
„Ein kreatives Foto oder Video reichen aus, um bei Instagram gesehen zu werden“ – das ist längst nicht mehr der Fall. Der Algorithmus entscheidet bei Instagram darüber, ob und an wen der Content ausgespielt wird. Wir klären in diesem Beitrag, was der Instagram Algorithmus ist und geben Tipps für mehr Sichtbarkeit.
In den Anfangszeiten von Instagram wurde der Content noch chronologisch ausgespielt. Das heißt, dass Instagram-Nutzer die Bilder von Accounts in der Reihenfolge gesehen haben, in welcher der Content hochgeladen wurde.
Vor einigen Jahren wurde der chronologische Feed zum Instagram Algorithmus. Der Algorithmus entscheidet jetzt darüber, in welcher Reihenfolge der Content im Feed der Nutzer ausgespielt wird. Aber nicht nur in den persönlichen Feeds, auch im Explore-Bereich und in der Hashtag-Suche. Und da Instagram immer mehr Wert auf Video-Content legt, auch im Reels-Feed.
Instagram hat den Algorithmus eingeführt, um das Erlebnis auf der Plattform für die Nutzer so angenehm wie möglich zu gestalten. Denn je mehr Content zur Verfügung steht und je mehr Accounts man folgt, desto schwieriger wird es, alle Inhalte zu sehen.
Der Instagram Algorithmus besteht aus einigen Regeln, die für die individuelle Anordnung des Contents bei den Nutzern sorgen. Dabei werden unterschiedliche Punkte analysiert, wie beispielsweise Bildunterschriften, Hashtags oder Engagement-Zahlen von Bildern und Videos. Diese werden dann mit den Interessen und Informationen der Nutzer verglichen, um den passenden Personen den Content anzuzeigen.
Grundsätzlich haben drei große Faktoren Einfluss auf den Algorithmus: Zum einen die Beziehung zwischen den Followern und dem Account. Wenn sie sich beispielsweise gegenseitig folgen, regelmäßig die Bilder kommentieren oder Direktnachrichten schreiben, bekommen sie mit höherer Wahrscheinlichkeit den neuen Content der anderen Person angezeigt. Dadurch wird das Community Management enorm wichtig und sollte nicht vernachlässigt werden.
Der zweite Faktor ist die Relevanz. Je aktueller und zeitgemäßer Content ist, desto häufiger wird er ausgespielt. Neue Trends gibt es gefühlt täglich, deswegen sollten sich Unternehmen und Accounts nicht davor scheuen, selbst an den Trends teilzunehmen. Grundsätzlich gilt auch, dass neue Inhalte eher angezeigt werden als ältere.
Der dritte Faktor sind die Interessen der Nutzer. Wenn Instagram-Nutzer häufig mit einer Art von Content reagieren, also liken oder kommentieren, bekommen sie daraufhin auch öfter Content zu dem Thema angezeigt.
Der Instagram Algorithmus scheint auf den ersten Blick undurchsichtig und überfordernd. Wer sich allerdings mit den Hintergründen beschäftigt, merkt schnell, dass sich der Algorithmus mit etwas Arbeit beeinflussen lässt. Wir geben deswegen im Folgenden drei Tipps für mehr Sichtbarkeit auf Instagram.
1. Gutes Storytelling in Bildunterschriften
Die Verweildauer hat einen positiven Einfluss auf den Algorithmus. Das heißt, je mehr Zeit Follower mit relevantem Content verbringen, desto besser ist es. Das geht beispielsweise mit guten Bildunterschriften. Wer hier gutes Storytelling betreibt und die Follower mit einer Geschichte zum Lesen anregt, kann damit in der Folge für mehr Sichtbarkeit sorgen.
2. Mit interessanten Fragen zum Kommentieren anregen
Je mehr Follower mit einer Art von Beitrag interagieren, desto häufiger bekommen sie ähnliche Inhalte ausgespielt. Kommentare zählen dabei zu den wichtigsten Faktoren, da sie deutlich aufwändiger sind als Likes. Follower sollten daher angeregt werden zu kommentieren. Beispielsweise durch interessante Fragen im Post, die in den Kommentaren beantwortet werden könnenn.
3. Zur richtigen Uhrzeit posten
Die Aktualität entscheidet darüber, ob Content ganz neu, oder bereits veraltet ist. Je nach Zielgruppe unterscheiden sich die Uhrzeiten, wann die Follower auf Instagram aktiv sind oder nicht. Wer einen Business-Account bei Instagram besitzt, kann in den Insights sehen und analysieren, wann die Follower am aktivsten sind. Der Content sollte entsprechend zu dieser Uhrzeit veröffentlicht werden.
Der Content und die Anzahl an Accounts bei Instagram werden täglich mehr. Wer einfach nur Inhalte veröffentlicht und hofft, darüber gefunden zu werden, hat in der Regel wenig Erfolg. Wer den Instagram Algorithmus versteht und sich an einige hilfreiche Tipps hält, kann hingegen für mehr Sichtbarkeit sorgen.
Über die Autorin:
BASIC thinking ist ein Online-Magazin und gehört zu den reichweitenstärksten Tech-Portalen im deutschsprachigen Raum. Die Redaktion berichtet täglich über Social Media-, Marketing- und Wirtschaftsthemen. Diesen Artikel hat Christina Widner von der BASIC thinking GmbH und BASIC thinking International geschrieben.