
Die Einschulung ist für alle Kinder aufregend und für die Eltern manchmal sogar noch mehr. Es beginnt ein neuer Abschnitt im Leben der Kinder, der etwas ganz Besonderes ist. So stehen auch die benötigten Produkte dafür stark im Fokus. Auf der Insights-X, die vom 5.-7. Oktober 2022 in Nürnberg stattfand, gab es interessante Erzeugnisse für Erstklässler und ältere Schulkinder für die nächste Saison zu sehen.
ist die Devise bei Häfft mit einem kreativen Album, in dem viel Platz zum Ausfüllen ist. So können Schulkinder selbst all die schönen Erinnerungen an die Einschulung und das erste Jahr dort festhalten. Und da zum Schulleben auch all die neuen Schulfreundinnen und Schulfreunde gehören, dürfen sich diese ebenfalls in kleinen Steckbriefen darin verewigen. Das kindgerechte Design mit schicker Glitzerfolie auf dem Cover begeistert Erstklässler. Das Album in DIN A5 Format hat ein stabiles Hardcover und die 48 Seiten darin sind aus extra dickem FSC-zertifiziertem 170 g Papier, das klimaneutral bedruckt wurde.
Zur Einschulung gehört in Deutschland natürlich die Schultüte, die jedes neue Schulkind stolz am ersten Tag in die Schule trägt. Viele Eltern möchten ihrem Sprössling da gerne ein ganz besonderes Exemplar mitgeben, weshalb gerne kreativ selber Hand angelegt wird. Da das Basteln der Schultüte an sich und auch die hübsche Schleife zur Herausforderung werden können, kann man bei Roth Schultüten-Rohlinge und fertige Schleifen in verschiedenen Farben bekommen. Eine in die Schleife eingebundene LED-Technik lässt diese zusätzlich toll leuchten. Außerdem sind 3D-Sticker zu verschiedenen Themen erhältlich, so dass durch das Baukasten-System viele verschiedene Schultüten-Kreationen möglich sind.
Die Ranzen der Schulkinder sind oftmals sehr schwer und schon die Kleinen leiden unter der Last, die ihnen am Rücken hängt. Gianluca Siciliano wollte das ändern und hat gemeinsam mit Osteopathen und Physiotherapeuten einen zweiteiligen Schulranzen entwickelt. Mit „Frontbag“ wird der Stauraum und damit das Gewicht zu einem Drittel auf die Brust und zu zwei Drittel auf den Rücken verteilt. Durch das patentierte Frontbag-Easy-Click 4-Schnallen-System, können die Taschen beliebig zu jeder Seite an- und ausgezogen werden. Ein Cool-System an den körperanliegenden Innenflächen sorgt für Atmungsaktivität und mit dem Hüftgurt kann der Ranzen leicht an die richtige Körpergröße angepasst werden. Seitlich angebrachte Reflektoren zusammen mit den fröhlich knalligen Farben lassen ihn bei jeder Tageszeit erstrahlen.
Die Marke Made to Last von Kstationery hat sich Gedanken darüber gemacht, dass Kids sich schnell für einen Trend begeistern, dies sich aber auch schnell wieder ändern kann. Damit der Schulrucksack gerne länger getragen wird, sind beim Kauf direkt 2 austauschbare Panels mit unterschiedlichen Designs dabei, die man auch separat kaufen kann. Er dient zudem mit funktional wichtigen Aspekten wie verstärkter Rücken, atmungsaktiv, ergonomisch an verschiedene Körpergrößen anpassbar und reflektierende Details für gute Sichtbarkeit. Zudem hat er ein Laptop-Fach, Trennwände für kleine Accessoires, ein abnehmbares Schlüsselband und Seitentaschen, die den Transport von Wasserflaschen ermöglichen.
Papermnt möchte mit seinen Themen „Beach Happy“ und „Galaxy Girl“ Fröhlichkeit und gute Laune bei den Schulkindern, vor allem Mädchen, verbreiten. Deswegen sind die Beach Happy-Schulprodukte in leuchtenden Neonfarben und glänzenden Materialien gehalten und zeigen Statements wie „Sun, sand, the sea and me“ oder „Don‘t worry, beach happy“. Mit der Galaxy Girl-Kollektion in soften Pastellfarben und weichen Farbverläufen zu glänzenden Oberflächen werden „Good Vibes“ ausgesendet. Denn emotionale Sprüche in trendigen Farben bleiben bei den coolen Kids angesagt.
Die Wünsche der Kinder und die Ansprüche der Eltern verändern sich im Laufe des Schullebens. Das spiegeln die Produkte wider, sowohl in der Form als auch beim Design.
Über die Autorin
Gabriela Kaiser ist seit 2002 Inhaberin einer Trendagentur, nachdem sie 6 Jahre als Designerin Strickmode entwarf. Sie besucht Messen als Trendscout und hält dort teils auch Vorträge. Zu kommenden Trends berät sie Unternehmen aus Industrie und Handel und schreibt regelmäßig für verschiedene Fachzeitschriften.