Insights-X auf Achse durch 5 Länder

Für die Insights-X vom 9. bis 12.Oktober 2019 in Nürnberg ist das Messeteam von März bis Mai „on Tour“. Es stellt die Fachmesse für Papier-, Büro- und Schreibwaren (PBS) in fünf Ländern persönlich vor und lädt Unternehmen ein, sich zu beteiligen. Zur vergangenen PBS-Expo waren Aussteller aus 39 Ländern vertreten und Fachbesucher aus 92 Ländern. Jedes Land hat seine eigene Tradition. Und in jedem Land gibt es Besonderheiten in der PBS-Branche zu entdecken, wie uns ein Streifzug durch die Länder der Insights-X Tour 2019 zeigt. 

Harmonisches Schriftbild aus Frankreich 

Frankreich formte das Schriftbild mit. In der Spätrenaissance entwickelte sich Paris zu einem der wichtigsten europäischen Zentren der Typografie. Franz I., König von Frankreich von 1515 bis 1547, förderte großzügig Künste und Wissenschaften und zeigte sich tolerant gegenüber der Religion. Das ließ den protestantischen Druckern freie Hand, die französische Druckkunst zu der feinsten der Welt weiterzuentwickeln. Die damals entstandene französische Schrift-Type Renaissance-Antiqua zeichnet sich durch ein harmonisches Schriftbild und eine sehr gute Lesbarkeit in allen Druckgrößen aus. 

Papierherstellung in Polen 

Das erste Buch tauchte in Krakau wohl 1471 auf, zwanzig Jahre später gründete Friedrich Schilling die Gesellschaft für Bau und Betrieb einer Papiermühle in einem nahegelegenen Dorf. Viele weitere Papiermühlen wurden im 16. Jahrhundert in Polen gegründet. Zwei Ableger der Papierindustrie schafften speziell in Krakau zusätzliche Arbeitsplätze: die Herstellung von Spielkarten und der Druck. Mit der Buchdruckerei exportierte Krakau Druckerzeugnisse im großen Stil nach Ungarn. 

Schrift als Performance in Japan 

Stillsitzen beim Schreiben muss nicht sein. Wenigstens nicht in Japan. Dort unterliegt die im 6. bis 7. Jahrhundert übernommene chinesische Kalligraphie, genannt Shodo, strengen formalen Vorgaben. Doch daraus entwickelte sich eine Kalligraphie Performance mit Vollkörpereinsatz. Dabei tanzen nicht nur der Pinsel und Tusche über überdimensionale Papierbögen, sondern Menschen mit Pinsel und Tusche. Als Spuren hinterlassen sie Buchstaben und Wörter. Seit 2008 treten bei der “Shodo Performance Koshien”  Schüler jeden Sommer im Wettbewerb gegeneinander an. 

Marmorpapier aus der Türkei

Jedes marmorierte Papier ist ein Unikat. Die farbenfrohen Designs entstehen durch die Besprengung von wässrigen Oberflächen mit Pigmenten, die dann auf Stoff oder Papier übertragen werden. Istanbul war die Hauptstadt dieser Technik, die wohl aus dem 12. Jahrhundert in Ostturkestan entstand. Osmanische Kalligraphen verwendeten Ebru um Bücher, kaiserliche Dekrete und andere Dokumente zu dekorieren. Heutzutage kommen sie in Form von Geschenkpapieren als Nachdrucke von Originalen vereinzelt wieder in Gebrauch.

Hohe Papierqualität aus Portugal

Der Stoff aus dem hochwertiges Papier ist, wächst in Portugal: Der Eukalyptus Globulus. Denn durch den hochwertigen Zellstoff des blauen Eukalyptus gewinnt das Papier mehr Volumen, Steifigkeit und Lichtundurchlässigkeit und elegante Oberflächen. Gleichzeitig ist er bei der Zellstoffproduktion um 75 Prozent ergiebiger als andere Bäume. Ein weiterer Vorteil ist der geringe Ligningehalt.  Zur Entfernung diese Biopolymer Klebers, der die Verholzung der Zellen bewirkt, müssen weniger chemische Wirkstoffe eingesetzt werden. 

Besuchen Sie uns auf unseren nächsten Stopps: Japan, Türkei und Portugal. Kontaktieren Sie bitte den Repräsentanten im jeweiligen Land für nähere Informationen.

Die kommenden Termine der Insights-X Tour 2019 auf einen Blick: 

  • Japan: 16. April
  • Türkei: 16. April
  • Portugal: 21. Mai

Sie wollen mehr rund um die Insights-X erfahren?

Expertenwissen, praktische Händlertipps und die aktuellen Entwicklungen der Branche. Bleiben Sie mit dem Insights-X Newsletter immer top informiert

Ich interessiere mich als: