Individualisierung in der PBS-Branche nimmt Fahrt auf

Die Menschen wünschen sich heutzutage nicht nur personalisierte Kommunikation, sondern auch Produkte und Leistungen, mit denen sie bestimmte Eigenschaften oder eine kreative Ader betonen können oder die an ihre persönlichen Präferenzen angepasst sind. Oft können Kunden sich sogar Design und Farbe aussuchen und so ein unverwechselbares Produkt erwerben. Die PBS-Branche hat entsprechend reagiert und bietet individualisierte Produkte im Schreibwarenbereich an.

Dank der digitalen Revolution können Verbraucher Produkte mit Hilfe von Computern oder Smartphones online an ihre Bedürfnisse anpassen. Untersuchungen zeigen, dass dadurch Online-Verkäufe angekurbelt werden. Manche Produkte sind allerdings eher für den stationären Handel geeignet, wie z.B. High-End-Lautsprecher, die Verbraucher lieber testen, bevor sie sich entscheiden. Coolblue verbindet beide Möglichkeiten und betreibt einerseits einen Online-Shop und andererseits auch stationäre Geschäfte für Unterhaltungselektronik in den Niederlanden und Belgien.

Personalisierte PBS-Produkte

PBS-Produkte lassen sich gut personalisieren, denn Schriftzüge können einfach aufgedruckt werden, wie z.B. bei den Schreibgeräten von Stabilo, die mit Namen in verschiedenen Designs versehen werden können. Manche Hersteller nutzen Lasertechnik, um Lederwaren wie Notizbuch- oder Bücherhüllen zu verzieren. Der Schreib- und Zeichenbedarfhersteller Faber-Castell liefert mit seinen Posca Markern ein weiteres gutes Beispiel für gelungene Personalisierung. Der Graffitikünstler und Comiczeichner Sebastian Lohmeier (alias KL52) machte es bei der Kitesurf-Weltmeisterschaft auf Sylt vor und dekorierte Taschen, Skateboards und ein Kiteboard mit den Stiften. Junge Menschen sind überhaupt eine interessante Zielgruppe. Deswegen setzen Hersteller auf coole Events und Angebote, um die Aufmerksamkeit der jüngeren Generation zu gewinnen. Der Schreibwarenhersteller Pilot Pen hatte beispielsweise mit der Kampagne „Cool to School – Design your FriXion“ viel Erfolg. Käufer konnten ihren Kassenbeleg hochladen und sodann online ihr eigenes FriXion-Design entwerfen, das sie dann kostenlos in Form eines Stickers zugesandt bekamen.

Personalisierung stimuliert außerdem Impuls- und Wiederholungskäufe. Deswegen bieten viele Hersteller Händlern Software für Online-Shops an, mit denen Produkte personalisiert werden können. Ein Beispiel dafür liefert der Stempelhersteller Trodat mit der uTypia-Software. Damit kann ein Online-Shop an die individuellen Bedürfnisse des Händlers angepasst werden. So können nicht nur Stempel, sondern auch viele andere Artikel mit einer individuellen Note versehen werden.

Maximale Individualisierung

Optimale Individualisierung bedeutet, ein maßgeschneidertes Produkt anzubieten, das darüber hinaus auch personalisiert ist. Ein Produkt wird individuell an den Kunden angepasst und dann mit seinem eigenen Bild und Text bedruckt. Hervorragend dafür geeignet sind Grußkarten. Hersteller wie Greetz und Hallmark setzen das um, indem sie umfangreiche Personalisierungsmöglichkeiten bieten. Die Karten werden nach der Gestaltung gedruckt und per Post geliefert. Individualisierung wird also immer wichtiger in der PBS-Branche.

Händlertipp zu personalisierten Geschenkideen

 

Zeigen Sie was geht. Machen Sie Ihre Kunden auf Individualisierungs-Angebote aufmerksam, entweder als Plakat im Geschäft oder als eigene Rubrik auf der Webseite. Wenn die Zeit der Geschenke naht, inspiriert ein Thementisch vor Ostern oder von Mitte Oktober bis Ende November mit personalisierten Beispielen Ihre Kunden auf der Suche nach einem persönlichen Geschenk.

Über den Autor:

Jan van Holten ist ein niederländischer Journalist, der für Zeitschriften Artikel aus den Bereichen PBS, Grafik, IT und Human Interest schreibt.
Umweltschutz ist ein Thema, das ihm am Herzen liegt. Deswegen interessiert er sich besonders für Green Products.

Sie möchten mehr Informationen aus der Branche?

Erhalten Sie regelmäßige Messetipps, Updates über Branchenentwicklungen und wertvolles Expertenwissen. Abonnieren Sie den Insights-X Newsletter!

Ich interessiere mich als: