Kreativtrends – natürlich und figürlich

Kreatives Upcycling


Upcycling oder Naturschutz stehen bei Kreativprojekten hoch im Kurs. Immer mehr Kreative zeichnen und malen gerne draußen in der Natur. Und japanische Animes und Comics beflügeln vermehrt den Trend zu Mangas.
Aus alten Marmeladen- und Einmachgläsern können tolle Organizer und Stiftehalter für den Schul- und Homeoffice-Schreibtisch werden. Statt der Gang zum Altglas ist das Anmalen mit bunten Pastellfarben die Devise. Lässt sich das alte Etikett nicht ablösen, hält Edding mit seinem Etikettenlösemarker den Problemlöser parat. Zum Bemalen eignen sich die Glanzlackmarker von Edding, denn sie halten dank ihrer lackartigen, deckenden Tinte besonders gut. Sie sind einzeln, im 3er oder 5er Set erhältlich. So kann jeder seiner Fantasie freien Lauf lassen, seine Lieblingsmotive auf die Gläser malen und einzigartige fröhliche Eyecatcher erhalten.

 

DIY-Insektenhotel


Pebaro möchte mit seinem neuen „Holzbauset Insektenhotel“ die Natur schützen und gleich mehreren verschiedenen Insekten eine Herberge bieten. So finden im oberen Teil des Hauses Schmetterlinge Platz. Diese benötigen die länglichen Schlitze, um hineinfliegen zu können. Der untere, durch einen Zwischenboden abgetrennte Teil ist für Bienen und andere Insekten reserviert. Das Dach ist zur Reinigung abnehmbar. Das Set besteht aus 8 Holzplatten mit vorgebohrten Löchern, Nägeln und einem Hammer für den Zusammenbau. Es ist aus Pappel-Schichtholz und hat zusammengebaut eine Höhe von 23 cm, eine Tiefe von 17 cm und ist an der breitesten Stelle des Daches 20 cm breit. Bemalt werden kann das Haus mit üblicher Wasser- oder Plakafarbe, eine witterungsbeständige Lackschicht schützt das Gemälde vor Regen.

 

Kreativität unterwegs


Künstler zieht es nicht nur zum Skizzieren, sondern auch zum Malen in die Natur und auf die Straßen. Da sind Produkte gefragt, die gut mitzunehmen und variabel einsetzbar sind wie die „Pitt Artist Pen Dual Marker“ von Faber-Castell. Die Künstlertuschemarker haben zwei Enden mit unterschiedlichen Spitzen. Die weiche und flexible dicke Pinselspitze eignet sich für feine bis dicke Linien sowie größere Flächen. Die metallgefasste Faserspitze von 0,8 mm dient dem exakten Zeichnen und für Outlines. Die hoch pigmentierte Tinte auf Wasserbasis ist lichtbeständig und schlägt nicht durchs Papier, was ideal für kreative Arbeiten in Skizzenbüchern ist. Erhältlich ist der Künstlertuschemarker Made in Germany in 30 leuchtenden Farben - als Einzelstift oder als Set in unterschiedlichen Kartonetuis. Und soll die Tusche-Kreation unterwegs in Richtung Aquarellmalerei entwickelt werden, hilft der Faber-Castell Wassertankpinsel „Waterbrush“. Mit dem ergonomisch gestalteten Pinsel kann das Wasser ganz intuitiv aus dem Tank auf die Pinselhaare fließen und so die Skizzen aquarellieren.  

 

Asia-Comiczeichnungen


Japanische Zeichentrickfilme, die sogenannten Animes, und Comic-Hefte, die als Mangas bezeichnet werden, sind in den vergangenen Jahren populärer geworden. Kids, Jugendliche, aber auch manche Erwachsene greifen nun auch vermehrt zum Stift, um die japanischen Comic-Helden selbst zu zeichnen. Auf der einen Seite sind die Figuren niedlich bis kindlich und oft mit großen Augen gezeichnet, auf der anderen Seite wirken sie mit ihren gestrubbelten Haaren und der stark ausgeprägten Mimik kühn und verwegen. Mit dem „Bullet Journal Manga & Black Lettering Set“ von Online erhält man ein 72 Seiten starkes Notizbuch mit gepunkteter Lineatur, das ein Manga-Cover trägt und viel Platz bietet zum Gestalten. Im Set sind zudem fünf Stifte enthalten: drei Fineliner mit den Stärken von 0,3 – 0,7 mm, ein Calli.Twin mit 2 mm Stärke und ein Brush Pen. Damit lassen sich neben den immer noch beliebten Handlettering-Projekten auch Mangas zeichnen. Ein YouTube-Video mit der Manga-Künstlerin Elisa Helm zeigt Schritt für Schritt wie das auch Ungeübten dank der downloadbaren Vorlage gelingt.

 

Kreativer Advent mit Mangas


Dass die kreative Welt rund um Mangas mehr zu bieten hat als das Zeichnen der japanischen Figuren, zeigt der Frechverlag mit seinem „Creative Manga Christmas“ Mitmach-Adventskalender. Jeder der 24 Tage bietet eine neue Möglichkeit kreativ zu sein. Die Seiten sind zunächst durch Perforation geschlossen und offenbaren ihre Geheimnisse erst Tag für Tag beim Öffnen. Schritt für Schritt-lernt man dabei das Manga-Zeichnen, Ausmalmotive warten auf gespitzte Buntstifte und kleine Projekte wie Geschenkanhänger, Postkarten oder Baumschmuck können direkt verbastelt werden, um sie als Deko oder für Geschenke zu nutzen. Damit die Wartezeit bis zum Adventskalenderstart am 1. Dezember verkürzt wird, gibt es als Extra-Bonus 14 vorangestellte Seiten, die einen kleinen Einblick in die Manga-Welt geben nebst Wissen über japanische Weihnachtsbräuche.

Unter den vielfältigen Kreativtrends finden Umweltschützer, Naturliebhaber, Manga-Fans und viele andere ein passendes Projekt zum schöpferischen Gestalten.

 

Über die Autorin:

Gabriela Kaiser ist seit 2002 Inhaberin der TRENDagentur, nachdem sie 6 Jahre als Designerin Strickmode entwarf. Sie besucht Messen als Trendscout und hält dort auch Vorträge. Zu kommenden Trends berät sie Unternehmen aus Industrie und Handel und schreibt regelmäßig für verschiedene Fachzeitschriften.

 

Sie möchten mehr Informationen aus der Branche?

Erhalten Sie regelmäßige Messetipps, Updates über Branchenentwicklungen und wertvolles Expertenwissen. Abonnieren Sie den Insights-X Newsletter!

Ich interessiere mich als: