
Wäre es nicht perfekt, wenn Sie Ihre Kunden schon vor dem Eintreffen von neuer Ware oder der Umstellung des Sortiments über die Neuigkeiten informieren könnten? Stellen Sie sich vor, Sie könnten Ihren Kunden zusätzliche Produkte oder Verwendungsmöglichkeiten anbieten, ohne dass diese bereits vor Ihnen im Laden stehen. Oder wie wäre es, Sonderpreise nur den besonders treuen Kunden anbieten zu können?
Das Ganze muss kein Gedankenexperiment sein: mit Ihrem eigenen Newsletter können Sie diese Szenarien einfach Wirklichkeit werden lassen. Kunden erhalten Ihre Informationen direkt ins Postfach, ob PC oder Smartphone. Kein Kanal kann so gezielt gesteuert werden, wie der Newsletter, denn persönliche E-Mail-Adressen werden regelmäßig abgerufen. Bleiben Sie in Verbindung und steigern Sie Ihre Umsätze.
Zu Beginn sollten Sie sich ein passendes Newsletter-Versand-Tool zulegen. Dabei gibt es verschiedene Abrechnungsmodelle, von der Anzahl der gespeicherten E-Mail-Adressen, über das Versandvolumen hin zu einem monatlichen Festbetrag. Hier gibt es keine allgemein gültige Empfehlung, da Ihre individuelle Situation die Wahl stark beeinflusst. Online existieren bereits zahlreiche Vergleichstest von unterschiedlichen kostengünstigen Tools, die die wichtigen rechtlichen Vorgaben erfüllen und deren Vor- und Nachteile Sie für sich abwägen können.
Haben Sie sich für ein Tool entschieden, geht es darum, die ersten Abonnenten zu gewinnen. Beginnen Sie damit, Ihre Stammkunden auf das Angebot aufmerksam zu machen. Egal ob Kundenstopper, Kassenbon oder Schaufensterbeklebung, drucken Sie einen Hinweis zu Ihrem Newsletter auf alle Materialien. Offline-Maßnahmen helfen Ihnen, im Online-Bereich zu wachsen. Werben Sie auch auf Ihrer Webseite und in Social Media für Ihren neuen Kommunikations-Kanal. Haben Sie eine gewisse Verteilergröße erreicht, dann können Sie zwischen den verschiedenen Onlinekanäle praktische Verlinkungen und Synergien schaffen. Leiten Sie Ihre Newsletterabonnenten auf Webseitenbeiträge mit hilfreichen Tipps oder Ihre Social Media Events.
Newsletter-Abonnenten haben ein großes Interesse an Ihren Angeboten, da Sie sich aktiv für diesen Service angemeldet haben. Dementsprechend ist es wichtig, dieser Zielgruppe Inhalte zu senden, die deren Erwartungen gerecht werden und ihnen einen Mehrwert liefern. Die Möglichkeiten sind stark von Ihnen und Ihrem Geschäft abhängig, einige Vorschläge wären
Niemand ist so nah an Ihren Kunden, wie Sie selbst durch Ihr Geschäft. Nutzen Sie den entscheidenden Vorteil und lassen Sie Ihre Erfahrungen durch Kundengespräche oder häufig gestellte Fragen in die Themenauswahl einfließen.
Suchen Sie zu den ausgewählten Themen passendes Bildmaterial heraus. Nutzen Sie eigene Aufnahmen oder Online-Bilddatenbanken, um den Texten noch mehr Emotionen zu verleihen. Vor allem Bilder in starken Farben fangen den Blick des Lesers ein und bringen ihn dazu, länger im Newsletter zu verweilen.
Der Versand ist geschafft. Und jetzt, Füße hochlegen und zurücklehnen? Bitte nicht!
Jetzt geht die Arbeit weiter, denn das Projekt Newsletter ist eines, das kontinuierlich weiterentwickelt und verbessert werden kann. Dazu bieten die meisten Newsletter-Tools verschiedene Auswertungsmöglichkeiten: wie viele Abonnenten haben den Newsletter erhalten, wie viele davon haben ihn geöffnet und wie viele haben dann noch einen Link innerhalb des Newsletters geklickt? Werfen Sie ein Blick auf die Kennzahlen, um die Themen- und Bildauswahl und die Formulierung der Texte stetig zu verbessern.
Aller Anfang ist schwer, sagt man. Doch packt man das Projekt des eigenen Newsletters richtig an, kann dieser maßgeblich zum eigenen unternehmerischen Erfolg beitragen. Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit bei Ihren Kunden und gelangen Sie mit Ihren Informationen ohne Umwege in deren Postfach.