
Die Insights-X arbeitet eng mit der Branche zusammen und somit auch mit Verbänden wie der EK/servicegroup. Der Kooperationspartner der Insights-X hat rund 4.000 angeschlossenen Unternehmerinnen und Unternehmer aus weiten Teilen Europas und somit eine hohe Marktbedeutung. Susanne Heiduczek kam 2017 zur EK im Bereich Marktservices und leitete daraufhin Category Management living. Jetzt ist sie für den Einkauf/Category Management im Geschäftsfeld EK Home zuständig. Damit ist sie durchgängig für alle Warenbereiche die erste Adresse. Im Interview verrät Susanne Heiduczek näheres über die Händlergemeinschaft.
Welche Vorteile haben Händler bei EK/servicegroup Mitglied zu sein? Was ist das besondere an Ihrem Verband?
Susanne Heiduczek: Aufgrund der hohen Marktbedeutung bieten wir exzellente Einkaufskonditionen und gleichzeitig alle Vorteile eines Mehrbranchenverbundes, der den Fachhandel mit abgerundeten Sortimenten und entsprechenden Konzepten stärkt. Unsere PBS-Flächenlösung ist beispielsweise perfekt mit anderen EK Systemflächen aus den Bereichen Bücher, Lederwaren, Spielwaren oder Geschenkartikel kombinierbar. Für die notwendige Profilierung steht unsere Omnichannel-Plattform ERES mit genau aufeinander abgestimmten Funktionalitäten für die stationäre und digitale Marktpositionierung.
Das Besondere an der EK/servicegroup ist ganz sicher unsere genossenschaftliche Struktur. Keine andere Organisationsform hält die demokratischen Prinzipien von Mitbestimmung und Mitgestaltung höher. In der gemeinsam entwickelten Mischung aus Verbindlichkeit und unternehmerischer Individualität liegt aus unserer Sicht die Zukunft des mittelständischen Fachhandels.
Werfen wir einen Blick in die Zukunft. Welche Chancen und Risiken sehen Sie in der Digitalisierung?
S. H.: Chancen und Risiken sind immer zwei Seiten derselben Medaille. Der digitale Fortschritt im Handel und die damit einhergehenden Veränderungen in Richtung E-Commerce sind nicht unser Feind. Sie sind Antrieb, Dinge zu hinterfragen, Einstellungen zu überprüfen, Strategien zu verändern. Das kann für den Einzelnen schmerzhaft sein, aber auch neue Perspektiven eröffnen.
Grundsätzlich lassen sich Offline- und Online-Handel nicht auseinanderdividieren. Vielmehr kommt es darauf an, die individuellen Fachhandelsstärken vor Ort mit allen Vorteilen der Digitalisierung zu verbinden. Der Kunde entscheidet, wann, wo und wie er einkauft und wo er sich informiert. Darauf haben wir uns einzustellen.
Warum empfehlen Sie Ihren Mitgliedern, die Insights-X zu besuchen?
S. H.: Die praxisorientierte Ausrichtung der Insights-X kommt uns als Verbund aktiver Händler sehr entgegen. Man spürt, dass das Konzept nicht am grünen Tisch entwickelt wurde, sondern sich an den Bedürfnissen der Branche orientiert.
In Nürnberg können sich die Unternehmer kompakt und kompetent über die Neuheiten und angesagten PBS-Trends des kommenden Geschäftsjahres informieren und dabei mit den Akteuren aus Handel und Industrie ins Gespräch kommen. Darüber hinaus vermittelt das Programm in der InsightsArena viel sinnvolles Know-how für den Geschäftsalltag.
Das Gesamtpaket passt somit, und deshalb gibt es von uns eine klare Besuchsempfehlung!
Mitglieder aller Fachverbände und Einkaufskooperationen, die Partner der Insights-X sind, können die Vorzüge der PartnerLounge nutzen. Zum Überblick aller Kooperationspartner der Insights-X 2019.