ein oder andere Produkt vergessen wird. Für den Händler hat diese Liste auch den entscheidenden Vorteil, dass er nicht jeden Kunden im gesamten Auswahlprozess betreuen muss, sondern im ersten Schritt auf die Checkliste verweisen kann. Achten Sie bei der Gestaltung darauf, Ihr Corporate Design einzuhalten und Ihr Logo sichtbar zu platzieren. Natürlich verweisen Sie bei der Checkliste auch auf Produkte aus Ihrem Portfolio.

Workshops mit einem Künstler abhalten

Nichts kann einen Kunden so sehr von einem Produkt überzeugen wie das Produkt selbst. Im Workshop können die Produkte in Aktion getestet werden. Durch die Anleitung eines erfahrenen Künstlers wird außerdem die fachgerechte Nutzung gewährleistet. Stellen Sie dem Händler den Künstler bzw. Workshop-Leiter und die benötigten Produkte zu Verfügung. Vielleicht bietet sich auch eine Rabattaktion im Anschluss des Workshops für die Teilnehmer an, die sich direkt für den Kauf Ihrer Produkte entscheiden.

„Kunstwerke“ im Geschäft präsentieren

Die Teilnehmerzahl in den oben genannten Workshops ist häufig auf eine kleine Zahl begrenzt. Dieser Umstand und die engen Zeitfenster können dazu führen, dass einige Interessierte nicht daran teilnehmen können. Da bietet es sich an, fertige Projekte oder DIY Beispiele im Laden zu inszenieren. In unmittelbarer Nähe des Exponats lassen sich dann die benötigten Produkte und Materialien finden. Durch die direkte Präsentation des fertigen Projekts werden die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der verwendeten Produkte charmant dargestellt. Zusätzlich kann sich das Ladengeschäft als Inspirationsquelle positionieren.

Alle Maßnahmen zur Unterstützung des Einzelhandels dienen auch zur Positionierung des Herstellers. Durch die genannten Beispiele profitieren nicht nur die Händler durch steigende Umsätze sondern auch der Hersteller durch die Steigerung von Bekanntheit und der Imagebildung bei Endkunden. 

Nicht jede Aktion ist auch für jeden Hersteller/ Händler geeignet. Die passenden Maßnahmen lassen sich am besten in einem gemeinsamen Gespräch im Ladengeschäft finden. Letztendlich profitieren beide Seiten von kreativen Arrangements.

Sie möchten mehr Informationen aus der Branche?

Erhalten Sie regelmäßige Messetipps, Updates über Branchenentwicklungen und wertvolles Expertenwissen. Abonnieren Sie den Insights-X Newsletter!

Ich interessiere mich als: