
Sie haben ein neues Sortiment und wollen es am liebsten der ganzen Welt mitteilen? Sie haben mit viel Hingabe und Herzblut Ihr Geschäft schick eingerichtet und keiner schreibt darüber? Es gibt Mittel und Wege für erfolgreiche Handels-PR: Befolgen Sie einfach diese drei Schritte zum Erfolg.
Der erste Schritt zum Erfolg ist den richtigen Journalisten auf dem richtigen Weg und zum richtigen Zeitpunkt anzusprechen. Damit die Presse in Zukunft auch über Sie und Ihr Geschäft berichtet, sollten Sie sich zuallererst einen Überblick über die lokale Medienlandschaft verschaffen. Das ist besonders wichtig, da die Kunden ja auch aus der Region stammen und in Verbindung mit der Lokalzeitung und örtlichen Publikationen stehen. Bei Ihrem Überblick dürfen Sie auf keinen Fall die örtlichen Blogger vergessen. Denn Blogger sind wichtige und vor allem authentische Meinungsmacher. Insbesondere unter jüngeren Zielgruppen gelten sie oftmals glaubwürdiger. Auch Online-Veranstaltungsverzeichnisse sind ein wichtiger Bestandteil für erfolgreiche PR im Handel. Nicht zu unterschätzen sind die kostenlosen Anzeigen- und Gemeindeblätter.
Haben Sie sich einen Überblick verschafft, sollten Sie immer schauen: Wie präsentiert sich die Konkurrenz, wie kommen andere Einzelhändler dort vor? Einen ersten Ansprechpartner findet man im Impressum. Rechtzeitig beim Medium anzurufen ist wichtig, um sich erste nützliche Informationen zu besorgen; zu empfehlen ist mindestens einen Monat im Voraus, bevor Ihre Pressemitteilung veröffentlicht werden soll. Finden Sie beim Telefonat heraus, wer tatsächlich zuständig ist und wie genau diese Person kontaktiert werden möchte - lieber per E-Mail oder doch klassisch per Telefon? Es ist auch immer hilfreich zu wissen, wann die Person am besten erreichbar ist, denn Journalisten haben viele Außentermine und einige arbeiten auch in Teilzeit oder frei vom Homeoffice aus. Sinnvoll ist es, sich auch gleich nach dem Redaktionsschluss zu erkundigen. Das ist die Frist, bis wann Bild- und Textmaterial spätestens bei der Redaktion sein müssen. Blogger sollten immer per E-Mail kontaktiert werden.
Sie haben sich alle Fragen notiert und wollen am liebsten gleich in der Redaktion anrufen? Stopp! Bevor man loslegt, muss man sich zuerst das Einmaleins der PR verinnerlichen: Ohne Story keine Presse! Auch wenn Sie als Händler ihr neues Sortiment noch so toll finden, der Journalist hat es sicher schon tausendmal so oder so ähnlich gesehen. Und selbst wenn er es nicht kennt, wieso sollte er darüber schreiben? Das wäre eine reine Produktmeldung und dem Journalisten fehlt ein passender Aufhänger. Ein neues Produkt, ein neues Sortiment oder eine neue Dienstleistung sieht der Journalist als eine normale wirtschaftliche Leistung eines Unternehmens an, quasi eine Selbstverständlichkeit. Diese hat für einen Journalisten keinen Nachrichtenwert und ist somit nicht erwähnenswert. Platte Werbung für ein bestimmtes Geschäft oder Produkt machen Journalisten nicht, denn das wäre ein Fall für die Anzeigenabteilung und die möchte Geld.
Natürlich gibt es auch hier Ausnahmen: Wenn Sie ein revolutionäres Produkt haben, wie seinerzeit das iPhone von Apple, ist Journalisten das eine Meldung wert. Auch wenn von Seiten der Konsumenten ein hohes Interesse besteht, schreiben Journalisten über bestimmte Produkte. Dafür ist Apple ein gutes Beispiel, da der kalifornische Konzern um seine Produkte einen Hype geschaffen hat. Eine weitere Ausnahme sind Produkte oder Dienstleistungen, die als Kulturgut unserer Gesellschaft gelten. Beispiele sind hier Bücher, Musik oder auch Theaterstücke.
Wenn man aber nicht gerade Apple ist oder ein absolut revolutionäres Produkt in der Hinterhand hat, kommt man mit kommerziellen Geschichten nicht weit. Der Presse fehlt hier der Mehrwert der Nachricht für den Leser. Sie brauchen eine außergewöhnliche Botschaft, die über das Produkt, das Sortiment oder die Dienstleistung hinausgeht. Hier kommt unser zweiter Schritt ins Spiel: Ihre Mitteilung muss dem Leser etwas bringen oder ihn unterhalten. Denn Journalisten möchten ihren Lesern Wissen vermitteln und Neues erzählen. Nützlich sollte es sein oder bedeutsam für den Leser.
- Die Nachricht ist eindeutig und überschaubar
- Sie enthält Spannung, Drama, einen Konflikt oder Rekorde
- Die Nachricht ist konkret und enthält z.B. Zahlen, aktuelle Ereignisse oder ist passend zur Jahreszeit
- Inhaltlich handelt sie von einem menschlichen Schicksal oder berichtet über Tiere
- Die Nachricht berichtet über Prominente oder Eliten
- Die Nachricht hat einen Bezug zum Leben der Leser oder beinhaltet lokale Nähe
- Die Nachricht geht über das eigentliche Angebot des Geschäfts hinaus und bietet den Lesern so einen Mehrwert
Über die Autorin
„Wir bauen Brücken zwischen Marken und Familien!“ - Griffiths Consulting ist eine auf Familien, Kinder und Jugendliche spezialisierte Kommunikationsagentur, die nicht nur Begeisterung für Marken weckt, sondern auch dafür sorgt, dass Meinungsführer über diese Marken sprechen – online wie offline. Die Agenturgründerin Ulrica Griffiths leitete vorher unter anderem die Presse und PR von Lego in Zentraleuropa. Kernleistungen der Agentur sind Social Media, Influencer Marketing und Public Relations. Griffiths Consulting ist Partner des „International Public Relations Teams (IPRTeam) – einer weltweiten Kooperation von inhabergeführten PR-Agenturen.