
In den letzten Jahren haben Podcasts als Marketinginstrument einen regelrechten Boom erlebt. Immer mehr Unternehmen, sowohl große Konzerne als auch kleine und mittelständische Unternehmen sowie Händler, setzen auf Corporate Podcasts, um ihre Zielgruppen zu erreichen und sich als Experten in ihrer Branche zu positionieren. Doch lohnt es sich wirklich für KMUs und Händler, in einen Corporate Podcast zu investieren? Genau das schauen wir uns in diesem Artikel an.
Ein Corporate Podcast ist ein Audioformat, das von einem Unternehmen erstellt und veröffentlicht wird. Es handelt sich um eine Serie von Audioinhalten, die verschiedene Themen abdecken und oft als eine Art Informationsquelle, Unterhaltungsmedium oder Markenkommunikation dienen. Corporate Podcasts haben das Potenzial, eine breite Palette von Themen abzudecken, einschließlich Unternehmensgeschichten, Produktdemonstrationen, Interviews mit Experten, Branchentrends und mehr.
Um einen eigenen Corporate Podcast aufzubauen, sind einige Schritte notwendig. Bevor du mit der eigentlichen Aufnahme startest, solltest du klare Ziele und eine Strategie definieren. Was soll das Unternehmen mit dem Podcast erreichen? Welche Botschaften willst du vermitteln? Eine klare Vision hilft, den roten Faden zu behalten.
Du solltest dich vorab zudem mit der Audioqualität beschäftigen. Für einen professionellen Klang ist die richtige Aufnahmeausrüstung entscheidend. Investiere in ein gutes Mikrofon, Kopfhörer und eine ruhige Aufnahmeumgebung. Es gibt auch die Möglichkeit, Podcast-Hosting-Plattformen zu nutzen, um deine Audiodateien online zu speichern und für Hörer verfügbar zu machen.
Erstelle im nächsten Schritt einen Redaktionsplan, um deine Themen und Episoden im Voraus zu planen. Achte darauf, dass deine Inhalte relevant, interessant und nützlich für deine Zielgruppe sind. Mische informative Inhalte mit unterhaltsamen Elementen, um das Interesse der Hörer zu wecken und zu halten.
Nach der Aufnahme müssen die Audiodateien möglicherweise geschnitten, bearbeitet und mit Musik oder Jingles versehen werden. Dann solltest du deine Episoden auf Podcast-Plattformen wie Apple Podcasts, Spotify, Google Podcasts usw. hochladen, um sie einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
Um herauszufinden, ob sich ein Corporate Podcast für dein Unternehmen lohnt, solltest du wissen, ob du mit dem Marketinginstrument überhaupt deine Zielgruppe erreichst. Führe dafür eine gründliche Marktforschung durch, um deine Zielgruppe besser zu verstehen. Analysiere dabei die Bedürfnisse, Interessen und Verhaltensweisen deiner potenziellen Hörer, um relevante Themen und Ansätze für den Podcast zu identifizieren.
Wenn du als KMU oder Händler bereits über Kundendaten verfügst, kannst du diese nutzen, um Informationen über deine Zielgruppe zu gewinnen. Erfahre mehr über das Alter, die Interessen und die Präferenzen deiner bestehenden Kunden, um den Podcast entsprechend auszurichten.
Höre dir zudem die Podcasts deiner Mitbewerber an um zu erfahren, welche Inhalte bei ihrer Zielgruppe gut ankommen. Dies kann dir Ideen geben, wie du deinen eigenen Podcast differenzieren und einzigartig gestalten kannst.
Fehler 1: Mangelnde Vorbereitung und Planung
Ein häufiger Fehler ist, ohne ausreichende Vorbereitung und Planung in die Podcast-Produktion zu starten. Nehme dir die Zeit, um deinen Podcast strategisch zu konzipieren, einen Redaktionsplan zu erstellen und die richtige Technik und Ausrüstung zu beschaffen.
Tipp: Investiere Zeit in die Planung und Erstellung eines Redaktionsplans. Denke über die Bedürfnisse deiner Zielgruppe nach und entwickle Inhalte, die sie ansprechen.
Fehler 2: Schlechte Audioqualität
Eine schlechte Audioqualität kann potenzielle Hörer abschrecken und die Glaubwürdigkeit deines Unternehmens beeinträchtigen. Stelle sicher, dass deine Aufnahmen klar und professionell klingen.
Tipp: Investiere in hochwertige Aufnahmeausrüstung und teste die Tonqualität vor der Veröffentlichung jeder Episode.
Fehler 3: Einseitiger Content
Ein einseitiger Podcast, der ausschließlich Werbebotschaften enthält oder nur auf Produkte und Dienstleistungen fokussiert ist, wird schnell langweilig und uninteressant.
Tipp: Biete einen Mehrwert für deine Zielgruppe, indem du informative Inhalte, Experteninterviews oder unterhaltsame Geschichten in den Podcast integrierst.
Fehler 4: Vernachlässigung der Promotion
Ein guter Podcast allein reicht nicht aus, um eine große Hörerschaft anzuziehen. Oftmals scheitert es daran, dass die Promotion vernachlässigt wird.
Tipp: Nutze vorhandene Marketingkanäle wie Website, soziale Medien und E-Mail-Newsletter, um deinen Podcast zu bewerben. Arbeite mit Influencern oder anderen Unternehmen zusammen, um die Reichweite zu erhöhen.
Fehler 5: Unregelmäßige Veröffentlichung
Ein unregelmäßiges Veröffentlichungsmuster kann das Interesse der Hörer schmälern und sie dazu bringen, den Podcast aus ihren Abonnements zu entfernen.
Tipp: Stelle einen verlässlichen Veröffentlichungsplan auf und halte dich daran. Ob wöchentlich, zweiwöchentlich oder monatlich - die Konstanz ist entscheidend, um eine treue Hörerschaft aufzubauen.
Ein erfolgreicher Corporate Podcast für KMUs und Händler erfordert ein tiefes Verständnis der Zielgruppe, authentische Kommunikation und die Verwendung von Geschichten, um eine emotionale Verbindung herzustellen. Durch die Zusammenarbeit mit Experten, die aktive Vermarktung des Podcasts und die kontinuierliche Veröffentlichung hochwertiger Inhalte kann der Podcast eine treue Hörerschaft aufbauen und als leistungsstarkes Marketinginstrument dienen, um die Marke zu stärken und das Unternehmen als Branchenexperten zu etablieren.
Corporate Podcasts können für KMUs und Händler eine lohnende Investition sein, um ihre Zielgruppen zu erreichen, ihre Marke zu stärken und sich als Experten in ihrer Branche zu etablieren. Indem du eine klare Strategie entwickelst, relevante und interessante Inhalte erstellst, deine Zielgruppe verstehst und Fehler vermeidest, kannst du einen erfolgreichen Corporate Podcast aufbauen.
Der Podcast ermöglicht es dir, eine persönliche Verbindung zu deinen Kunden herzustellen und deine Botschaften auf eine neue, ansprechende Art zu kommunizieren. Mit einer sorgfältigen Planung und der Bereitschaft, kontinuierlich an der Qualität zu arbeiten, können Corporate Podcasts zu einem leistungsstarken Marketinginstrument werden, das dazu beiträgt, dein Unternehmen zu stärken und neue Chancen zu erschließen.
Über die Autorin:
BASICthinking ist ein Online-Magazin und gehört zu den reichweitenstärksten Tech-Portalen im deutschsprachigen Raum. Die Redaktion berichtet täglich über Social Media-, Marketing- und Wirtschaftsthemen. Diesen Artikel hat Christina Widner von der BASIC thinking GmbH und BASIC thinking International geschrieben.