
And the winner is ... die Beckmann AS! Das norwegische Unternehmen hat mit seinem Active Air FLX den Special Award Ergonomie 2021 in der Kategorie Schultaschen und Rucksäcke gewonnen. Mit dem Award zeichnen die Insights-X und das Institut für Gesundheit und Ergonomie (IGR) PBS-Produkte aus, die besonders ergonomisch sind. Der Schulrucksack Active Air FLX setzt auf eine Kombination aus Luft und Polsterung und unterstützt und stabilisiert so den Rücken. Als Rohstoff dienen recycelte PET-Flaschen, weil das Unternehmen großen Wert auf Nachhaltigkeit legt. Wir haben mit Martin Tordsson gesprochen, der seit Juni 2018 für den weltweiten Vertrieb und die internationale Expansion bei Beckmann AS zuständig ist. Er hat uns berichtet, wie die Produktentwicklung bei Beckmann AS aussieht und welche Rolle das Thema Nachhaltigkeit für sein Unternehmen spielt.
Sie wollen den Rücken von Schulkindern schützen. Welche Tragesysteme waren ergonomisch gesehen die wichtigsten Meilensteine in der Unternehmensgeschichte?
Martin Tordsson: Na ja, wir entwickeln und produzieren schon seit 75 Jahren Schultaschen und deswegen gibt es nicht nur einen, sondern mehrere Meilensteine. Wir glauben nicht an „Tragesysteme“, sondern konzentrieren uns darauf, Rucksäcke und Schultaschen zu produzieren, die insgesamt gesehen ergonomisch sinnvoll sind. Wenn man aber auf die vergangenen zehn Jahre zurückblickt, dann ist der Active Air FLX, der ja mehr als einen Preis gewonnen hat, sicherlich ein sehr wichtiger Meilenstein für uns.
Sie vertreiben Rucksäcke in mehr als 20 Ländern weltweit. Wie wirken sich kulturelle Unterschiede bei den Schulsystemen verschiedener Länder und auch bei den Schulwegen auf Ihr Geschäft mit Schulrucksäcken aus?
M. T.: Wir betreiben Marktforschung und lassen uns auch von unseren Zielmärkten inspirieren. So versuchen wir, die beste Lösung zu finden. Grundsätzlich gilt aber, dass Kinder lieber ergonomische Schulranzen haben, die außerdem auch noch Spaß machen. Das ist das Hauptbedürfnis und der wichtigste Wunsch von Schülern in allen Kulturen, Bildungssystemen und für alle Schulwege.
Die Generation Fridays for Future gehört auch zu Ihrer Zielgruppe. Wie stark hat der Auftrieb, den der Umweltschutzgedanke durch die globalen Proteste erhalten hat, sich auf Ihr Sortiment ausgewirkt?
M. T.: Wir stehen voll und ganz hinter Fridays for Future und sind stets auf der Suche, wie wir unsere Produktions- und Logistikprozesse noch umweltfreundlicher gestalten können. Unsere Zielgruppe ist sehr stark auf Nachhaltigkeit fixiert. Deswegen ist es ganz klar, dass sich der Nachhaltigkeitsgedanke wie ein roter Faden durch unsere gesamte Wertschöpfungskette zieht.
Die Farben und Formen auf den Beckmann-Rucksäcken wollen ein bisschen Zauber in den Schulalltag bringen. Wie beziehen Sie Ihre Zielgruppe in den Designprozess mit ein?
M. T.: Wir stützen uns auf Ergebnisse aus der Trendforschung, Nutzerumfragen, gehen auf Messen, sprechen mit Eltern und Lehrern und – das ist das Wichtigste überhaupt – wir beobachten Kinder und sprechen mit ihnen, denn schließlich sind sie die Nutzer.
Welchen Tipp möchten Sie dem Handel mitgeben, der Ihre Produkte verkauft?
M. T.: Unsere Erfahrung ist, dass unsere Fachhändler hervorragende Produktkenntnisse haben, und wir denken, dass das der Schlüssel zum Erfolg ist. Deswegen vertreiben wir unsere Produkte auch hauptsächlich über den Fachhandel, denn dort erhält der Verbraucher alle wichtigen Informationen und Anleitungen zur Nutzung unserer Schulrucksäcke. Was wir Einzelhändlern ganz häufig empfehlen ist, die Kinder unsere Produkte ausprobieren zu lassen. Unsere Schulrucksäcke sind leicht, weich und sehr tragefreundlich, unterstützen aber gleichzeitig den Rücken sehr gut. Das spüren Kinder sofort. Und dann denken wir, dass unsere 75-jährige Erfahrung und die Tatsache, dass wir bei Rucksäcken die Nummer 1 in Skandinavien sind, für Vertrauen bei den Eltern sorgt. Oder anders ausgedrückt: „Kinder lieben Beckmann - und Eltern vertrauen Beckmann!“.
Special Award Ergonomie 2021
Die Jury hat ihre Entscheidung getroffen! Entdecken Sie die Gewinner des Special Award Ergonomie 2021 in den Kategorien Schreibgeräte und (Schul-)Taschen und Rucksäcke! Mit diesem Award prämieren die Insights-X und das Institut für Gesundheit und Ergonomie (IGR) PBS-Produkte, die besonders ergonomisch sind.