
Der ABC Kunst- und Glückwunschkartenverlag produziert seit 1905 in der Schweiz hochwertige Produkte. Mit seinen rund 150 Mitarbeitenden ist er heute einer der Marktführer im Fachhandel des deutschsprachigen Europas. Christoph Stucki, Art Director arbeitet seit über 20 Jahren für den ABC Glückwunschkartenverlag und gestaltet seit jeher mit seinem Team unsere vielseitigen Kunst- und Glückwunschkarten. Im Rahmen unseres Themenmonats Weiße Feste, erzählt er uns mehr über die Firma ABC und deren nachhaltige Bestreben.
ABC stellt Grußkarten schon seit über 100 Jahren her. Wie bestehen analoge Produkte, wie Grußkarten, in einer immer digitaler werdenden Welt?
C.S.: Ein großer Wert bei Grußkarten ist gerade das Analoge. Gegenüber digitalen Produkten wirkt sie authentischer und drückt eine große Wertschätzung aus. Der emotionale Wert scheint größer und wertiger.
Welche aktuellen Trends gibt es im Grußkartengeschäft?
C.S.: Generell sind Illustrationen, Grafik und Handlettering gegenüber Fotomotiven gerade beliebter und sicher spielt auch die nachhaltige Produktion beim Kaufentscheid eine immer größere Rolle. Allerdings scheint mir, dass eine breite, auf ein diverses Publikum zugeschnittene, Vielfalt an Motiven wichtiger ist als eine Reaktion auf kurzlebige Trends.
Woher kommt die Inspiration für neue Kollektionen?
C.S.: Alle Lebenserfahrungen aus dem Privatleben oder dem Arbeitsbereich führen zu neuen Inspirationen. Sicher spielen Marktanalysen und das Internet ebenfalls eine entscheidende Rolle dabei.
Das Thema Nachhaltigkeit liegt Ihrer Firma am Herzen. Wie setzen Sie diese Werte in Ihrer Produktion und Ihren Produkten um?
C.S.: Bei uns ist Nachhaltigkeit vor allem ein Thema der Produktion vor Ort. Neben kurzen Transportwegen, können wir Arbeitsplätze sichern und gewährleisten damit, dass die Kaufkraft für Glückwunschkarten im Lande bleibt. Weitere Faktoren wie eine FSC Zertifizierung, Graspapier und cellofreie Verpackungen spielen aber ebenfalls eine wichtige Rolle. Daneben achtet ABC auf eine ressourcen-orientierte Produktion, setzt eine low-energy Druckmaschine ein, vermeidet Überproduktionen und Abfälle und produziert sogar einen Teil des Strombedarfs mit der hauseigenen Solaranlage.
ABC setzt neben Nachhaltigkeit auch auf soziales Engagement. Derzeit unterstützen Sie mit Spenden aus der Pippi Langstrumpf Glückwunschkarten Kollektion Projekte von Save the Children für Mädchen auf der Flucht. Wie sind sie auf die Idee für diese tolle Aktion gekommen?
C.S.: ABC pflegt seit jeher ein soziales Engagement. Beispiele dafür sind eine eigene KITA, die Gründung einer Residenz für demente Personen oder durch das Angebot von Programmplätzen zur Wiedereingliederung von Personen in den Arbeitsmarkt.
Auf was freuen Sie sich am meisten, wenn im Oktober 2022 wieder die orangenen Teppiche ausgerollt werden?
C.S: Auf den Besuch und die Teilnahme und viele interessante Kontakte und Gespräche.
Vielen Dank für das Interview, Christoph Stucki!