Insights-X Trends 2024

Die Trends im PBS-Bereich sind von unterschiedlichen Strömungen beeinflusst und zeigen deswegen auch verschiedene Farbwelten – von neutralen Non-Colours, über sanfte Pastellfarben bis hin zum kräftig bunten Farbmix. Nachhaltige, umweltbewusste Produkte gehören dabei heute selbstverständlich überall dazu und finden sich von daher mittlerweile in allen Themen. Von umweltfreundlichen Verpackungen über neue, Rohstoff schonende Produktmaterialien, recycelte und recycelbare Schreibwaren bis hin zu Produkten, mit denen andere Produkte upgecycelt werden können, ist die Bandbreite groß.

 

1  Paper Love


Papier ist im PBS-Bereich natürlich ein elementares Material. Gerade rückt der jahrtausendealte Werkstoff nun aber noch mehr in den Vordergrund. Zum einen geht es um umweltfreundliche Lösungen zum Schonen des wertvollen Waldbestandes und auf der anderen Seite ist es aktuell ein angesagtes Medium im DIY-Bereich für zahlreiche Kreativtechniken. Die Farbwelt darf für den Schreibtisch dabei gerne zeitlos klassisch in eher neutraler Farbigkeit sein, wohingegen es im Kreativbereich auch bunter zugeht.

Langlebige Ringordner, Angebotsmappen, Dokumententaschen und mehr werden aus umweltfreundlichem, zertifiziertem Papier mit umweltfreundlichem Kleber ohne Plastik und Folien hergestellt, die am Ende voll recyclebar sind (Veloflex). Bei Briefumschlägen wird auf den Einsatz von Folienverpackungen verzichtet, indem die Briefumschläge in einem weiteren Umschlag „Hülle-in-Hülle“ angeboten werden, wobei beides aus Recyclingpapier besteht. Das Sichtfenster des Briefumschlags ist dabei aus biologisch abbaubarer Maisfolie erhältlich (Steinmetz Briefumschläge).

Bei „Pur by Pagna“ sind die Produkte aus Kraftpapier und Recyclingkarton in bewusst natürlichem Design. Das Naturkraftpapier ist biologisch abbaubar, mehrwegfähig und recycelbar. Aber auch neue bzw. bewährte Materialien zur Papiergewinnung, wie Hanf, gewinnen an Bedeutung und zeigen sich als Malblöcke, Notizbücher und Grußkarten (Hempa).

Ein Recycling anderer Art sind Bleistifte und Buntstifte, die – abgesehen von der Mine – komplett aus alten Zeitungen hergestellt werden (NewPen), die sonst im Müll gelandet wären. Im Bereich Do-It-Yourself ist Origami gerade wieder angesagt und mit „Foldology“ kommt ein neuer Origami-Rätselspiel-Trend. Selbstgemachte Papierblumen (Exaclair) lösen den Trockenblumen-Hype ab. Mit Papierstreifen lassen sich auch Quilling-Kreationen gestalten sowie Utensilos schnell weben, wenn man das richtige Equipment wie einen guten Rollenschneider (Schneider Novus) sein Eigen nennt, um das Papier entsprechend zuschneiden zu können.

 

2  Vintage Nostalgia


Der Flair vergangener Zeiten kehrt verstärkt ins Design zurück. Angefacht durch den Boom von Secondhand-Geschäften und Flohmärkten, werden romantische Vintage-Optiken wieder wichtiger. Produkte in angegrauten Pastellen, nostalgische Muster und Formen aus den 50ern und älterer Jahrzehnte lassen uns in die Idylle unserer Eltern und Großeltern eintauchen.

Auf das Handlettering folgt mit der klassischen Kalligrafie die Kunst des schönen Schreibens. Statt Füller mit Tintenpatrone darf es hier gerne der Federkiel aus gedrechseltem Echtholz (Online Schreibgeräte) oder Glas und dazu ein Tintenfässchen (Jacques Herbin) sein. Kommt ein Füllfederhalter zum Einsatz, zeigt sich dieser in zartem Pale Rose (Faber-Castell) oder einem anderen Pastellton. Die Korrespondenz erfolgt auf hochwertigem Papier, das mit einem Siegellack-Emblem verziert wird (Exaclair).

Auch auf dem Schreibtisch hält die „Vintage Nostalgia“ Einzug – etwa mit pastelligen Zeugnismappen. Sie bestehen aus einer Kombination von Leinenstoff und bedrucktem Papier, die mit einer hochwertigen Ziernaht miteinander verbunden werden (Roth). Selbst Textmarker wechseln von Neon-Farbigkeit zu sanften Highlighterfarben in „NatureColors“ (Stabilo). Besondere Hingucker sind außerdem der Stifteköcher und Büroklammerhalter in Form des alten VW-Busses „Forever T1“ und das Kultfahrzeug VW-Käfer als Schlüsselanhänger (Troika).

Zuhause werden idyllisch-romantische Vintage Motive mit Aquarellpinsel mit französischer Bindung (da Vinci) in Aquarell-Manier gemalt. Bei diesem Thema sehen die Produkte nicht nur nostalgisch aus, sondern es geht auch um das Aufpeppen und Upcyceln alter Produkte wie z. B. altem Geschirr, das mit Porzellan-Malstiften einen neuen Look erhält (edding).

 

3  Colorful Joy


Kräftige Farben und lebhaft bunte Muster halten Einzug bei Schreibwaren & Co. und verleihen so unseren täglichen Gebrauchsgegenständen einen optimistisch fröhlichen Touch. Die Welt soll farbenfroher werden, was die Stimmung hebt und uns glücklich und positiv stimmt. Es geht um Fröhlichkeit, Lebensfreude und Ausgelassenheit, die über Farbe und Muster ihren Ausdruck finden.

Kinder jeden Alters lieben bunte Farben und Motive wie Herzen, Regenbögen und Smileys, die neben Schreibwaren auch Snackbags, Geschirr und Lätzchen verschönern (Lässig). Fröhlich bunt gepunktete Socken (Sheepworld) als Geschenk heitern Mama und Papa auf jeden Fall auf. Während Schultüten farbenfrohe Meerjungfrauen, Raketen (Roth) und mehr zieren, zeigen Schulranzen sowie Rucksäcke neben Blumenmotiven, Palmen und Graffiti auch trendig bunte Farbschlieren (Fabrizio).

Pink bleibt ebenfalls eine wichtige Farbe für die Kids z. B. bei Notizbüchern (Online-Schreibgeräte). Farbenfrohe Akzente auf dem Office-Schreibtisch setzt auch die Batterie betriebene Bleistiftspitzmaschine (Schneider Novus). Dazu zeigt sich die Schubladenbox  in bunter „Rainbow“-Farbigkeit (Metzger & Mendle), so dass Unterlagen im Farbleitsystem sortiert werden können.

Damit die Kreativität fließen kann, gibt es 24 brillanten Farben beim STABILO Pen 68 mit neuartiger Keilspitze. Diese bietet zwei Linienstärken von 1 mm und 5 mm, je nachdem wie der Stift auf das Blatt aufgesetzt wird, was die kreativen Möglichkeiten beim Malen erweitert. Auch Sets mit wenigen Stiften wie das Themenset „Graphic Novel“ bei den Goldfaber Sketch Markern (Faber-Castell) leuchten einem in Orange, Pink, Lila und kräftigen Grüntönen entgegen, wobei die Nachhaltigkeit dabei ebenfalls gegeben ist. Denn Gehäuse und Kappen bestehen zu 100% aus recyceltem Kunststoff. Mit permanent Acrylmarkern (edding) lassen sich zudem nachhaltige Upcycling-Ideen umsetzen, da diese Stifte für ganz unterschiedliche Materialien geeignet sind.

 

4  License Stars


Bei Schulranzen, Rucksäcken, Mäppchen, Geldbeuteln, Schulheften, Notizbüchern, Stiften, To-go-Flaschen & Co. werden Lizenzmotive weiterhin eine wichtige Rolle spielen, weil sich Kinder und Teens gerne mit ihren Idolen und Helden umgeben.

Dabei gibt es Lizenzen wie Harry Potter (C y P Brands Evolution, , Grupo Erik Editores und Undercover), die Dauerbrenner sind. Auch die Minions zählen dazu, wobei diese einen zusätzlichen Schub durch „Despicable Me 4“ erhalten, der im Juli 2024 in die Kinos kommt. Im Auge behalten sollte man sicherlich auch „Alles steht Kopf 2“, denn der erste Teil aus dem Jahr 2015 gilt als einer der erfolgreichsten Pixar-Filme. In der Fortsetzung wird die Geschichte rund um Riley und ihre Emotionen Freude, Kummer, Angst, Wut und Ekel weitererzählt. Auch die erfolgreiche „Herr der Ringe“-Reihe (Grupo Erik Editores) erhält mit „The War of the Rohirrim“ im April nächsten Jahres im Kino eine Fortsetzung mit hohem Erfolgspotenzial. Gerade gelaufen ist der „Barbie“-Film, der äußerst erfolgreich war, so dass Produkte (Undercover) rund um diese pinke Welt auch 2024 noch von Bedeutung sein werden.

Dass Serien auf Netflix wichtig für Produktdesign und Lizenzen sind, ist bereits seit einigen Jahren zu sehen. Für die Zielgruppe 4 bis 10 Jahre hat sich dabei die animierte Kinderserie „Gabby's Dollhouse“ (Undercover und C y P Brands Evolution), die 2021 bei Netflix startete, als erfolgreich erwiesen. Die Geschichte dreht sich um das 11-jährige Mädchen Gabby, die mit ihren katzenartigen Freunden aufregende Abenteuer erlebt. Im Sommer gestartet ist die Netflix-Realverfilmung „One Piece“ (Grupo Erik Editores) – ein Anime-Fantasy-Abenteuer rund um die Strohhut-Piraten, die die Fans seit über 20 Jahren mit über 1000 Anime-Folgen und 100 Manga-Bänden feiern. Düsterer aber dadurch auch extrem cool kommt dagegen „Wednesday“ (Grupo Erik Editores) daher. Die Ende letzten Jahres erschienene Staffel 1 dreht sich um die Tochter der Addams-Familie, die in ihrer neuen Schule, der Nevermore Academy, eine Mordserie aufklären möchte. Die Teenagerin mit übersinnlichen Fähigkeiten begeistert mit ihrem düsteren Goth-Style Teens, so dass eine Fortsetzung der erfolgreichen Serie mit Staffel 2 im Herbst 2024 erwartet wird.

 

Über die Autorin

Gabriela Kaiser ist seit 2002 Inhaberin der TRENDagentur, nachdem sie 6 Jahre als Designerin Strickmode entwarf. Sie besucht Messen als Trendscout und hält dort auch Vorträge. Zu kommenden Trends berät sie Unternehmen aus Industrie und Handel und schreibt regelmäßig für verschiedene Fachzeitschriften.

 

Sie möchten mehr Informationen aus der Branche?

Erhalten Sie regelmäßige Messetipps, Updates über Branchenentwicklungen und wertvolles Expertenwissen. Abonnieren Sie den Insights-X Newsletter!

Ich interessiere mich als: