
In Zeiten von Unsicherheit und Ungewissheit sehnen sich viele Menschen nach Verlässlichkeit und Beständigkeit. Da Weihnachten ein Fest der Familie ist, war es schon immer besonders stark von Ritualen und Bräuchen geprägt und dies ist es auch heute noch so. Traditionen und Gewohnheiten aus der eigenen Kindheit geben uns Sicherheit und verströmen eine vertraute Geborgenheit.
Denken wir an Weihnachten kommt uns automatisch der grüne Tannenbaum mit roten glänzenden Kugeln in den Sinn, da dieser ursprünglich mit roten Äpfeln geschmückt wurde. Um der weihnachtlichen Optik zudem eine elegante festliche Note zu verleihen, wird oftmals Gold als Akzent ergänzt. Der klassische goldfarbene Sport Brass Füllhalter von Kaweco eignet sich vorzüglich zum Weihnachtspost schreiben. Für die Materialien ist der Winterwald die Inspirationsquelle. So ziehen nicht nur Tannenzapfen, Eicheln und Nüsse bei der Adventsdekoration ein sondern auch unbehandeltes Naturholz und Kraftpapier. Gerade beim Geschenkpapier spielt der Umweltgedanke vermehrt eine besondere Rolle, da dieses ein sehr kurzlebiges Produkt ist, so dass naturfarbene Kraftpapiere, die unter anderem Stewo anbietet, an Beliebtheit gewinnen.
Nicht nur bei Farbigkeit und Materialien greifen viele auf Altbewährtes zurück, auch bei den Mustern und in der Formensprache schmücken immer wieder gerne die Stechpalme Ilex, Mistelzweige und Tannenwälder Geschenkpapiere, Plätzchendosen, Servietten und Co. Zu den Pflanzenmotiven gesellt sich Figuratives wie Weihnachtsmänner, Schneemänner und wieder vermehrt der gute alte Nussknacker. Dieser wertet als Papieranhänger bei Rico-Design Geschenke auf oder ziert ganz traditionell in Erzgebirge Manier aus Holz geschnitzt den Tisch als dreidimensionale Figur. DIY-Fans können sich ebenfalls ihren persönlichen Nussknacker gestalten, denn es gibt es auch unbemalte Versionen aus Holz, die mit Acryl- und Metallicfarben nach eigenen Wünschen bemalt und zudem mit ein paar Bastelutensilien wie Plüsch verziert werden können.
Wenn es draußen kalt wird und zudem früh dunkel, vertreibt man sich die Zeit besser innerhalb der warmen vier Wände. Einfache Papiere werden mit Motiv- und Sprüche Stempel und Stern- und Schneeflocken-Stanzen von zum Beispiel Knorr Prandell verziert und so zu individuellen Geschenkpapieren und Grußkarten. Christbaumschmuck und weihnachtliche Raumdekoration werden aus Bommeln, Kugeln und Pfeifenputzern kreiert. Wer keine rechte Idee hat, was er basteln könnte, wird bei Kreativ-Sets und -boxen fündig wie von Creativ Company, die unterschiedlichste konkrete Weihnachtsprojekte aufgreifen.
Zum puristisch-designigen Wohnstil passen besser kühlere Grüntöne, die ins Türkis und Petrol reichen; Rosa und Pink setzen dabei trendige Akzente. Glanz und metallischer Glitzer unterstreichen den coolen Style. So kommt der Adventskalender als stilisierte Bergwelt mit Metallic-Oberfläche bei Edding daher und beim Timer vom Häfft-Verlag glimmert es türkis am oberen Buchrand. Tannen zeigen sich hier handmade malerisch mit Porzellan-Stiften von Marabu auf Tassen gemalt oder vereinfacht in strenger Reihung auf Geschenkpapieren und -tüten von zum Beispiel Rössler-Papiere. Grafische Muster wie beim Campus Füller Diamond von Online Schreibgeräte runden das schlicht geradlinige Thema ab.
Über die Autorin
Gabriela Kaiser ist seit 2002 Inhaberin einer Trendagentur, nachdem sie 6 Jahre als Designerin Strickmode entwarf. Sie besucht Messen als Trendscout und hält dort teils auch Vorträge. Zu kommenden Trends berät sie Unternehmen aus Industrie und Handel und schreibt regelmäßig für verschiedene Fachzeitschriften.