Zu einem gelungenen Messebesuch der Insights-X gehört ein weiteres Highlight: Die Messestadt Nürnberg mit ihrer historischen Altstadt ist zu jeder Tages- und Nachtzeit einen Abstecher wert.
Auf die Frage interessierter Besucher, wie Nürnberg schmeckt, kann man nur einen Streifzug empfehlen. Die Speisekarten der Restaurants führen quer durch die Welt. Je nach Lust findet sich in einer fränkischen Wirtsstube regionale Küche etwa mit einer knusprigen Schweineschulter „Schäufele“ (z.B.: Steichele). Eine experimentell gehobene Küche hat sich Einzimmer Küche Bar auf die Fahnen geschrieben und kombiniert schon mal regionales Rind mit Erdbeeren. Nürnberg ältestes Sternerestaurant Essigbrätlein hat sich Aromen Regional verschrieben und reizt etwa beim „Lamm mit Steckrübe“ die Möglichkeiten des eigentlich verpönten Gemüses faszinierend aus. Quer durch die Nürnberger Altstadt lässt sich aber auch ohne Reservierung kulinarische Vielfalt entdecken.
Zum Essen oder danach ist Nürnberger Bier ein Muss. Im Viertel unterhalb der Burg findet sich beispielsweise der Nürnberger Altstadthof, eine kleine Hausbrauerei und Whiskydestille. Dort bekommt man das für die einstige Kaiserstadt typische Nürnberger Rotbier, das allein mit Gerstenmalz zu einem kupferfarbenen Bier gebraut wird. Einen Steinwurf entfernt findet sich das Wirtshaus Hütt´n, das eine breite Auswahl an regionalen Spezialbieren offeriert.
Der Espresso lässt sich gut in der kleinen Bar Coffee Nest in unmittelbarer Nachbarschaft des größten deutschen Kinokomplexes CineCitta genießen. Ein paar Meter entfernt findet sich im ehemaligen Gewerbemuseum mit der Bar Nürnberg einer der schönsten Orte für fine drinks, um entweder in das Nachtleben zu starten oder den Abend gepflegt ausklingen zu lassen.
Wer tagsüber einen freien Zeitslot einplant, sollte einen Abstecher ins Innovationslabor Josephs machen. Die Einrichtung von der Fraunhofer Gesellschaft und der Uni Erlangen-Nürnberg wird mittlerweile eigenständig weitergeführt. Geblieben ist das Konzept, als Testbase von neuen Ideen und Prototypen sowie als Vortragsplenum einen besonderen Raum für Innovationen zu schaffen.
Ein paar Schritte weiter findet sich in einem alten Stadtmauerturm der turmdersinne, ein hands-on-Erlebnismuseum, das mit seinen Exponaten in die Welt von Wahrnehmung und Sinnestäuschung einführt. Aus der vielfältigen Nürnberger Museumslandschaft ist das Germanische Nationalmuseum, immerhin das größte kulturgeschichtliche Museum des deutschen Sprachraums, hervorzuheben, das sich unter anderem mit der Sonderausstellung Abenteuer Forschung der geisteswissenschaftlichen und kunsttechnologischen Methodik widmet. Außerdem lohnt sich ein Blick auf die imposante Fassade des Neuen Museums für Kunst und Design von Architekt Volker Staab. Das Museum selbst zeigt Malerei, Skulptur, Fotografie, Videokunst und Installationen ab den 1950er Jahren.
Sehenswerte Einblicke in die Bleiminenfertigung ab dem 19. Jahrhundert gewährt das Museum Alte Mine Faber-Castell in Stein bei Nürnberg. In den ehemaligen Betriebsräumen wird die frühe Industriegeschichte der Stiftherstellung mit vielen Originalmaschinen erlebbar. Ein Beispiel der traditionsreichen Geschichte der hiesigen Schreibgerätehersteller, die auch Staedtler und Schwan-Stabilo und andere mitgeschrieben haben.
Die Details zur Bleistiftproduktion in und um Nürnberg hat das Museum der Industriekultur samt einer historischen Bleistiftwerkstatt aufbereitet. Die Ausstellung „80 Jahre Haitzinger. Karikaturen für die Tagespresse“ zeigt, wie der Künstler mit Bleistift, Tusche und Pinsel der Weltgeschichte immer noch ein Schmunzeln abringt. Eine Werkschau zu Ehren des 80. Geburtstags des politischen Karikaturisten Horst Haitzinger, der bislang rund 15.000 Karikaturen entworfen hat und bei den Lesern der Nürnberger Nachrichten und anderen Zeitungen morgens für gute Laune sorgt.
Wer Lust bekommen hat noch mehr von Nürnberg zu entdecken, kann sich von Nürnbergs Hoteliers weitere Empfehlungen geben lassen. Vielleicht finden Sie darunter auch Ihren Gastgeber: https://tourismus.nuernberg.de/buchen/deine-gastgeber/