
Wenn der eigene Markenname sich so sehr verselbstständigt, dass er beinahe ein Überbegriff für eine ganze Produktgruppe wird, kann man nicht viel falsch gemacht haben. Das Familienunternehmen edding, 1960 in Hamburg gegründet und mit einem Konzernumsatz von 125,7 Mio. € im Jahr 2020, steht jedoch für mehr als nur Marker und Schreibgeräte.
Wir haben mit Andreas Helmis, Geschäftsführer der edding Vertrieb GmbH und verantwortlich für die Marketing- und Vertriebstätigkeiten in Deutschland, Österreich und der Schweiz, gesprochen. Er hat uns verraten, warum er sich auf die Insights-X freut und wie eine klare Kommunikation der Unternehmenswerte Endkund:innen positiv beeinflussen kann.
Herr Helmis, wie sehr freuen Sie sich, dass die Insights-X 2022 wieder vor Ort stattfindet?
Andreas Helmis: Wir freuen uns sehr, dass die Insights-X wieder in Präsenz stattfinden kann. Der persönliche Kontakt mit unseren Kunden musste in den letzten Jahren auf ein Minimum reduziert werden, darum freuen wir uns jetzt umso mehr auf den direkten Austausch. Zudem begrüßen wir es, dass die Kunden endlich wieder Produkte in die Hand nehmen und testen können und sich so optimal von den Produkten überzeugen können.
Wie trägt der Besuch der Insights-X Ihrer Meinung zur Markenbildung und -pflege von edding bei?
Andreas Helmis: Gerade Messen tragen sehr zur Markenpflege bei. Auf der Insights-X kann die Marke quasi in seiner ganzen Bandbreite erlebt werden, im persönlichen Dialog, beim Testen oder bei Vorführungen. Der gesamte Messeauftritt spiegelt die Kernwerte und die Philosophie unserer Produktmarke edding wider. Einen ganz entscheidenden Einfluss auf das Markenerlebnis hat natürlich das Messeteam vor Ort. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben „Tinte im Blut“, wie wir es nennen, sie fühlen sich mit der Marke verbunden und können dies auf der Messe auch den Besuchern vermitteln.
Stichwort Unternehmenswerte: Hilft eine klare Positionierung in gesellschaftspolitischen Themen dabei Ihre Marke für die Kundschaft greifbarer zu machen? Zum Beispiel haben Sie aktuell im Zuge des Angriffs von Russland auf die Ukraine mit Ihrem Produkt „edding 800 Peace Marker“ eine klare Stellung bezogen.
Andreas Helmis: Für die Kund:innen wird es immer wichtiger zu wissen, wie sich ein Unternehmen positioniert, welche Haltung eine Organisation in einer politischen oder gesellschaftlichen Frage einnimmt. Immer mehr Konsument:innen machen ihre konkrete Kaufentscheidung für ein Produkt vom Standpunkt und der Kultur des dahinter stehenden Unternehmens abhängig. Menschen können durch bewussten Konsum oder Boykott großen Einfluss auf Unternehmen ausüben und dies auch über die Sozialen Medien zusätzlich kommentieren. Daher ist es uns bei edding besonders wichtig, beispielsweise unseren Standpunkt zum Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine klar und nachvollziehbar zu kommunizieren. Neben einem frühen und klaren Statement zur Aussetzung unserer Handelsaktivitäten mit Russland, verkörpert unser Produkt „Peace Marker“ eine besondere Symbolik. Prägnanter und produktnäher können wir als Marke gemeinsam mit unseren Kunden unser Engagement gar nicht ausdrücken. Der Peace Marker stellt eine sehr enge emotionale Bindung mit unseren Kund:innen her.
Gibt es weitere spannende Projekte mit Bezug auf Corporate Responsibility bei edding?
Andreas Helmis: Unser erklärtes Ziel ist es, bis Ende 2024 für alle Unternehmensstandorte mit Hilfe von Kompensationen klimaneutral zu sein. Langfristig möchten wir sogar einen positiven Impact auf unsere Umwelt schaffen. Daher arbeiten wir in einer Vielzahl an Projekten an der Reduktion unseres CO2-Fußabdrucks sowie anderen Bereichen, in denen wir Ressourcen der Erde in Anspruch nehmen.
Um die Abfallmengen zu reduzieren, stellen wir unseren Kund:innen im In- und Ausland Rücknahmeboxen für das Sammeln leerer bzw. ausgedienter Schreibgeräte und Marker zur Verfügung, ganz gleich von welcher Marke. Die gesammelten Stifte können kostenlos zurückgesendet werden. Nach einer Vorsortierung gehen die Produkte dann an ein Recycling-Unternehmen, das gleichzeitig Lieferant für Recyclingmaterialien zur Produktion neuer EcoLine Marker ist. So kann ein kleiner Anteil des gewonnenen Materials wieder in die Produktion neuer EcoLine-Marker einfließen.
Ein weiteres wichtiges Thema der PBS-Branche ist Kreativität. Was tun Sie um diese bei Ihrer Kundschaft zu fördern?
Andreas Helmis: Mit unseren Produkten können Interessierte einen leichten Einstieg in das kreative Gestalten finden. Das edding Kreativsortiment überzeugt Anfänger, Fortgeschrittene und Experten durch die einfache Anwendung und verlässliche, hohe Qualität.
Neben den vielfältig einsetzbaren Produkten bieten wir zusätzlich detaillierte Anleitungen und Ideen, die aber jeder ganz individuell abwandeln und so seiner Kreativität freien Lauf lassen kann.
Wir bedanken uns für das Gespräch!
Die Insights-X ist die Fachmesse für Papier-, Büro- und Schreibwaren, die nicht nur für die Branche, sondern auch zusammen mit ihr entwickelt wurde.
Zum Messeprofil