
Zur Insights-X reisen alle, die die Trends unter den Schreibwaren, Büroartikeln, Taschen und mehr aufspüren wollen. Aber welche Motivation steckt dahinter? Woher kommen die Menschen, die zum Branchentreff nach Nürnberg kommen und was bewegt sie?
Peter Budig fing für Sie die Geschichten der Messegäste ein. Gleichzeitig zeigen die Besucherportraits die unterschiedlichen Aspekte, die die international agierenden Geschäftsleute auf der Fachmesse verfolgen.
Reggie Jonaitis aus Dallas/Texas hat lange Zeit für verschiedene „Megabrands“ im Verkauf gearbeitet. Vor etwa zehn Jahren entwickelte er die Idee selbstständig zu werden, inzwischen ist er mit seiner Firma Vaso Group als „Brand Agency“ und ca. 20 Mitarbeitern erfolgreich. Die Vaso Group vermittelt zwischen den Herstellern und dem Kunden, der Verkauf läuft fast ausschließlich über Amazon der Einkauf direkt über die Hersteller.
„Unser Geschäft läuft sozusagen unter dem Radar, wir unterstützen namhafte Hersteller beim Online-Verkauf und entwickeln Strategien. Wir agieren international. Diese Messe ist für mich ideal, international aufgestellt, trotzdem überschaubar und hier ist alles an einem Ort.“
Dilek Mert stammt aus Hof und lebt in Nürnberg. Die ausgebildete Kauffrau mit dem Schwerpunkt Informatik ist schon einige Jahre im Einkauf bei da vinci tätig, einem Marktführer für Pinsel, mit hohen Qualitätsansprüchen. Seit neuestem ist sie designierte Einkaufsleiterin und war auf der Insights-X – wo ihre Firma auch einen Stand besaß – bereits in diesem Sinne unterwegs:
„Mein Fokus bei der Produkt- und Lieferanten-Beobachtung liegt ganz klar auf dem Thema „Nachhaltigkeit“. Unsere Kunden achten sehr darauf, dass recycelte Materialien Verwendung finden. Das gilt zum Beispiel für die Displays, mit denen unsere Waren präsentiert werden, sie sind nicht mehr aus Acryl sondern heutzutage vorwiegend aus Cartonage. Bodenständigkeit und Nachhaltigkeit liegen im Trend.“
Djurdja Malešević ist mit ihrer Kollegin Gordana aus Belgrad gekommen. Sie arbeitet für Vulkan, ein Online Bookstore mit Filialen in mehreren größeren serbischen Städten.
„Ich komme jedes Jahr auf die Insights-X. Unser Focus liegt neben Schreibwaren auf schönen Papierprodukten, also Notizbüchern, Adressbüchern, Terminplanern. Und wir suchen „contacts for contracts“, wir unterhalten also Verbindungen zu bekannten Kontakten und lernen neue kennen.“
Conipa ist ein großer Händler für Bürobedarf mit eigenem Kundenservice und etwa 30 Mitarbeitern aus Brandenburg, die Zentrale ist in Berlin, eine Niederlassung in Schwedt. Als Conipa-Prokurist ist Roland Frommhold auch als Einkäufer tätig.
„Es sind mehrere Aspekte, die mich veranlassen, regelmäßig die Insights-X zu besuchen: Zum einen rein informativ, was es an Neuerungen gibt, wie sie präsentiert werden usw. Und dann kann ich hier konzentriert Kundentermine wahrnehmen.“
Julia Oswald ist zweisprachig aufgewachsen, ihr Vater ist Deutscher, ihre Mutter Ungarin. Nach mehreren Tätigkeiten in Deutschland lebt sie nun in Szeged/Süd-Ungarn. Ihr Arbeitgeber Belmil stellt Schultaschen und Rucksäcke her (Produktionsort: Serbien) und vertreibt sie vor allem über den Onlineshop.
„Ich habe natürlich einen Blick auf die große Auswahl von Taschen und Rucksäcken auf der Insights-X geworfen. Aber vor allem bin ich hier, um die Messe zu sondieren. Wir erwägen im kommenden Jahr hier auszustellen. Bisher gefällt es mir sehr gut!”
Adele Pavluskova arbeitet als Designerin für Rucksäcke für die Firma Karton P+P. Die Firma wurde 1996 in Brünn, der zweigrößten Stadt Tschechiens, als Hersteller von Schul- und Bürobedarf für den Archivbedarf gegründet und ist inzwischen die Nummer eins im Bereich Schulbedarf auf dem tschechischen und slowakischen Markt.
„Mein Fokus liegt ausschließlich auf der Beobachtung von Designs und Trends im „Backpack“-Bereich. Auf diesem Gebiet ist die Insights-X sehr gut aufgestellt.“