
Für die perfekte Vorbereitung der Insights-X macht es das Messe-Team der Spielwarenmesse eG den Ausstellern leicht: In 10 Minuten erfahren sie in dem Tutorial, wie sie ihre Messeplanung strategisch angehen können. Das Tutorial „Strategische Messeplanung“ entstand in Zusammenarbeit mit dem Messedienstleister MEPLAN GmbH und richtet sich nicht nur an Erstaussteller, sondern beinhaltet auch viele Tipps für erfahrene Messeprofis.
Oft gehen Erstaussteller die Messeplanung viel strategischer an, als Vielaussteller. Sie sehen ihre Erstbeteiligung als Investition in den Geschäftserfolg. Diese Herangehensweise verlieren einige Vielaussteller mit der Zeit. Doch müssen alle Messeplaner auch bei der x-ten Messevorbereitung immer wieder die richtigen Prioritäten setzen. Denn erst wenn die Schlüsselentscheidungen gefallen sind, kann man die gesamte Vorbereitung daran ausrichtet.
Das Tutorial Strategische Messeplanung konzentriert sich auf die Dreh- und Angelpunkte der Vorbereitung. Es beschreibt den Prozess der Projektplanung, die Bedeutung der Messziele, die Wirkungskraft der Messebotschaft und gibt Hilfestellungen zur Budgetplanung.
Wer sich auf die Erfolgsfaktoren bei der Messeplanung konzentriert, verliert sich nicht in den Details. Doch sicherlich gibt es immer wieder Hürden im Planungsprozess, die erkannt und bezwungen werden müssen. Ein Leitfaden empfiehlt, welche Schritte der Anmeldung folgen und wie der Projektplan zum hilfreichen Steuerungsinstrument wird.
So viele Abteilungen ein Unternehmen hat, so viele Messeziele könnte es formulieren. Daher muss das Unternehmen sein übergeordnetes Messeziel für die Beteiligung herausarbeiten und klar und messbar formuliert werden. Doch müssen auch die Ziele der Besucher berücksichtigt werden, um sie elegant bei ihren Interessen abzuholen und dabei die eigenen Messebeteiligungsziele umsetzen zu können.
Das Messeziel muss in eine Botschaft umgewandelt werden. Wer es schafft, den Besuchern zu zeigen, wir haben, was du suchst, hat gewonnen. Das ist der Inbegriff einer gelungenen Messebotschaft die Aufmerksamkeit erregt und die Zielgruppe auf den Stand bringt.
Bei der Budgetplanung haben es messeerfahrene Unternehmen deutlich leichter, weil sie auf Erfahrungswerte zurückgreifen können. Doch es gibt Durchschnittswerte für die Erstkalkulation, die der AUMA, der Verband der deutschen Messewirtschaft, zur Orientierung zur Verfügung stellt. Speziell für die Insights-X bietet das Messe-Team seinen Ausstellern und Interessenten einen Messerechner zur Kalkulation des Messeinvestments.
Egal, ob bei erstmaliger Messebeteiligung oder jahrelanger Messeerfahrung, das Tutorial gibt Ausstellern hilfreichen Input, um das immense Potenzial einer Beteiligung effektiv für sich und ihr Unternehmen auszuschöpfen.
Die Hersteller und Anbieter von Papier-, Büro- und Schreibwaren zeigen sich auf der Insights-X vom 9. bis 12. Oktober 2019 von ihrer besten Seite. Finden Sie heraus, wie sie für die perfekte Messevorbereitung strategisch vorgehen.
Zum Tutorial: Strategische Messeplanung