Live-Events in Coronazeiten: Nachts im Schreibwarenladen

5. Lange Nacht des Schreibens am 10. Juni 2021

In Zeiten von Corona sind Life-Events und Kundenveranstaltungen im Geschäft nur schwer planbar. Doch gerade jetzt sind kurzweilige Aktionen, Kontaktpflege und Inspiration eine willkommene Abwechslung für die Kunden. 

Sind Events unter Corona-Schutzbedingungen möglich?

Der Händler, der trotz aller Unwägbarkeiten seine Kunden begeistern möchte, muss in Zeiten der Pandemie neue Wege gehen. Inwieweit in den kommenden Monaten gemeinsame Aktionen erlaubt sind, ist noch ungewiss – aber unter Einhaltung aller nötigen Schutzmaßnahmen ist zumindest eine Veranstaltung unter freien Himmel vielleicht wieder möglich. Wenn dies widererwarten nicht klappen sollte, dann kommt Plan-B zum Einsatz: Die Veranstaltung wird zum Live-Online-Event.

Gemeinsam werben bringt größere Aufmerksamkeit

Wer eine Aktion alleine plant, investiert viel Zeit und Aufwand in PR- und Werbemaßnahmen.  Deshalb ist es sinnvoll, „Mitstreiter“ zu akquirieren. Vielleicht lassen sich weitere Einzelhändler oder die örtliche Werbegemeinschaft von der Idee begeistern? Oder man schließt sich einer bundesweiten Veranstaltung an. Der Verein „Initiative Schreiben“ lädt am 10. Juni 2021 zur 5. „Langen Nacht des Schreibens“ ein. Je mehr Händler die Idee aufgreifen und sich mit einer Aktion beteiligen, desto besser. Denn gemeinsame Werbemaßnahmen erhöhen das Medieninteresse und die Resonanz bei den Kunden. 

Die Lange Nacht des Schreibens

Das diesjährige Motto lautet: Hand + Schrift = Glück. Ein perfektes Thema in einer Zeit voller Herausforderungen. Sich zusammen auf die Suche nach kleinen Glücksmomenten im Alltag zu begeben, oder einem lieben Menschen mit einer handschriftlichen Nachricht glücklich zu machen, setzt positive Zeichen. Wer sich beteiligen möchte, kann bei der Planung auf thematische Anregungen und Werbemittel des Vereines „Initiative Schreiben“ zurückgreifen oder eigene Eventideen entwickeln.

Aktionen unter freien Himmel

Mit etwas Glück ist der 10. Juni ein lauer Sommerabend und bestens für eine Outdoor-Lettering Aktion geeignet. Zum Beispiel lassen sich Handlettering oder Kalligraphie mal als Straßenmalerei vor dem Geschäft inszenieren (vorab klären, ob man eine Genehmigung braucht). Bei trockenem Wetter bietet sich an, wie es in China üblich ist, mit großen Pinseln und Wasser vergängliche Kunstwerke zu schaffen. Ein Workshop an der Schaufensterscheibe wäre eine weitere Möglichkeit, im Außenbereich die lange Nacht des Schreibens umzusetzen. Und wenn mehrere Geschäfte teilnehmen, wächst daraus eine Art Kunstparcours. Oder jeder Teilnehmer bekommt ein Klemmbrett und einen Klappstuhl und gestaltet jeweils einen Buchstaben oder einen kurzen Text zum Thema Glück, der dann als Teil einer Collage im Schaufenster ausgestellt wird. Damit der Kunde eine bleibende Erinnerung an den Abend hat, sollte er auf jeden Fall etwas mit nach Hause nehmen können. Vielleicht bekommt er ein professionelles Foto des Gesamtkunstwerkes zugeschickt oder eine Goodybag mit einer Überraschung. Damit das Event auch in den sozialen Netzwerken Aufmerksamkeit bekommt, ist es am einfachsten, gleich bei der Anmeldung zum Workshop das Einverständnis der Teilnehmer zur Veröffentlichung einzuholen.

 

Ideen „mit Abstand“

Ist eine Veranstaltung im Geschäft oder in der Einkaufsstraße nicht möglich, bekommt der Kunde das „Glück des Handgeschriebenen“ eben nach Hause geschickt. Interessierte können per Mail ein Wort, das für Sie Glück bedeutet, an das Schreibwarengeschäft senden und bekommen eine als Handlettering gestaltete Postkarte mit diesem Begriff oder einem kurzen Text zugeschickt. Oder die Aktion funktioniert wie bei „click & collect“: wer zum Geschäft kommt, kann per Handy sein Glückswort einem Kalligraphen im Schaufenster mitteilen, beim Schreiben zusehen und erhält die Karte an der Eingangstüre des Geschäftes ausgehändigt. Sollen die Teilnehmer eine Veranstaltung völlig unabhängig von Pandemie-Einschränkungen erleben, ist ein Online-Workshop der richtige Weg. Mit der Anmeldung bekommt jeder Teilnehmer ein Päckchen mit den Materialien (liebevoll verpackt mit einer kleinen Überraschung) und kann per Online-Meeting am Workshop teilnehmen. 

Freude, Herzenswärme und eine Verbindung zwischen den Menschen zu schaffen, sind die wichtigsten Zutaten jeder Veranstaltung. Der Händler, der einen Weg findet, ein kleines Stück vom Glück weiterzugeben, bekommt eine dauerhafte und intensive Bindung zu seinen Kunden.

Über die Autorin

Sabine Gauditz ist Expertin für visuelles Marketing im Handel. Für unterschiedliche Branchen konzipiert und arrangiert sie seit 1986 verkaufsaktive Warenpräsentationen und gestaltet das Ambiente von Verkaufsräumen neu. Die Beratungsfirma für visuelles Marketing, Arte Perfectum, gründete sie 2002 gemeinsam mit Hans Schmidt. Seitdem leitet sie Seminare und Workshops und bietet Inhouse-Beratungen an. 

Sie möchten mehr Informationen aus der Branche?

Erhalten Sie regelmäßige Messetipps, Updates über Branchenentwicklungen und wertvolles Expertenwissen. Abonnieren Sie den Insights-X Newsletter!

Ich interessiere mich als: