
Zum modernen Office gehört heute allerlei Technik ganz selbstverständlich dazu. Am Computer wird die tägliche Arbeit erledigt, Besprechungen werden digital per Videokonferenz abgehalten und an Projekten kann gemeinsam mit Kollegen mittels Team-Software gearbeitet werden. Gerade durch die alles durchdringende Technologisierung wächst im Büro das Bedürfnis nach greifbaren, haptischen Dingen.
Im Büroalltag gilt es viele Termine einzuhalten, die einfach mit Computer und Handy zu verwalten sind. Trotzdem schreiben viele ihre Termine und Notizen wieder bewusst per Hand in schicke kleine Bücher. Die Grafik Werkstatt bringt deshalb für 2021 einen neuen, schlicht eleganten Terminplaner auf den Markt. Das Softcover in Lederoptik zeigt sich dabei in klassischem Schwarz, Grau und Sand und modischem Mint, Soft Pink und Rosewood; der Silberschnitt sorgt für eine elegante Note. Verschlossen bleibt das etwas schlankere DIN A5 Format durch einen Verschlussgummi mit praktischer Lasche zum einfachen öffnen. Ein Kalendarium mit Wochenansicht auf zwei Seiten und einer Jahres- und Monatsvorschau für 2021 und 2022 sowie Feiertage und Schulferien sorgen für Übersicht. Zudem nimmt eine Falttasche wichtige lose Zettel auf.
Für noch mehr Struktur im Kalender und auf wichtigen Unterlagen sorgen Post-its. Als Indexstreifen sind sie perfekte Lesezeichen, als Pfeil im Terminplaner weisen sie auf besonders wichtige Meetings hin und als Haftnotiz am Computer dienen sie als Gedankenstütze. Die kleinen Organisationswunder von 3M helfen, die Arbeit effektiv und farbenfroh zu strukturieren und somit produktiver zu gestalten - im Homeoffice und im Büro. Und damit immer alle Mitarbeiter, egal wo sie sich gerade befinden, über den gleichen Arbeitsstand informiert sind, können alle Notizen mit der neuen Post-it App jederzeit schnell erfasst, digital weiterbearbeitet und problemlos geteilt werden.
Wichtige Termine und Informationen können aber auch mit Stiften markiert werden – am besten in trendigen Pastellfarben. Der „Textmarker Pastel“, in klassischer Markerform und „Textmarker Fine“ in praktischer Stiftform von Kores sind ein Must-Have im Büroalltag. Die Keilspitze des Markers ermöglicht einfaches Markieren oder Unterstreichen. Die Kappe kann sicher am Ende des Stiftes fixiert werden, so dass die Hände sauber bleiben und die Kappe nicht verloren geht.
Am Schreibtisch sorgen Helfer wie Briefablage, Köcher, Stehsammler und Papierkörbe für Ordnung und Übersicht. Han setzt dabei mit „Re-Loop“ auf eine nachhaltige Schreibtischserie aus 100% recycelten Kunststoff, der ressourcenschonend in Deutschland hergestellt wird. Fünf typische Office und fünf plakative Farben sollen sowohl Business-Verwender als auch private Kunden ansprechen.
Auch wenn die Papiermenge im Büro sinkt, müssen dennoch weiterhin Unterlagen organisiert werden. Elco erweitert sein Sortiment an Organisationsmappen aus Papier, da sie eine ökologische Alternative zu Klarsichthüllen aus Plastik darstellen. Zudem sind Papier-Mappen sehr praktisch, da sie mit jedem Stift beschriftbar sind, auch als Stapel nicht auseinander rutschen und eine gewisse Stabilität haben, so dass auch in der Aktentasche nichts verknittert. Noch ökologischer zeigt sich „Elco Ordo zero“ mit Sichtfenster aus biologisch abbaubarem Pergaminpapier statt Kunststoff. Diese ökologische Variante ist in fünf Farben erhältlich und wird ebenfalls aus FSC-zertifiziertem Papier gefertigt.
Das Büro der Zukunft bleibt ein hybrider Mix aus analog und digital und wird dabei ökologisch nachhaltiger.
Über die Autorin:
Gabriela Kaiser ist seit 2002 Inhaberin einer Trendagentur, nachdem sie 6 Jahre als Designerin Strickmode entwarf. Sie besucht Messen als Trendscout und hält dort teils auch Vorträge. Zu kommenden Trends berät sie Unternehmen aus Industrie und Handel und schreibt regelmäßig für verschiedene Fachzeitschriften.