Was ist SEO und warum ist SEO wichtig?

Die Ansprache neuer Kunden hat sich völlig verändert. Heute suchen Interessenten selbst nach Lösungen für ihre Probleme und Herausforderungen. Sie haben genaue Vorstellungen, welche Schreibwaren, Papiere oder Bastelmaterialien sie brauchen, recherchieren online und suchen im Web nach passenden Anbietern.

SEO (Search Engine Optimization / Suchmaschinenoptimierung) hilft Ihnen dabei, die Positionierung Ihrer Webseite bei den relevanten Suchergebnissen nachhaltig zu steigern. Sie werden von möglichen Kunden gefunden, steigern Ihren Bekanntheitsgrad und generieren Leads.

Der zentrale Erfolgsfaktor ist die Position, die Ihre Webseite in den Suchergebnissen einnimmt (SEO Ranking). Über 60 % der Google-Nutzer klicken auf der Suchergebnisseite (SERP - Search Engine Result Page) auf eines der obersten drei angebotenen Suchergebnisse.

Die wichtigsten Phasen, um optimale SEO-Platzierungen zu erzielen, Leads zu generieren und den Umsatz zu steigern:

1. Strategisches SEO

 

Ziel dieser Phase ist, die für die Zielkunden relevanten Themen und Keywords zu definieren, eine Content Strategie festzulegen und den bestehenden Content auf Relevanz zu prüfen (Content Audit). Das erreichen die PBS-Hersteller oder -händler mit folgenden Maßnahmen:

1.1 Strategie festlegen

In enger Abstimmung mit Ihrem Vertrieb, Ihrem Produktmanagement und Ihrer Geschäftsführung sollten Sie mittel- und langfristige Marketingstrategien festlegen, abgestimmt auf die Alleinstellungsmerkmale Ihres Unternehmens. Die Marketingstrategie sollte in einen detaillierten Marketingplan münden, der ganz konkrete Ziele, Maßnahmen, Zeiträume, Erfolgs- und Risikofaktoren beinhaltet.

1.2 Keyword Recherche

Eine gründliche Keyword-Recherche ist essenzieller Bestandteil jeder SEO-Strategie. Als Keyword-Recherche bezeichnet man die Suche nach relevanten Keywords, mit denen Ihre Zielkunden nach neuen Produkten und Lösungen suchen. Erst wenn die Themen / Keywords bekannt sind, kann der Content und die gesamte Webseite entsprechend optimiert werden.

Das Ziel einer Keyword-Recherche ist es, für die relevanten Keywords und Keyword-Kombinationen in der Suchergebnisseite möglichst gut zu ranken, und Traffic auf die eigene Webseite zu bekommen. Mehr dazu im Beitrag SEO Advanced. 

1.3 Content Strategie

Eine fundierte Content-Strategie unterstützt Interessenten bei der Entscheidung für ein Produkt: Diejenigen, die noch herausfinden, was ihre wichtigsten Anforderungen sind, und diejenigen, die Ihre PBS-Produkte bereits nutzen, um diese zu bewältigen. Ihre Inhalte verstärken die Produkte und Lösungen, die Sie anbieten, und machen Ihre Kunden zu qualifizierten Nutzern Ihres Angebots.

2. Technisches SEO

 

Mit inhaltlichen, strukturellen und technischen Anpassungen sollten Sie für eine hochwertige OnPage-Optimierung Ihrer Webseite sorgen. Durch Backlinks aus relevanten Portalen und Social Signals steigern Sie die OffPage-Optimierung.

2.1 On-Page Optimierung

Nur eine Webseite, die mit ihren Keywords technisch und inhaltlich auf die Anforderung der Suchmaschine eingestellt ist, wird sich in den SERPs (gegen den Wettbewerb) behaupten. Da es heute kaum noch Webseiten gibt, die nicht professionell für Suchmaschinen optimiert wurden, ist der Punkt On-Page Optimierung von größter Bedeutung.

2.1.1 Technische Qualität einer Webseite

Die schönste Webseite bringt bzgl. SEO nichts, wenn diese langsam ist und technische Mängel aufweist. Um gute Rankings zu erhalten, müssen Webseiten „technisch gut“, schnell und für Google-Crawler optimiert sein.

2.1.2 Schnelle Webseiten / Site Speed

Stellen Sie sich vor: Sie haben sich viel Mühe gegeben, um sicherzustellen, dass Ihre Website gut funktioniert, eine großartige Struktur hat und relevante Inhalte enthält. Aber das wird nicht die erste Erfahrung sein, die ein Interessent mit Ihrer Website hat. Sie müssen Ihre Website zuerst laden. Wenn es „lange“ dauert, um eine Seite zu laden, wird die Absprungrate deutlich steigen.

2.1.3 Strukturierte Daten

Strukturierte Daten sind Metadaten, die Sie Ihren Seiten und Beiträgen hinzufügen, um es Suchmaschinen leichter zu machen, diese zu verstehen. Damit dies funktioniert, benötigen Suchmaschinen ein „Vokabular“. Das von den großen Suchmaschinen verwendete Vokabular heißt schema.org.

2.2 Off-Page Optimierung

Bei der Off-Page-Optimierung handelt es sich um den Aufbau der externen Reputation einer Webseite. Dies kann weniger durch Änderungen an der Webseite selbst geschehen, wie es bei der On-Page Optimierung der Fall ist. Stattdessen wird die Reputation einer Seite hauptsächlich von Backlinks und Social Signals bestimmt.

Das sind Links, die von einer anderen auf die eigene Webseite zeigen. Mit hoher Wahrscheinlichkeit fließt diese Linkpopularität bei Suchmaschinen wie Google mit einem beträchtlichen Stellenwert in das Ranking ein. Bereits seit Dezember 2010 ist bekannt, dass Social Signals, also die Erwähnung einer Webseite auf sozialen Netzwerken oder in Blogs (Social Media), das Ranking ebenfalls beeinflussen.

3.    SEA mit Google Ads

Mit fokussierter Werbung in den Suchergebnissen blenden Sie thematisch passende Werbeanzeigen in den Google Suchergebnissen ein. Sie bezahlen nur, wenn ein Nutzer auf eine Anzeige klickt (CPC – Cost per Click) und zu Ihrer Webseite geleitet wird (Landing Page).


Für ein Unternehmen ist es von großer Wichtigkeit, dass die eigene Marke oder die eigenen Produkte einer relevanten Zielgruppe präsentiert werden können. Hier kommt SEA (Search Engine Advertising) zum Einsatz. Im digitalen Zeitalter bieten sich die Funktionsweisen von Suchmaschinen an, da der Nutzer mit ihnen bereits nach bestimmten Begriffen sucht. Das Unternehmen kann mithilfe dieser Eingaben eine präzise Vorgabe der Interessen des Nutzers ableiten.
 

SEO – Fazit und Ausblick


Die Relevanz von SEO und SEA hat nicht erst seit der Corona-Krise deutlich zugenommen. Kein Unternehmen kann es sich auf Dauer leisten, diese Themen zu vernachlässigen. Vielmehr sind Unternehmen gefordert, das eigene Portfolio dort zu präsentieren, wo Kunden suchen: Und das ist zum größten Teil Online.


Die Mischung aus Strategie, Keywords, Webseiten-Technik und zielgruppen-relevantem Content stellt viele Unternehmen vor große Herausforderungen. An dieser Stelle setzen erfahrene Agenturen an, die punktgenau und mit flexiblen Bezahlmodellen unterstützen können.
 

Über den Autor:

Vor Gründung seines eigenen Unternehmens war Jochen Maier  jahrelang für das weltweite Marketing eines Unternehmens verantwortlich. Aus dieser Erfahrung heraus hat er summ-it gegründet: summ-it unterstützt zahlreiche Unternehmen weltweit bei der Findung der passenden Strategie, der Erstellung von hochwertigem Content und dessen Publikation in modernen Webseiten. https://summ-it.net/ 

Was Händler und Aussteller jetzt unternehmen sollten:

 

  • Erstellen Sie eine Marketingstrategie und richten Sie alle Marketingaktivitäten an dieser aus.
  • Legen Sie die Keywords fest, zu denen Sie gefunden werden wollen. Ermitteln Sie, zu welchen Keywords Sie derzeit gefunden werden.
  • Erstellen Sie fachlich hochwertigen Content, mit dem Sie die fehlenden Keywords adressieren.
  • SEO & SEA ist komplex und bergen jeweils einige Fallstricke. Experten wissen, worauf zu achten ist und können Sie konkret und messbar unterstützen.
     

Sie möchten mehr Informationen aus der Branche?


Erhalten Sie regelmäßige Messetipps, Updates über Branchenentwicklungen und wertvolles Expertenwissen. Abonnieren Sie den Insights-X Newsletter!

Ich interessiere mich als: